Frage an Raucher und Nichtraucher:innen: welche gesundheitlichen Gefahren bestehen durch rauchen/vapen/Shisha/kiffen?
2 Antworten
Kiffen etc sollte man erst ab 25 wegen potenziellen Entwicklungsstörungen.
Hauptsache nicht synthetisch gesprüht.
Essen ist immer gesünder und effektiver als Rauchen.
Shisha Vapes Dampfen ist nicht unbedingt gesünder als üblicher Tabak. Wasserlunge, Chemie.
Rauchen also Standartzigarette ist allgemein auch sehr schlecht. Manchmal sind Stoffe drin, die unterdrücken z.B. Blaue, aber ist dasselbe drin, man raucht intensiver mehr. Oder Menthol, same.
Am schlimmsten sind auch mit die Filter. Feine Häärchen verstopfen die Lunge.
Ich habe mit 10 angefangen alles zu nehmen und mir alles kaputt gemacht.
Hat funktioniert.
Die Folgeschäden sind zum Glück weg und es sind nur noch die Bleibeschäden geblieben.
Langzeitfolgen sind garnicht absehbar. Ich würde nicht gleich bei 95% ansetzen.
Bitte lesen:
https://e-dampfen.info/wp-content/uploads/Wie-scha%cc%88dlich-sind-E-Zigaretten.pdf
Verschiedene Arten von Krebs. Das Lungenvolumen und die Ausdauer werden schlechter. Außerdem ist es wichtig zu wissen das vape rauchen viel schädlicher ist durch die ganze chemie. Kiffen kann außerdem zu einem haze Schaden führen. Heißt man vergiss sachen schnell und hat zbs versprecher. Am besten nie mit dem rauchen anfangen oder einfach aufhören
Außerdem ist es wichtig zu wissen das vape rauchen viel schädlicher ist durch die ganze chemie.
Unsinn!
Erstens kann man E-Zigaretten (Vapes)
überhaupt nicht rauchen und zweitens
sind E-Zigaretten mindestens 95-99%
unschädlicher, als Zigaretten!!!
Das Vapen schädlicher ist als Rauchen ist kompletter Quatsch.
Ein E-Zigaretten Liquid besteht in der Regel aus Propylenglykol (PG), pflanzlichem Glycerin (VG), Aromen und optional Nikotin.
Zigarettenrauch enthält eine Vielzahl schädlicher Stoffe, darunter über 4.800 verschiedene Chemikalien, von denen mehr als 70 krebserregend sind oder im Verdacht stehen, es zu sein. Zu den bekanntesten Schadstoffen gehören Nikotin, Kohlenmonoxid, Teer, Blausäure, Formaldehyd, Arsen, Blei und Cadmium. Zusätzlich zu diesen Stoffen werden Zigaretten oft mit Zusatzstoffen versehen, die das Rauchen angenehmer machen sollen, aber die gesundheitsschädlichen Auswirkungen weiter erhöhen können.
Da hat eine Zigarette aber deutlich mehr Chemikalien.
Wenn man nichts weiß, sollte man nichts sagen.
Ja genau…
Nikotin wirkt als Nervengift nur gegen
Fressfeinde, also 🦗🪳Insekten!🪲🦟
Dass Menschen keine Insekten sind,
ist eigentlich allgemein bekannt.^^👽
Ist Nikotin ein Gift?
O. Univ.-Prof. Dr. Bernhard-Michael Mayer
Bereichsleiter Pharmakologie und Toxikologie, Institut für Pharmazeutische Wissenschaften Karl-Franzens-Universität Graz, Humboldtstraße 46/I, A-8010 Graz, Österreich
………………
Nikotin
Aufgrund der Vermarktung neuartiger nikotinhaltiger Produkte als weniger schädliche Alternative zu Tabakzigaretten, sind die Wirkungen von Nikotin zur Zeit von großem gesellschaftlichem und politischem Interesse. Zumeist liest man, Nikotin sei ein "Nervengift". Aus dem bisher Gesagten folgt, dass diese Aussage aus toxikologischer Sicht sinnlos ist, weil es keine Gifte sondern nur Dosen von Giften gibt. Es ist aber die Frage zu klären, ob Nikotin im allgemeinen Sprachgebrauch als Gift zu bezeichnen wäre, d.h. ein "unbedingtes Gift" im Sinne von Kobert ist.
Sowohl beim Rauchen als auch beim Konsum neuartiger nikotinhaltiger Produkte, z.B. den sogenannten elektronischen Zigaretten, bewirkt die aufgenommene Dosis an Nikotin eine Stimulierung bestimmter Rezeptoren auf Nervenzellen und imitiert damit die Wirkung des Neurotransmitters Acetylcholin. Das ist keine "Giftwirkung", sondern die Nachahmung eines endogenen Wirkprinzips mit positiven Effekten auf den Organismus, die Raucher veranlassen diesen Stoff lebenslang zu konsumieren und dafür sogar die gut bekannten schädlichen, manchmal sogar tödlichen Wirkungen von Tabakrauch in Kauf zu nehmen.
Bei üblicher Dosierung überwiegen Effekte auf das Zentralnervensystem, v.a. die Verbesserung kognitiver Funktionen, wie Lernen, Gedächtnis und Konzentration.
Bei Überdosierung verursacht Nikotin die bekannten Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Schwindel und Kopfschmerzen. Die Blockade der Funktion von Nervenzellen, also die Wirkung als Nervengift, erfordert sehr hohe Dosierung, die nur durch Verschlucken oder intravenöse Applikation entsprechend großer Mengen als💉Bolus erreicht wird. Dieser neurotoxische Effekt beruht auf Inaktivierung spannungsabhängiger Na+-Kanäle durch Dauerdepolarisation der Nervenzellen.
💡 Zusammenfassend können wir also festhalten, dass Nikotin im wissenschaftlichen Sinn kein Gift ist, weil es "Gifte an sich" nicht gibt, aber auch im allgemeinen Sprachgebrauch nicht als "Gift" zu bezeichnen ist, weil es in üblicher Dosierung positive Effekte hat und die "Giftwirkung" erst bei massiver Überdosierung auftritt, die nur durch Mißbrauch erreicht wird.
Grundsätzlich sollten wir uns bei Meldungen in den Medien über sogenannte Schad- oder Giftstoffe in der Umwelt oder in Lebensmitteln nicht mit dem Hinweis auf deren Anwesenheit begnügen sondern stets die nachgewiesenen Mengen und die Dosis bei Exposition hinterfragen. Das gleiche gilt übrigens für die häufig als Pro-Nikotin-Argument genannte "Anwesenheit" von Nikotin in Nachtschattengewächsen wie Kartoffeln oder Tomaten. Kartoffeln enthalten ca. 2 mg Nikotin pro 1000 kg, wovon ca. 20 %, also 0.4 mg vom Organismus aufgenommen und ins Blut gelangen würden.
https://e-dampfen.info/wp-content/uploads/Ist_Nikotin_ein_Gift-Prof_Dr_Bernd_Mayer.pdf
Unsinn!
E-Zigaretten sind mindestens 95-99%
unschädlicher, als Zigaretten!!!