Markenware oder Eigenprodukte?
In den großen Lebensmittelgeschäften (z. Bsp. Edeka und Rewe) gibt es zum Beispiel bei den Konserven immer mehr Eigenprodukte anstelle der Markenwaren.
Beim letzten Einkauf wollte ich Dosenpfirsiche kaufen, die es aber nur als Eigenprodukte gab. Nach dem Öffnen stellte ich fest, dass grüne Pfirsiche verarbeitet wurden. Dies ist für mich kein Beitrag zur Qualität.
Zum Glück konnte ich bei einem anderen Geschäft Ananas als Markenprodukt kaufen. Diese waren einwandfrei.
Da die obengenannten Unternehmen immer mehr Eigenprodukte anbieten, sehe ich die Gefahr, dass diese irgendwann deren Qualität und Preis festlegen, und zwar konkurrenzlos. Wie seht Ihr das?
4 Antworten
Es gibt wenige Produkte, wo ich das Original kaufe, weil es mir besser gefällt (Geschmack oder Qualität).
Bei den meisten ist no-name genau so gut, teils steckt sogar das exakt gleiche Produkt dahinter.
Oft zahlt man bei den teuren Marken auch nur den Namen, die Qualität ist dadurch nicht zwingend besser.
Bei Eigenmarken können die ja ihren Preis selbst festlegen, aber der wird nie teurer sein als das Markenprodukt, ergäbe ja irgendwie keinen Sinn.
Ich kaufe was mir schmeckt, das ist einmal Marke und einmal Eigenmarke des jeweiligen Geschäftes. Selbst das gleiche Produkt kann von 5 Herstellern überall anders schmecken und eine andere Konsistenz aufweisen.
Sehe da kein Problem. Wenn die eigenware irgendwann so teuer wird wie die markenware, denkt jeder "da kann ich gleich markenware kaufen". Und geht wo anders hin und kauft marke. Vielleicht 2-3 mal dass oma nicht aufpasst und zu teures billigprodukt kauft. Aber zuhause gucken omas meist rechnung an merken dass da wa teurer war als die qualität wert ist. Die läden wollen viel eigenware verkaufen, aber dennoch keine kunden verlieren. weshalb der preis immer unter markenpreis bleiben wird. wie in deinem fall, das war wohl ein produkt bei dem iwie immer nur eigenmarke gekauft wird (die kontrollieren ja was wie oft gekauft wird) und ladenhüter müssen irgendwann weichen wenn die marken pfirsiche nur rum stehen weil zu teuer.
Was Deine Befürchtung betrifft, ist diese längst Realität.
Der Händler gibt den Inhalt und die Qualität vor, auch über den Preis den er bereit ist zu zahlen. Während ideenlose Social Media Kinder immer noch skandieren, welche tollen Markenartikler hinter welchen Eigenmarken stecken, haben fast alle Händler Zugriff auf die Rezepturen und beeinflussen diese. Der Hersteller darf ja schliesslich nur das Produkt des Händlers produzieren.
Im Ursprung der Konservenprodukte fackelt man nicht lange. Wer die besten Preise bezahlt, bekommt auch die besten Früchte in die Dose. Natürlich kann Dein Erlebnis auch die Ausnahme von der berühmten Regel gewesen sein.
Tendenziell leidet die Qualität bei den Preiseinstiegsmarken. Dafür haben die Händler ja ihre Premiummarken ins Leben gerufen - und die sind dann nicht immer günstig. Speziell zur Weihnachtszeit werden wir neben vielen guten Produkten auch wieder qualitativ mässige Lebensmittel im "Premiumsegment" finden.