Lehrer heute

3 Antworten

Mir tun die Lehrer leid. Es gibt immer mehr Quereinsteiger und bei uns an unseren Schulen fallen etliche Stunden aufgrund des Lehrermangels aus.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Alles für die Zukunft!

also eine gewisse Vorbildung brauchen alle Lehrkräfte. Heißt Fachwissen ist definitiv vorhanden.

Ob da nun pädagogische Fähigkeiten vorhanden sind, naja bei grundschülern wichtig bei SEK1+2 abnehmend. Bei Sek1+2 werden praxisorientiere Wissensvermittlung und tatsächliche Praxiskenntnis wichtiger. Und ich persönlich würde einen Ingenieur oder einen Prof für Mathe als besser geeignet empfinden als einen "ottonormal" Mathelehrer

Ich habe gestern mit nem 21 j geredet der das Wort Lyrik und das Wort Naturwissenschaften nicht verstanden hatte, das ist seltsam. Ich zb kann mich nur an extrem wenige Vertretungsstunden erinnern das war bis 2011 müsste ich in der Schule gewesen sein von 1999 an. Ich habe zb richtige Diktate gehabt in der Grundschule (ich nehm mal Deustchunterricht als Beispiel einfach) ich habe zb auch Gedichte schreiben, analysieren müssen Interpretationen machen müssen usw, und eig dürften das auch viele Schüler noch kennen das man akribisch durcharbeiten muss.

Ich bin ja nicht mehr aktiv in einer Schule und habe nur wenig Kontakt zu Jugendlichen, bei denen die ich so kenne die lernen wohl eher normal, da habe ich jetzt wenige Probleme so an sich gemerkt. Zb rede ich mit nem Jugendlichen seit ca 2 Jahren der sich gerne an Gedichten probiert, die so von der Idee und der Sprachwahl auch nicht gerade schlecht sind.

Heißt ob das mit den Lehrern so krass problematisch ist kommt wirklich ganz extrem auf deine Schule an.

Wenn natürlich nur sowas wie Vertretungsstunden aufn Studnenplan sind von inhaltlichen Kontext her (wir haben da nie vernünftig gelernt bei sowas) ist das schon kritisch und dann kann man dieses ganze Schulmodell eig auch wieder abschaffen und einfach nurn Redner dahinstellen der dir irgendwas erzählt.

Es kommt auch drauf an wie viel Motivation diese Menschen haben selber das Fach richtig weiterzugeben, auch als Quereinsteiger zb könnte ich einem Grundschüler noch die Addition beibringen oder das Subtrahieren. Also solche Kleinigkeiten könnten auch normale Menschen beibringen, aber jetzt zb ne Polynomdivision erklären vergiss es. Oder zb meine Kommasetzung ist nicht perfekt, also kann ich sie auch nicht perfekt erklären, wenn ich mich dann also hinstelle und als ,,Deutschlehrer,, da dann ne 10e Klasse unterrichten wollte, hätten die ziemliche Probleme.

Fazit; Schulsystem braucht schon lange ne Reform.