Das Universum schmeckt nach Himbeere!

4 Antworten

Ich will nicht bestreiten dass Methansäureethylester (Ethylformiat) sowohl in Himbeeren als auch Sagittarius B2 vorkommt, als auch in Rum und Arrak.

Aber für den Geschmack von Himbeeren sind Fruchtsäureester, Terpene und höhere Alkohole verantwortlich.

Ich glaube kaum, dass wenige Moleküle in einem Kubikkilometer ausreichen, um die ohnehin schon kochende Zunge im Vakuum zu reizen. Desweiteren wundere ich mich sehr, warum es überhaupt Moleküle im Raum geben sollte, soweit ich weiß sorgt die Strahlung dafür, dass die Moleküle sich in ihre Elemente aufteilen und somit nur einzelne Atome herum fliegen.

Kurz bestehen können Moleküle sicherlich, aber dauerhaft? Glaube nicht.


DerGamer5891 
Beitragsersteller
 29.08.2025, 15:47

Ja Moleküle gehen durch Strahlung "kaputt".

In Gaswolken, wie eben dieser, können diese aber bestehen bleiben. Und nein die paar Moleküle reizen nicht die Zunge, aber rein theoretisch würde es so schmecken.

Kerze06  29.08.2025, 15:49
@DerGamer5891

Werden gespalten darfst du auch sagen XD soweit verstehe ich noch alles. Mein Problem ist, ich hatte leider nie Chemie weil wir keine Lehrer hatten. Was ein Molekül ist, was Elemente sind, das Periodensystem und wie ein Atom aufgebaut sind weiß ich aber.

Die Gaswolle schützt sich also selbst. Verstehe, das ergibt Sinn.

DerGamer5891 
Beitragsersteller
 29.08.2025, 15:50
@Kerze06

Ja, werden gespalten.. Ich komm grad aus der Schule. Mein Kopf ist zu 😅

Kerze06  29.08.2025, 21:26
@DerGamer5891

Nicht zu verwechseln mit Atomkerne spalten XD. Das glaube ich dir.

Wenn man das ganze Universum aufisst, dann wird man von dem kleinen bisschen Himbeergeschmack da irgendwo, wohl kaum etwas merken.