Lärmschutzkopfhörer
Warum zieht Ihr das euren Kindern auf dem Weg zur Schule an? Frage mich wie ich überlebt habe auf dem Weg zur Schule. Dieses in Watte packen der Kinder geht mir dermaßen auf den Keks. Bin auf lebhafte Antworten gespannt.
6 Antworten
Ich habe noch nie Kinder auf dem Schulweg mit Lärmschutzkopfhörern gesehen, auch nicht in "Elterntaxis".
Zu sehr verhätscheln ist sicherlich nicht der richtige Weg. Da gebe ich dir Recht. Für gewisse Situationen finde ich Lärmschutzkopfhörer aber gut. Die Gesamtlautstärke und Vielseitigkeit der allgemeinen Geräuschkulisse unserer Welt hat nun mal in den letzten Jahren zugenommen. Die Reize mit denen Kinder heute konfrontiert werden kann man nicht mehr mit Denen von vor ein paar Jahren vergleichen. Bestimmte dauerhafte auditive Überbelastungen können sich negativ auf die Entwicklungspsychologie der Kinder auswirken. Ich denke es ist wichtig hierfür einen guten Mittelweg zu finden.
Okay krass. Dann habe ich Glück das mich Geräusche nicht so stark triggern.
Theorien, wo es halbwegs Sinn macht:
- Ist ein Funkkopfhörer und das Kind will das hören was es will (allerdings muss man wg. der Verkehrssicherheit aufpassen!).
- Ist kein Lärmschutz, sondern dass die Ohren besser warm bleiben (Verkehrssicherheit ist hier i.d.R. nicht das Problem).
- Kinder mit sensorischen Besonderheiten, die als auf Lärm besonders empfindlich reagieren (allerdings muss man wg. der Verkehrssicherheit aufpassen!).
- Die Karre von den Eltern mit denen sie gefahren werden, ist abartig laut weil kaputt.
Oder halt total verhätschelte Kinder.
notting
Mir sind noch nie Kinder mit Lärmschutzkopfhörern aufgefallen und auch wenn, würde ich das selbst als Elternteil kommen finden.
Mit normalen Kopfhörer, Headset o.ä. habe ich schon Kinder und Jugendliche gesehen, allerdings zum Musik hören. Doch mit Lärmschutzkopfhörer noch nie.
Ich heute morgen schon zweimal in diesen Mini-Bussen.