Was braucht man alles zum Pfeife rauchen?

4 Antworten

Bild zum Beitrag

Pfeife aus Holz, Pfeifenstopper, Pfeifenreiniger, Pfeifentabak.

Reicht für den Anfang. Billig Tabakpfeifen bekommt man manchmal schon für 5€, wie zB Maiskolbenpfeifen. Aber die halten nicht so lange.

Empfehle jedoch mit 9mm-Filter für den Anfang, und Filter von Stanwell. Man nimmt i.d.R. pro Tabakladung ein Filter.

Zum Anzünden reicht ein billiges Gas-Feuerzeug. Das sollte man jedoch beim Zünden nicht so halten, dass man sich verbrennt. Etwas Übung.

Für Leute, die Geschmack daran gefunden haben, empfehle ich eine Pfeife aus Bruyere. Nicht billig, da kann man schon ein paar hundert Euro ausgeben.

Ich persönlich mag am liebsten Lesepfeifen. Das sind die mit langem Mundstück. So kommt mir nur kühler Rauch in den Mund. Auch als Auenland-Pfeifen, wie aus Herr der Ringe bekannt:

https://www.cigarworld.de/pfeifen/serienpfeifen/vauen-auenland-40002051

Alle meine Pfeifen haben die Option für 9mm Filter.

.

Ich rauche Pfeife seit rund 50 Jahren, als mein Daddy noch Pfeife rauchte, und mir schmeckt's noch heute.

Allerdings hab ich mein Tabak zu Vanille gewechselt, bevorzugt Brookfield Vanille hell. 200g Dose kostet etwa 24€. Gibt auch richtig teuren Tabak, wofür man schon Mal 50g 20€, 50€ oder 100€ ausgeben kann, oder mehr. Zuletzt bleibt es Geschmackssache. Ich wählte Brookfield, nicht wegen des Preises, sondern nur weil er mir an besten schmeckt. Und, weil die Frauen drauf stehen 🤠.

Wie man seine Pfeife richtig stopft und raucht, daß man pro Ladung auch wirklich davon rund ¾ Std rauchen kann, ist dann Übrungssache.

Zur Not kann man seine auch Fragen in die vielen Raucher Foren stellen, wie z.B. https://www.pipe-dreams.de/

Doch eine Warnung: Man kann beim Pfeife rauchen sehr viel falsch machen, woran man schnell seine Lust verliert. Aber wer wirklich Pfeife rauchen will, lässt sich von nichts aus der Ruhe bringen.

Nachtrag: Nicht zu empfehlen. Ich zündet die mit damit meist an. Aber ich hab's nach ein paar Mal verbrannte Finger auch gelernt, wie das Feuerzeug richtig halten.

Bild zum Beitrag

Ich empfehle 2 Streichhölzer. Die erste Glut lockert die erste Schicht Tabak auf. Nach dem nochmal herunter drücken mit Stopfer, zweites Streichholz. So lange periodisch ziehen, bis die Glut die tieferen Schicht erreicht hat. Dann genüsslich ab und zu dran ziehen und nach spätestens 45min kannst du dir dein erstes Urteil bilden.

 - (Rauchen, Tabak, Tabakwaren)  - (Rauchen, Tabak, Tabakwaren)

allocigar78  04.09.2025, 19:56

Eine Rosenholzpfeife ist eine Billigpfeife und keinesfalls zu empfehlen! Eine Pfeife sollte aus Bruyere Holz bestehen, das ist die Knolle der Baumheide. Es gibt noch ein paar andere Holzsorten wie z. B. Olivenholz das man, sofern man ein paar Sachen beachtet, unter Umständen empfehlen kann aber sicher nicht einem Anfänger. Und zudem sollte auch ein Anfänger eine Bruyere kaufen - da muss man nicht hunderte von Euros ausgeben, für 50 bekommt man auch eine.

Und Churchwarden würde ich einem Anfänger auf gar keinen Fall empfehlen.

Und mit einem normalen Gasfeuerzeug wird er keinen Spaß haben, ein einfaches 45° Pfeifenfeuerzeug sollte drin sein zumindest sobald es übers erste Aufprobieren hinausgeht.

