Was sagt ihr zum Bierverbot in Katar an der WM?
Was sagt ihr zum Bierverbot in Katar an der WM?
ich meine vor allem als Deutscher wäre das ein No-GO!
Bier bei der WM Katar setzt Alkoholverbot rund um Stadien durch
Stand: 18.11.2022 12:57 Uhr
WM-Gastgeber Katar hat kurz vor der Eröffnung der Fußball-Weltmeisterschaft ein Verbot von alkoholhaltigem Bier rund um alle Stadien durchgesetzt. In den VIP-Logen soll während der Spiele aber weiterhin Alkohol erhältlich sein.
Zwei Tage vor dem Auftaktspiel wurde die eigentlich mit dem Fußball-Weltverband vereinbarte Aufweichung des Alkoholverbots wieder gekippt, wie die FIFA am Freitag (18.11.2022) mitteilte. Damit müssen sich die Fans nur rund 48 Stunden vor dem WM-Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Katar und Ecuador am Sonntag (17.00 Uhr) erneut umstellen.
Alkohol in den Stadien nur in den VIP-BereichenIn den Stadien soll nach Angaben der FIFA weiterhin alkoholfreies Bier verkauft werden. Nach Informationen der Sportschau soll in den VIP-Bereichen der Stadien allerdings nach aktuellem Stand weiterhin Alkohol verfügbar sein.
Keinen Einfluss habe die Entscheidung auf das offizielle Fan-Festival im Al-Bidda-Park im Zentrum von Doha. Dort sollen Fans, die nach Katar reisen, weiterhin alkoholhaltige Getränke konsumieren dürfen, allerdings erst ab 18.30 Uhr Ortszeit.
"Nach Gesprächen zwischen den Behörden des Gastgeberlandes und der FIFA wurde entschieden, den Verkauf von alkoholischen Getränken auf das FIFA Fan Festival und andere Ziele der Fans sowie lizenzierte Veranstaltungsorte zu konzentrieren", hieß es in der Mitteilung.
Quelle : https://www.sportschau.de/fussball/fifa-wm-2022/wm-katar-kein-alkohol-ausschank-100.html
3 Antworten
Anderes Land, andere Sitten. Das hat man als guter Gast auch zumindest in diesem Punkt (Verbot von öffentlichem Trinken und öffentlicher Trunkenheit) anzuerkennen.
Letztendlich ists mir egal, da mich die WM nicht ganz so sehr interessiert.
Und selbst wenn: Ich trinke gerne Bier, aber ein No-Go wäre es für mich nicht. Wer nur mit Bier Fußball genießen kann, der mag Fußball wohl auch nicht besonders und kann ja auch gleich fern bleiben. Um in Gesellschaft einen zu heben, muss man ja nicht in ein anderes Land fliegen.
Nun ja, es hieß mehrere Monate lang, Bier werde ausgeschenkt. Wenn also jemand aufgrund dieses Versprechens gebucht hat und sonst nicht hingeflogen wäre, ist das nicht korrekt. Klar kann die Person dann immer noch entscheiden, daheim zu bleiben, aber das Geld wäre trotzdem futsch. Insofern ist die kurzfristige Regeländerung unfair.
Mich selbst betrifft es nicht: Mich interessiert weder Fußball noch schmeckt mir Bier.
Die neue Fan Hymne, "mit Bier fahren wir zu ihr, ohne bleiben wir hier".
Wenn die Aufregung ach so groß ist, fährt man nicht hin.