Warum sind Ethanol und Methanol so verschieden brennbar?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Moin,

was meinst du mit verschieden? Beides ist brennbar; Methanol brennt mit bläulicher Flamme, die ab und zu gelb flackert. Ethanol brennt mit gelblich leuchtender Flamme mit blauem Kern.
Das kommt daher, dass Ethanol ein Kohlenstoffatom mehr im Molekül hat. Dadurch kommt es öfter zu lokalem Sauerstoffmangel beim Verbrennungsvorgang und infolgedessen zu einer zunächst unvollständigen Verbrennung. Die dadurch nicht oxidierten Kohlenstoffatome verbrennen im Saum der Ethanolflamme dann doch noch und bringen das Leuchten hervor. Das passiert beim Methanol nur selten (gelbes Flackern).

Oder meinst du den Verbrennungsversuch, bei dem Methanol bzw. Ethanol zusammen mit Borax oder Borsäure verbrannt wird, und wo die Methanolflamme grün, die Ethanolflamme dagegen blau oder gelb-blau ist?
Dann ist die Erklärung dafür, dass Methanol mit Borsäure schon bei Raumtemperatur einen Ester bildet, der eben mit grüner Flamme verbrennt. Ethanol reagiert unter diesen Bedingungen nicht mit der Borsäure. Darum brennt Ethanol einfach ab und hat eine blaue Flamme (vollständige Verbrennung) oder gelbe Flamme (siehe oben).

LG von der Waterkant

Jetzt registrieren, um alle Antworten zu lesen!