Bierhuhn mit Wein statt Bier?
Also.. Bierhuhn ist toll! Keine Frage! Aber... wie ist es mit einer anderen alkoholischen Flüssigkeit statt Bier? Wie schmeckt es mit Wein? Hat das mal jemand ausprobiert?
8 Antworten
Hab das noch nie ausprobiert, aber die Saftigkeit kommt von der verdampfenden Flüssigkeit - das sollte also auch mit Wein, aber auch mit Wasser oder Brühe ähnliche Ergebnisse zeitigen.
Ausserdem passt das Weinaroma prinzipiell gut zu Hühnchen, einem Versuch steht also nix im Weg :)
-> viel Spaß, viel Erfolg und lass es dir schmecken!
Ich präzisiere mal....
Beim Bierhuhn wird das Huhn mariniert und dann auf eine halbvolle Bierflasche gesteckt und dann in den Ofen damit... das Fleisch ist dann halt innen perfekt Weich und hat eine wunderbare Note.
So, aber geht das und schmeckt das jetzt auch mit Wein?
Das schmeckt super. Nur ist es eben dann kein Bierhuhn mehr ;) Ich würde es dann lieber nach einem anderen Rezept zubereiten und nicht nach dem für das Bierhuhn, sonst könnte schon etwas bisschen komisches dabei herauskommen. Suche dir halt einfach ein gute rezept für Huhn in Weinsoße, da gibt es wirklich genügend im Internet :)
das ist WUNDERVOLL
du kennst doch sicher Coque au Vin....weiß oder rot......fantastisch....such nach Originalrezept abwandelbar auch in Olivenhähnchen*
LG
BIO nehmen Vorbereitungszeit: 25 Minuten Kochzeit: ca. 3 Stunden 4 Portionen
1,2 kg Hähnchenteile (Keulen/Brust)
100 g geräucherter, durchwachsener Speck
4 Esslöffel Butter
250 g Schalotten
1 Lorbeerblatt
1 Zweig Thymian und Rosmarin
2 Stengel Petersilie und Basilikum
1 EL Cognac oder Weinbrand
500 ml Rotwein
1 EL Tomatenmark
300 g Champignons
3 EL Crème Fraîche
Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Mehl
1.Vom Speck die Schwarte entfernen, dann die Scheiben quer in 1 cm breite Streifen schneiden.
2.Die Schalotten längs halbieren oder vierteln, so dass sie etwa die Größe der Speckstreifen haben.
3.Die Hähnchenteile von allen Seiten mit Salz und Pfeffer kräftig einreiben, dann im Mehl wenden.
4.Etwas Butter in einem Topf zerlassen und den Speck 3-4 Minuten bei kleiner Hitze ausbraten. Die Schalotten hinzufügen und weitere 3 Minuten braten. Anschließend Speck und Schalotten aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
5.Etwas Butter in den Topf geben. Die Hähnchenteile nacheinander in dem Bratfett bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten anbraten, bis sie etwas Farbe bekommen. Immer nur so viele Teile anbraten, wie gerade in den Topf passen.
6.Nach dem Anbraten, Speck und Schalotten wieder in den Topf geben sowie Thymian, Rosmarin, Petersilie, Basilikum mit einem Faden zusammen binden und ebenfalls hinzufügen.
7.Den Wein und den Cognac bzw. Weinbrand in den Topf gießen und aufkochen. Das Tomatenmark unterrühren. Auf kleine Hitze herunterschalten und den Topf mit einem Deckel zudecken. Die Hähnchenteile ca. 50 Minuten schmoren.
8.Inzwischen die Champignons putzen, entstielen und je nach Größe halbieren oder vierteln. 1 Esslöffel Butter zerlassen und die Pilze bei starker Hitze 2 Minuten in einer Pfanne anbraten. Anschließend die Pilze mit etwas Salz und Pfeffer würzen und mit ein paar Spritzern Zitronensaft beträufeln.
9.Die Hähnchenteile aus dem Topf nehmen.
10.Jetzt 1 Esslöffel Butter mit 1 Esslöffel Mehl vermischen und in die Soße geben. Crème Fraîche zufügen und die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Champignons in die Soße geben.
11.Hähnchenteile wieder in den Topf geben und im Bräter servieren.
Baguette und passender Wein...VOILA
GREETZ
HERRLICH*
Geschmortes Olivenhähnchen
Zutaten: 1 Hähnchen (1,5 kg) 1 Thymian 10 g Salbeiblätter 2 Knoblauchzehen 1 abger. Zitronenschale 4 Olivenöl 250 g Schalotten 500 g kleine Kartoffeln Salz Pfeffer 200 g Weißwein 2 Zitronensaft 2 Tomatenmark 200 g Geflügelfond (Glas) 150 g schwarze Oliven
Das Hähnchen mit einem Messer in Stücke zerteilen. Die Thymianblätter abzupfen. Salbei und Knoblauch hacken. Die Hälfte der Kräuter mit Knoblauch, Zitronenschale und 3 EL Öl mischen, Hähnchenteile damit einreiben, 30 Min. ziehen lassen. Schalotten pellen, Kartoffeln schälen. Kräuteröl an den Hähnchenteilen entfernen und aufheben. 1 EL Öl im Bräter auf 3 oder Automatik- Kochstelle 9 - 10 erhitzen, die Hähnchenteile darin hell anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen und beiseite stellen. Jetzt die Kartoffeln und Schalotten 5 Min. im Öl anbraten, salzen und pfeffern. Hähnchen und Kräuteröl in den Bräter geben. Weißwein, Zitronensaft und Tomatenmark verrühren, mit dem Fond in den Bräter gießen. Zum Schluß den restlichen Salbei und die Oliven dazugeben und den Bräter zudecken. Das Hähnchen im Backofen garen. Schaltung: 200 - 220°, 2.Schiebeleiste v. u. 170 - 190°, Umluftbackofen 40 - 45 Min. Hähnchen evtl. mit Salz und Pfeffer nachwürzen, mit dem restlichen Thymian bestreuen und servieren.
FÜR 4 PERSONEN
wenns zu kompliziert ist, versuchs einfach mit Prosecco und Co in der Dose..brrrrrrrrrrr
nein, ich meine nicht das! Also; beim Bierhuhn wird ein Huhn auf eine halbvolle Bierflasche gesteckt und dann ab in den Ofen (außen marriniert).
Und jetzt ist die Frage - geht das auch mit Wein statt Bier? :)
ja einfach mal testen,so schlecht kann das gar nicht sein nur der geschmack ist anders
Füll die Dose halt mit WEIN.... http://www.bbq-county.de/shop/?controller=information&information_id=43
EASY was ????? grins