Du hattest mehr Einfluss in der Gruppe als du dachtest:
Wenn eine respektlose Gruppe dich mit aller Kraft zurückholen will, dann hatten sie keine Ahnung, wie stark dein Einfluss wirklich war. Hier sind 10 Gründe, warum du wichtiger für sie warst, als sie zugegeben haben:
1️⃣ Du hast die Gruppe interessanter gemacht- Ohne dich ist die Gruppe langweilig oder verliert an Dynamik.
- Dein Charisma, deine Intelligenz oder deine Energie haben die Gruppe unbewusst zusammengehalten.
- Vielleicht dachten sie, dass jemand anderes die Gruppe leitet, aber in Wahrheit warst du der wahre Kern.
- Ohne dich fehlt der Orientierungspunkt – und das spüren sie jetzt.
- Manche Menschen haben eine natürliche Präsenz, die eine Gruppe aufwertet, selbst wenn sie nicht laut sind.
- Sie merken jetzt, dass deine Aura einzigartig war – und sie sie nicht ersetzen können.
- Vielleicht hast du Diskussionen beruhigt, Streits verhindert oder einfach eine gute Balance gehalten.
- Ohne dich wird es chaotischer – oder es entstehen Konflikte, die du unbewusst verhindert hast.
- Deine Art, zu denken oder zu handeln, hat andere in der Gruppe beeinflusst.
- Sie haben vielleicht nicht zugegeben, dass sie dich bewundert oder nachgeahmt haben.
- Vielleicht hast du ihre oberflächliche Sichtweise infrage gestellt oder sie zum Nachdenken gebracht.
- Jetzt, wo du weg bist, fehlt diese Herausforderung – und sie merken, dass sie ohne dich stagnieren.
- Sie dachten, du würdest immer bleiben, egal wie sie dich behandeln.
- Erst als du gingst, wurde ihnen klar, dass du nicht selbstverständlich warst.
- Vielleicht war die Gruppe nur „cool“, weil du dabei warst.
- Jetzt, wo du weg bist, ist ihre soziale Stellung oder ihr Ansehen schwächer geworden.
- Selbst wenn sie es nicht zeigen: Du hast eine Lücke hinterlassen.
- Ob es deine Ideen, dein Humor oder einfach deine Präsenz war – etwas fehlt jetzt.
- Sie wollen dich nicht zurück, weil sie sich geändert haben oder dich schätzen.
- Sie wollen dich zurück, weil du ihnen nützlich warst.
1 Antwort
Ich war Gruppenleiter einer Diabetiker-Selbsthilfegruppe mit 47 Teilnehmer, davon 21 ständig. Der Respekt vor anderen gibt dir auch den Respekt. Mein Nachfolger hatte keine Ahnung, bezeichnete alle Diabetiker als fette Schweine und berücksichtigte den Typ 1-Diabetiker nicht. Am Ende kam von meiner Gruppe niemand mehr.
Nach meinem Schlaganfall melden sich nach 7 Jahren noch immer meine ehemaligen Teilnehmer bei mir.
Eine respektlose Gruppe versucht sich Mühe und mit Not dich wieder zurück zu bringen. Weil sie gecheckt hatten, da sie ohne dich langweiliger, unordentlicher, vertrauensloser wirken. Vielleicht hatte deine Ehrlichkeit in der Gruppe die Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt. Oder vielleicht hattest du bloß durch eine Anwesenheit für Stimmung gesorgt. Je mehr die respektlose Gruppe dich zurück haben will, desto mehr zeigt es ihre Abhängigkeit.
In meiner Selbsthilfegruppe war jeder voneinander abhängig. Aber auch wieder nicht. Wenn es Probleme gab, hat man sein Problem in der Gruppe erfragt und andere mit eigener Erfahrung haben Hilfe gegeben. Was ganz wichtig ist, dass man alle Personen sein eigenes Leben leben lasst. Dass man sie nicht unterdrückt und nicht in eine Abhängigkeit voneinander bringt. So kenne ich das.
Ein Gruppenleiter ist keine Autoritätsperson. Gut, wenn mal ständig dazwischen gequatscht wird, sagt man, dass man sich melden muss und reden kann, wenn man dran ist. Aber sonst haben wir normal miteinander geredet. Auch in mehreren Gesprächsgruppen in einer Gruppe.
