Was bedeutet „weggeeckst“ also „ecksen“?
Ich möchte wissen was „ecksen“ bedeutet und finde dazu nichts im Internet und traue mich nicht meine Mitschüler danach zu fragen. Ich habe es von einem Gespräch gehört, dass jemand Bier „weggeckst“ haben soll. Bin mir auch nicht sicher, ob ich das Wort richtig schrieb, ihr könnt mich da gern korrigieren.
7 Antworten
Man schreibt es "exen". Das bezieht sich beim Trinken darauf, das Trinkgefäß in einem Zug zu leeren.
Exen heißt die Unart, ein Getränk auf einen Zug auszutrinken. 'Auf Ex trinken.'
Vielleicht, weil Du es falsch schreibst. Es heißt "exen", kommt vom Lateinischen "ex" (in der Bedeutung "völlig") und dem Begriff "auf Ex trinken" (alles auf einmal in einem Zug trinken).
Auch (und meistens) - als Vorsilbe kann es aber "völlig" bedeuten, wenn das Verb danach entsprechend ist. Da ich auf die Schnelle keinen Bock hatte herauszufinden, ob "exen" eventuell eine Kurzform eines längeren Verbs ist, habe ich diese Variante gewählt.
Ein Glas, oder Flasche in einem Zug austrinken, Ex ist Griechisch und heißt aus, heraus.
ich denke, dass sie von "exen", also "wegexen" gesprochen haben.
Die Bedeutung von "ex" ist nicht "völlig", sondern "aus".