"Ausgrenzung" weil ich keinen Alkohol trinke
Hallo.
Mich belastet seit längerer Zeit etwas sehr. Ich (weiblich und 17 Jahre alt) trinke keinen Alkohol. Ich habe nichts gegen Menschen die Alkohol trinken. Doch mein ganzes Umfeld trinkt Alkohol. Damit meine ich nicht "mal nen´ Glas" - Sondern "betrinken".
Ich fühle mich so ausgegrenzt. Meine "Freunde" fragen gar nicht mehr ob ich überhaupt noch mitkommen möchte, da ich "sowieso nichts alkoholisches trinke". Sie wollen mich gar nicht mehr dabei haben, weil ich ihnen den Spaß verderbe wenn ich keinen Alkohol trinke. Ich sei eine Spaßbremse. Mich macht das so traurig. Ich fühle mich so allein. Es kommt mir so vor als hätte ich keine Freunde. Jeden Tag in der Pause bin ich bei meinen "Freunden". Es wird nur über den Alkoholkonsum geredet. Es gibt kein anderes Thema. Ich kann nie mitreden und stehe nur stumm da. Keiner akzeptiert das ich keinen Alkohol trinke. Mir macht mein Leben keinen Spaß mehr, weil ich mich Fehl am Platz fühle. Ein Freund von mir hat 3 mal hintereinander "gekotzt" wegen dem Alkohol und findet sich damit so "cool". Ich weiß nicht mehr weiter... Nach den Sommerferien dieses Jahr habe ich auf ein Gymnasium gewechselt (vorher Realschule) und gehofft das es besser hinsichtlich des Alkohol Themas wird. Es wurde jedoch nicht besser. Klar werdet ihr nun sagen ich kann mich einem Verein etc anschließen. Ich habe soviel ausprobiert von reiten, turnen, Jugendrotkreuz über Tischtennis und viele andere Freizeitaktivitäten. Doch überall ist es gleich. Immer steht der Alkohol im Vordergrund. Ich war schon in der alten Schule bei der Schulsozialarbeiterin und habe mit ihr über dieses Thema geredet das ich mich ausgeschlossen fühle. Sie hat mir gesagt das sie mich verstehen kann und sie glaubt das es auf der neuen Schule besser wird. Doch es wurde nicht besser. Selbst meine 26 Jährige Patentante hat mir gesagt das es genauso schlimm in ihrem Alter hinsichtlich des Alkoholkonsums ist und sich da nichts bessern wird.
Ich trinke einfach keinen Alkohol weil er mir nicht schmeckt und ich auch ohne Spaß haben kann. Ich habe einmal versucht Alkohol in mich reinzuwürgen, es war die Hölle auf Erden. Es war so ekelhaft...
Muss ich echt Anfangen Alkohol zu trinken damit ich Akzeptiert werde? Ich meine damit, muss ich mich betrinken um Akzeptiert zu werden? Im Grunde schließe ich mich selber aus weil ICH keinen Alkohol trinke und nicht die anderen. Ich bin dran Schuld das ich keine Freunde habe. Ich mache mich selbst kaputt mit meinem Verhalten. Ich weiß nicht was ich tun soll. Ich bin immer am Weinen weil ich mich so alleine fühle. Mein Leben läuft mittlerweile vor dem Computer ab, weil keiner mehr etwas mit mir machen möchte, da ich an diesen "Saufpartys" nicht teilnehme. Ich habe keinen Spaß am Leben, keinen Spaß an diesen Trink Veranstaltungen. Ich bin einsam und dabei sogar noch selbst dran Schuld weil ich nicht mitmachen möchte.
Tut mir leid für diesen langen Text. Musste gerade einfach mal meine Gedanken aufschreiben. Danke für das lesen.
53 Antworten
Hi!
Du bist nicht allein. So wie dir geht es vielen jungen Menschen. So traurig das an sich ist, bedeutet es aber auch, dass du leicht Gleichgesinnte finden kannst. Du hast ja geschrieben, verschiedene Vereine ausprobiert zu haben. Ich würde behaupten, dass es die falschen Vereine waren.
Es gibt z.B. Juvente, ein Verein von Jugendlichen, die alkoholfrei leben und verschiedene Treffen und Camps jedes Jahr unternehmen. Europaweit sind so über 35.000 junge Menschen vernetzt! Schau dir mal die Webseite an, da kannst du auch in der Galerie sehen, wie die Camps so ablaufen: juvente.de
Ansonsten sind vielleicht auch die "Nerdfighter" interessant, Fan-Gruppen der Youtube-Stars Hank Green und John Green (vielleicht hast du auch vom Film "The Fault in Our Stars" gehört, der auf John Greens gleichnamigem Buch basiert) Viele Nerdfighter trinken ebenfalls keinen Alkohol und viele Nerdfightertreffen sind alkoholfrei. facebook.com/groups/297674386995034/
Wenn dich Pfadfinder interessieren, gibt es in Deutschland den alkoholfreien Pfadfinderverband reformjugend. Aber auch andere Pfadfinderverbände haben alkoholfreie Stämme, einfach mal den Vorständen schreiben und nachfragen! drj.de
Je nachdem wo in Deutschland du lebst, gibt es sicherlich auch andere lokale Vereine und Jugendgruppen, die alkoholfrei sind. Oder du gründest einfach deine eigene Initiative! Der deutsche Jugendschutz-Verband setzt sich ganz besonders für Jugendliche ein, die alkoholfrei leben möchten und unterstützt sie finanziell und organisatorisch. Du könntest dort einfach mal nachfragen ob es bei dir in der Gegend was gibt, oder ob der DJV dich unterstützt was aufzubauen. deutscher-jugendschutz-verband.de
Alles Gute dir!