Bikepacking  04.09.2025, 20:33
@allocigar78

Stimmt, Bruyere, der Name, der mit grad nicht einfiel.

Wußte aber nicht, wie günstig man sie schon bekommt. Hab beim Pfeifenkauf selten auf den Preis geschaut.

Lesepfeife war für mich, keine Empfehlung.

Ich zünde sie noch heute mit einem Gasfeuerzeug an.

Manchmal auch mit einem Bunsenbrenner.

Herzliche Dank für deine genauere Ausführung.

allocigar78  04.09.2025, 20:35
@Bikepacking

Ja mit einem Gasfeurzeug schon aber doch sicher mit einer Schrägflamme oder?

Gerne :-)

Bikepacking  04.09.2025, 20:43
@allocigar78

Hab eben mein "Pfeifenfeuerzeug" als letztes Bild in meiner Antwort eingefügt. Ja, ich kenne deine Reaktion... 😎

allocigar78  04.09.2025, 20:55
@Bikepacking

Ja musste mich gerade etwas am Kopf kratzen 😅 aber jetzt mal ganz ehrlich Du rauchst seit 50 Jahren Pfeife hast teure Schätze und 30 € für eine Feuerzeug sind nicht drin?

Bikepacking  04.09.2025, 21:16
@allocigar78

🤣

Doch hab ich schon, sogar 3 davon. Aber wenn ich so bequem auf meiner Veranda sitze und nur solches in der Nähe ist, hab ich eben selten Lust, extra dafür aufzustehen, eines davon zu holen.

allocigar78  04.09.2025, 21:33
@Bikepacking

naja gut aber dann ist das auf dem Bild ja auch nicht Dein spezielles Pfeifenfeuerzeug. Nur: eine Pfeife und Tabak und Filter musst Du ja auch holen und dann kannst Du ja gleich den passenden Flammenwerfer mitnehmen...

Eine Pfeife natürlich, diese sollte aus Bruyere Holz sein. Keine zu billige, aber natürlich am Anfang auch keine zu teure. Für um die 50 Euro bekommst Du z. B. eine ordentliche Pfeife auch schon von der Nürnberger Marke VAUEN. Ich würde Dir empfehlen, dass es sich um eine 9mm Pfeife handelt (bei VAUEN ist das obligatorisch). Am besten eigenen sich gerade Pfeifen die sottern weniger am Anfang. Wenn Dir aber nur gebogene gefallen, dann ist das kein Hindernis aber am Anfang halt etwas schwieriger zu rauchen vor allem full bents (stark gebogene)

Dann ein Pfeifenfeuerzeug. Das ist ein Feuerzeug das die Flamme nicht gerade nach oben sondern im 45° oder 90° Winkel auswirft damit Du Dir nicht Deine Finger beim anzünden verbrennst.

Dann Pfeifenbesteck - hier empfiehlt sich der sog. "Tscheche" - ein Besteck für wenige Euro das Stopfer, Dorn und Räumer beinhaltet. Er wird heute zwar in China hergestellt und nicht mehr in der Tschechei aber der Name ist in Pfeifenraucherkreisen geblieben.

Dann 9mm Filter und noch Pfeifenreiniger.

Woher ich das weiß:Hobby

Du brauchst auf jeden Fall eine Pfeife, passenden Pfeifentabak, Pfeifenreiniger für die Reinigung, einen Stopfer zum Nachdrücken während des Rauchens und Pfeifenfilter falls du welche benutzen willst. Ein Pfeifenfeuerzeug oder Streichhölzer sind auch praktisch, weil die Flamme sanfter ist als bei normalen Feuerzeugen. Manche nehmen noch ein Etui oder eine Tasche für unterwegs.

Drei Dinge braucht der Mann ....

Nein ernsthaft. Eine ordenrliche Pfeife, Filter, Pfeifen-Besteck, Feuer, Tabak, Aschenbecher, Pfeifenreiniger.

Ich persönlich gehöre zur "lass dich beraten" Fraktion. Nimm dir Zeit und fahre mal in einen guten Tabakfachladen (z.B. Pfeifendepot Hamburg, Huber München, Falkum Miltenberg ....). Halt nicht bei Wolsd**f oder einer Lottobude oder einfach im Internet bestellen.