3-D-Drucker für Schokolade
Was haltet ihr davon?
2 Antworten
An sich coole Erfindung, aber das ist wirklich das letzte, was man gebrauchen kann.
Ja, da gebe ich dir Recht.
Allerdings bin ich der Meinung, dass man auch ohne diese Erfindung schöne Dinge zaubern kann. Es ist nicht so notwendig, wie zum Beispiel ein Gabelstapler.
Man hat ja in der Konditorei sonst auch immer Dinge per Hand gemacht, diese Automatisierung sorgt eher dafür, dass Konditor bald nicht mehr gebraucht werden oder nur noch an Maschinen arbeiten.
Das finde ich ehrlich gesagt eher schade, da dann bestimmt viele keine Freunde mehr an dem Beruf haben und weniger mit der Hand gemacht wird. Aber soweit ist es ja noch nicht, ist ein cooles Hilfsmittel, aber nicht wirklich notwendig aus meiner Sicht.
Die Menschheit hat viele tausend Jahre ohne Gabelstapler durchgehalten, so überlebenswichtig scheinen sie dann doch nicht zu sein.
3D-Druck ist eine Technik und ein Werkzeug. Es ist immer die Frage, wie man diese einsetzt. Es ist natürlich nicht schlau, jedem Trend hinterherzurennen, aber wer sich neuer Technik verschließt, wird oft auch abgehängt. Am erfolgreichsten sind meistens die, die neue Technik mit Erfahrung und Talent kombinieren können. Kein 3D-Drucker wird einen Konditor ersetzen, aber wenn ein Konditor, der schon wunderschöne Torten machen kann, diesen mit beeindruckenden Schriftzügen und einzigartigen Mustern aus Schokolade das "gewisse Etwas" verleihen kann, dann hat er einen Vorteil gegenüber Konditoren, die sich weigern, damit zu arbeiten.
Und wenn man kein richtiger Konditor ist, wenn man Dinge nicht von Hand macht, heißt dass, dass nun auch elektrische Mixer sowie industriell hergestelltes Schokoladendekor aus der Konditorei verbannt werden müssen? Buchstaben oder Zahlen aus Schokolade sind ja nichts neues, bisher wurden die eben industriell hergestellt und in Formen gegossen. Das war ja bisher auch okay, aber wenn der Konditor die Buchstaben in seiner eigenen Konditorei in noch schöneren Schriftarten herstellt, das geht dann zu weit?
Eine coole Idee für Patissiers, Chocolatiers und Konditoren. Mit Schokoladen-3D-Druckern können schnell und einfach personalisierte Schokoladenfiguren oder Tortendekorationen hergestellt werden. Man kann damit beispielsweise auch eine Tafel dunkler Schokolade mit weißer Schokolade beschriften, was als persönliches Geschenk oder als Werbegeschenk dienen kann. Wenn man weiße Schokolade mit Lebensmittelfarben einfärbt, kann man noch ausgefallenere Dinge aus Schokolade drucken.
Für den Heimgebrauch natürlich wenig nützlich, aber wer geschäftlich mit Schokolade, Süßwaren oder Torten arbeitet, könnte damit noch kreativere Süßigkeiten kreieren.
Kommt drauf an, wer "man" ist. Der Durchschnitts-Verbraucher, eher weniger.
Ein Konditor, der damit z.B. Schriftzüge oder andere Dekorationen für seine Torten drucken könnte, hätte durchaus was davon.
Bei den meisten Erfindungen ist die Frage eben eher, wer es gebrauchen kann. Die meisten Leute brauchen auch keinen Gabelstapler. Aber deshalb ist der noch lange keine Erfindung, die man nicht gebrauchen kann.