Moin, ich glaube ich habe in der Deutscharbeit einen Fehler gemacht. Oder ist es einer?
Wir mussten einen Text analysieren über ein Mädchen das unbedingt zu einer Geburtstagsfeier wollte, aber die Bekannt viel Alkohol zu haben (die Fete) und der Vater wollte nicht, dass sie dort hingeht.
Die Hauptargumente waren:
(Tochter): Aber was ist mit Karl, Lars, die dürfen auch....?
(Vater) Ja, aber deine Noten sind nicht toll, im Gegensatz zu Karl oder Lars.
(Tochter): In einem halben Jahr bin ich 18.
(Vater): solange du hier noch lebst, darf ich bestimmen
Nun, eine Aufgabe war, Terminologie von dem Thema Kommunikation zu nehmen. Wahrscheinlich erwartet der Lehrer dann die vier verschiedenen Theorien, z.B. die von Watzlawick.
Das Problem ist halt, ich habe da nicht wirklich dran gedacht und habe stattdessen mein Halbwissen in Rhetorik angewendet.
Somit habe ich Hauptargument 1 als "Whataboutism" eingestuft, Argument 2 als "ad hominem", Argument 3 als Scheinargument und Argument 4 als "Ausnutzung von Authorität" (argumentum ad verecundiam) bezeichnet und das er gar nicht auf das Scheinargument 3 eingegangen ist (mit einen richtigen Konter)
Meint ihr, ich könnte dafür irgendwelche Punkte bekommen? D: Immerhin war die Aufgabe 40 Punkte Wert.......
1 Antwort
Ich denke, dass diese 40 Punkte nicht nur für die Bestimmung der Argumente mit Fachtermini war. Sonst hätte es pro Terminus 10 Punkte gegeben. Wenn du nicht mehr geschrieben hast und es für ein Fachwort einen Punkt gab, fehlt da etwas... Aber keine Ahnung, was Kommunikationstheorie in Deutsch abgefragt wird? Wenn 1-4 die Hauptargumente waren, kommen dazu Unterargumente? oder Beispiele? Du sagst was von Konter, für sowas gab's in der Analyse vielleicht auch Punkte.
Whataboutism lenkt ganz vom Thema ab / spielt es herunter. 1 ist schon ein richtiges Argument. "ad hominem" greift einen Menschen an und spielt dadurch das Argument runter. Der Vater wollte seine Tochter aber nicht beleidigen.
Bei einem Autoritätsargument hat ein Argument sein Gewicht durch Autorität. Also wenn es ein Doktor sagt oder ein erfahrener Politiker. Dabei geht's nicht um das Ausnutzen von Machtpositionen. Argument 3 ist auch kein Scheinargument.