Wo ist der Unterschied zwischen "Lager" und "Hell" dieser Biersorte?
"Helles" - wird oft auch als "Lagerbier" bezeichnet - so entstehen je nach Marke eben Bezeichnungen wie "Bayerisch hell" "Lagerbier hell", "Hell spezial", usw. - Bei der Brauerei Rapp hingegen entdeckte ich jetzt, dass sowohl ein Bier mit der Bezeichnung "Hell" also aucheines mit "Lagerbier" angeboten wird. - wo ist denn da bitte der Unterschied und welches der beiden ist dann das typische bayrische Helle, dess Bezeichnungen ich ja von anderen Marken oben aufgeführt habe!
2 Antworten
Pils oder Pilsener ist das gleiche, ebenso Hell oder Lager!
Ich bin auch ziemlich überzeugt dass auch in der Produktion der Biere bei Rapp gar kein Unterschied gemacht wird, sondern lediglich mit verschiedenen Etiketten versehen wird. Es ist auch nicht unüblich in der Brauerei, aus dem selben Bier "verschiedene" Sorten zu machen, z.B. ein Pils und ein Premium Pils, oder Jubiläumsbier, ein Märzen und ein Festbier, ein Dunkel und ein Weihnachtsbier, etc.
Engel Helles/Landbier
kenn ich leider nicht.
wenn du aber in der Blindverkostung (heist nur so, Augen bleiben beim testen immer offen) also ohne zu wissen, welches der beiden du trinkst, keinen Unterschied merkst, dann liegt der Verdacht schon sehr nahe, dass es sich um das selbe Bier handelt!
Einen wirklichen Unterschied gibt es da nicht.
ja wiki habe ich bevor ich die Frage gestellt habe auch schon gelesen - aber Fakt ist nunmal, dass Rapp daraus zwei Sorten macht - und außerdem das gleiche mit dem Pils!: eines nennen sie "Pils" das zweite "Pilsener" - irgendeinen Unterschied gibt es ja sicher im Geschmack! - vielleicht auch nur jeweils zwei etwas im Geschmack unterschiedliche Biere - und um zwei leicht verschiedne nicht zwei mal den selben Namen geben zu müssen wird aus Marketinggründen einmal die eine Bezeichnung, einmal die andere (sonst) übliche Bezeichnung verwendet...???
ja wiki habe ich bevor ich die Frage gestellt habe auch schon gelesen - aber Fakt ist nunmal, dass Rapp daraus zwei Sorten macht - und außerdem das gleiche mit dem Pils!: eines nennen sie "Pils" das zweite "Pilsener" - irgendeinen Unterschied gibt es ja sicher im Geschmack! - vielleicht auch nur jeweils zwei etwas im Geschmack unterschiedliche Biere - und um zwei leicht verschiedne nicht zwei mal den selben Namen geben zu müssen wird aus Marketinggründen einmal die eine Bezeichnung, einmal die andere (sonst) übliche Bezeichnung verwendet...???
Im Geschmack können sie durchaus variieren, die Herstellung ist allerdings grundsätzlich gleich. Um den Geschmack zu ändern, werden wohl ein paar Sachen geändert oder die Zeitdauer bei einigen Prozessabschnitten verändert.
Was Rapp da genau macht, kann ich auch nicht sagen. Marketing spielt aber sicher auch eine Rolle.
aber das Ändern des Geschmacks hat in diesem Fall dann nichts mit dem Sortennamen speziell zu tun - also man könnte auch beides unter "Helles" oder beides unter "Lager" vermarkten?
kannst Du mir noch sage, wie "Landbier" (z. B. Engel) einzuordnen ist? schmeckt ähnlich einem Hellen! - auch wieder nur eine andere Bezeichnung oder ist das was anderes?