Hilfe bei einer Sachaufgabe zum Thema Lineares Optimieren - 9. Klasse?
Bei Folgende Sachaufgabe bräuchte eventuell Hilfe bezüglich der Startformeln:
Die Klasse 9b will bei einem Schulfest Kaffee und Tee anbieten. Die Herstellungskosten für einen Becher Tee liegen bei 0,20€, für Kaffee bei 0,30€. Ein Becher Tee soll genauso wie ein Becher Kaffee für 1€ verkauft werden. Von früheren Basaren weiß die Klasse: Sie können während des Basars höchstens 500 Becher insgesamt verkaufen. Es wird mindestens genauso viel, aber höchstens die doppelte Menge Kaffee wie Tee getrunken. Welche Vorbereitungen sollte die Klasse treffen, damit der Gewinn möglichst groß wird?
1 Antwort
Der Gewinn wird möglichst groß, wenn ihr möglichst viele Becher Tee verkauft, da ihr an einem Becher Tee mehr verdient, als an einem Becher Kaffee. Die zu erwartende Obergrenze für Tee liegt nach den früheren Erfahrungen bei 250 Becher. Als Vorbereitung solltet ihr Werbung für Tee machen.