Diabetes T1 Überzucker im Schlaf?
Kann es passieren, dass man im Schlaf ohne dass man es merkt stark überzuckert? Wenn ja, fällt man dann ins diabetische Koma? Oder ist das unmöglich und man wacht vorher auf?
wenn man zb vergisst Insulin zu spritzen oder viel zu wenig spritzt oder Alkohol nimmt oder kifft oder sonst was
2 Antworten
Falls Dein Zucker ansonsten einigermassen ok ist, kann nachst nichts passieren.
Die Leber hat Zucker gespeichert und gibt ihn nachts wieder an den Körper zurück, damit man nicht essen oder trinken muus.
Es werden so ca. 20 - 50 Einheiten ausgeschüttet, so dass der Zucker morgens ("Nüchternzucker" genannt) höher ist als am Abend.
Eine Überzuckerung wirst Du so kaum erreichen und die ist nicht so häufig wie der Unterzucker.
Du wirst es evtl. spüren, wenn Du nachts unter 100 kommst, aber nicht, wenn Du abends 100 - 150 hattest und die Leber arbeitet.
Diabetisches Koma passiert eher bei Werten (deutlich) unter 80 oder sehr hohen Werten. Ich habe von Leuten gehört, die keine Probleme mit 500 oder gar 700 hatten.
Kiffen ist so oder so nicht so gut, aber mir ist nichts bekannt, dass es Auswirkungen auf den Zucker haben könnte ganz im Gegensatz zum Alkohol.
Hallo, Alex.
Ich bin Diabetiker, und mir ist es zum Glück noch nicht passiert.
Wenn man, vor dem Schlafen gehen genügen runtergespritzt hat, sollte das nicht vorkommen. Es kann aber oftmals auch anders rum sein, dass man im Schlaf ungemein in unterzucker kommen kann, und dies merkt man meist nicht. Der Fall ist dann meist ein Todesfall wegen zu starkem Unterzucker, denn man hat.
Beim Rauchen btw. Kiffen geht der Zuckerspiegel nicht nach oben, aber viel eher bei Alkohol. Und auch allen Kohlenhydraten wie Brot, Nudeln, Reis und so weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Robin - HrGuteFrage :)