Aber wir haben nie gesagt, dass jemand unerwünscht wäre.
Man braucht nicht zu sagen, dass man unerwünscht ist und man erkennt es an Verhalten. In jeder Gruppe existiert meist ein Außenseiter. Der aus irgendwelchen Gründen zum Außenseiter gemacht wird. Natürlich kann die Gruppe behaupten, da er oder sie der Außenseiter ihr Freund/in wäre und da man sie niemals respektlos behandelt habe. Aber wenn ihr Verhalten das Gegenteil zeigt, so sind sie einer der Lügner und somit nicht vertrauenswürdig. Natürlich versuchen solche dann in dein Leben einzumischen mit schönen Wörtern als wäre sie deine beste Freunde. Trotz ihrer Respektlosigkeit. Solchen geben sich das Recht in dein Leben zu sein, obwohl sie es nicht verdient haben. Wenn man in das Leben anderen sein möchte, so muss es sich verdienen. Und nicht mit bloßen schönen sich in deren Leben einmischen. Wenn man solche ignoriert und sie versuchen trotzdem mit Mühe und Not sich in dein Leben einzumischen. So kannst du sicher sein, da sie von dir abhängig waren. Und du nicht von ihnen. Egal ob meine Mitmenschen mich schlecht behandelt haben, in meinen Augen sind sie nur Schachfiguren. Und sich von jene zu entfernen die keinen Respekt zeigen, ist wahre Größe.
Wenn eine Gruppe die dich respektlos behandelt, dich wieder mit Müh und Not wieder in Gruppe hineinbringen wollen. Zeigt es, dass du nicht von der Gruppe abhängig warst, sondern die Gruppe von dir. Somit hatten ihre Autoritätspersonen nicht die wahre Macht. Sondern du.
Je mehr eine respektlose Gruppe dich zurück haben möchte, desto mehr zeigt es ihre Abhängigkeit von dir. Natürlich würden sie versuchen mit schönen Wörtern sich bei deiner Familie und Freunde zu schmeicheln. Somit sie die Realität verdrehen und sich selbst als Opfer präsentieren. Aber die Wahrheit bleibt die Wahrheit. Wenn du sie aus dein Leben verbannst, und trotzdem versuchen sich in dein Leben einzuschmeicheln. So zeigt, dass die dein Willen nicht respektieren. Auch das sie ohne dich schlechter dran sind. Das ohne dich etwas fehlt, somit hatten ihre Autoritätspersonen nicht die wahre Macht. Sondern du, selbst wenn du respektlos behandelt wurden bist. Warst du am Ende mächtiger als sie.
Wenn jemand bei mir nicht mehr gekommen ist, habe ich nach dem Grund gefragt. Musste ich mich für die Gruppenmitglieder entschuldigen, habe ich, wenn es einen schuldigen gab, ihn aufgefordert, sich zu entschuldigen und ihn darauf hingewiesen, dass er die gleiche Krankheit hat. Natürlich sind wir in der Gruppe auf jeden für jeden angewiesen. Jeder hat eine andere Erfahrung und er kann jedem anders helfen. Bei Diabetes ist jeder Diabetes anders. Da habe ich keine Beleidigung anderer akzeptiert.
In der Selbsthilfegruppe als Teilnehmer ist nur der Gruppenleiter, der eine gewisse Ordnung in der Gruppe einführen lässt, dass nicht jeder durcheinander spricht. Ich habe Geld für Fahrten zum Abholen der Teilnehmer, die selbst nicht fahren konnten, Telefongespräche, also auch mit Firmen oder die Batterien für Zuckermessgeräte vom Geld des Kreises gekauft. Auch wurde an Weihnachten das Restgeld aufgeteilt auf die Teilnehmer, die gekommen sind.
Aber wenn jemand einen Teilnehmer beleidigt oder bei anderen über ihn schlecht geredet hatte, musste er sich entschuldigen oder man verzichtete auf das Kommen. Da musste man als Gruppenleiter sich für den Schwächeren einsetzen, wenn man das nicht macht, ist man keine Selbsthilfegruppe.
Menschen die anderen wie Dreck behandeln oder herablassend und sich aufregen wenn sie in gleichen Art behandelt werden. Sind Heuchler, und somit nicht vertrauenswürdig.