Hallo, hab einen Sohn, der bald 16 wird. Ihm geht es seit einem halben Jahr genauso. Seit die Partys steigen, ist er aussen vor, da er keinen Alkohol trinkt. Es tut sehr weh, dass mit anzuschauen. Selbst seine "besten Freunde" lassen ihn links liegen. Aber ich werde ihm als Mutter sicher nicht raten, sich zu besaufen. Schliesslich macht er es richtig!! Da muss er jetzt durch und er wird auch irgendwann Freunde finden, die genauso denken wie er. Wir bestärken ihn darin, seinen Weg weiterzugehen. Das solltest du auch tun.
Sich zu betrinken kommt langsam genauso aus der Mode, wie zu Rauchen oder übermäßig Fleisch zu konsumieren - und das ist vollkommen ok!
Ich würde mir mal überlegen, ob ich diese Leute weiterhin als "Freunde" oder lieber als "Saufkumpanen" bezeichnen sollte ... suche dir einen Freundeskreis, der dem Alkohol ähnlich gegenübersteht wie du - mit den anderen wirst du auf Dauer nicht glücklich.
... und eine Spassbremse bist du mit Sicherheit nicht ;))) - ich mag das "ß" übrigens nicht ;)
Das du Alkoholkonsum ablehnst ist eine gut Entscheidung. Vorausgesetzt, du lehnst es nicht nur aus koerperlichen Gruenden ab (Du schriebst ja, dass du einfach nicht faehig bist, Alkohol zu trinken) Es zeugt also wahrscheinlich davon, dass du ein bisschen weiter als bis zum naechsten Bierkasten denkst. Ich kann deine Gesamtsituatione ja nicht beurteilen, aber ich wuerde dir wirklich raten, auch mal mit dem Beratungslehrer am Gymnasium zu reden. "Wenn deine Freunde kein Spass ohne Alkohol haben koennen, ist es vielleicht Zeit fuer neue Freunde". Der Spruch haengt hier bei mir in der HighSchool. Ist aber leider leichter gesagt als getan. Wichtig waere mir aber jetzt, dass du den fehlenden Alkoholkonsum nicht mit anderen Suechten kompensierst. Vor dem Computer zu leben ist auch nicht viel besser und traegt sicherlich nicht zum Freundefinden bei. Hast du auch mal mit deinen Eltern darueber geredet? Die kennen dich schliesslich am besten und haben vielleicht aehnliche Erfahrungen gemacht. Ansonsten hast du ja dann naechstes Jahr die Ausrede des Fahrers zur Verfuegung. Ich hoffe, dass du eine Loesung findest.
Hallo, Danke für die Antwort. Ich habe mit meinen Eltern schon oft über die Situation geredet und sie verstehen mich auch. Jedoch erzählen sie mir, dass die Kinder von ihren Freunden auch jedes Wochenende nur am trinken sind und sie nicht wissen wie sie mir helfen können. Meine Mutter ist ratlos weil sie weiß wie sehr ich darunter leide. Und zum Thema Computersucht: Ich mache Webdesign und bin etwa 2 Stunden am Tag vor dem Computer und denke nicht das das zuviel ist.
Vielleicht solltest du dich nach anderen Freunden umsehen, denn wenn sie dich so behandeln, sind sie keine richtigen Freunde mehr. Mir ging das vor zwei jahren auch so. Meine beste Freundin und ich kannten uns schon lange, wie waren zusammen im Sportverein und haben uns super verstanden, aber dann hat sie angefangen, statt mit mir und ihren jüngeren Freunden aus dem Dorf etwas zu unternehmen, mit deutlich älteren zu zelten, auf Parties zu gehen und sich dabei immer zu besaufen ... wir haben uns dadurch immer weiter auseinander gelebt. Wir haben in der schule noch ab und zu Kontakt, aber wie du auch berichtet hast: wir finden kein Gesprächsthema. Mittlerweile habe ich neue Freundinnen, die genauso sind wie ich und wir können auch Spaß haben, ohne Alkohol. Wenn man sich so auseinander lebt, ist es meistens einfach das beste, sich neue Freunde zu suchen, die die selben Interessen haben. Denn es gibt in deiner Klasse / Stufe mit Sicherheit Leute, die so sind wie du.