Tattoo und Alkohol?
Hallöle.
Wie sieht das aus wenn man sich ein Tattoo stechen lässt und am selben Abend noch feiern geht und Alkohol trinkt? Hab mal gehört das es nicht sehr förderlich ist und mehr Farbe austreten kann. Was sagt ihr dazu?
5 Antworten
Wenn der Tätowierer sagt nein, dann mach ich das auch nicht. Ich möchte schließlich das mein Tattoo gut aussieht und verheilt.
Ich würde sicherheitshalber nichts trinken
Alkohol wirkt blutverdünnend. Verdünntes Blut tritt einfacher aus einer Wunde aus. ein Tattoo ist faktisch ne Wunde. wenn da Blut austritt, waschen sich Farbpigmente raus. Von daher: lass den Alkohol mal besser bleiben. schadet ja auch nicht, mal nüchtern zu feiern :)
Das Tattoo ist eine Wunde und sollte auch si behandelt werden
Ich wûrde nicht feiern gehen.
Schon allein deswegen weil das Tattoo dir evtl am Abend weh tun wird.
Du schwitzen kannst und somit Farbe entweichen......das Tattoo wird siffen....wenn du keine second skin Folie drauf bekommst kann es an der Kleidung kleben bleiben....oder eben du lässt im schlechtesten Fall noch das Tattoo offen. So kommt dreck rein
Ich kannte mal einen der musste auch unbedingt abends noch feiern gehen ...dem sein Tattoo war dann ganz schön im Eimer
Lass es sein, lass deinen Körper sich regenerieren.
Nicht so dramatisch.
Alkohol kann zwar in grossen Mengen auch blutverdünnend wirken oder das mehr Wundwasser austritt, aber das passiert nur wenn man wirklich grosse Mengen trinkt.
Und dann hat man eher andere Probleme.
Solange man noch deutlich angetrunken ist würde einem eh kein halbwegs seriöser Tätowierer tätowieren. Und wenn man verkatert ist, dann ist eher das Schmerzempfinden und Durchhaltevermögen das Problem.
Aber so ein Glas Wein zum Steak und danach noch zwei Cocktails oder Longdrinks in einer Bar sind kein Problem.