2 Jahre altes Kind bei 38 Grad Fieber mit Wodka einreiben?
Habe eine Freundin in Russland und bin jetzt das fünfte Mal hier. Jetzt hat ihr 2 Jahre alter Sohn 38 Grad Fieber, aber keinen Husten oder starken Schnupfen. Sie hat ihn nun mit Ihrer Mutter festgehalten (er hat sich stark gewehrt und geschrien) und sie haben ihn mit Wodka am ganzen Körper eingerieben....und dann mit einem Fächer lange Zeit mit Luft abgekühlt.
Meine Frage: Es kam mir etwas komisch und nicht kindgerecht vor, was sie mit ihm getan haben, weil er auch so geschrien hat und es mit Gewalt passiert ist. Ich wollte was sagen, aber vielleicht ist das ja ein gutes russisches Hausmittel gegen leichtes Fieber. Der Kleine hat mir nur so leid getan. Was meint ihr?
8 Antworten
Tatsächlich ist das wirklich ein funktionierendes Hausmittel, allerdings sollte man nicht EINREIBEN sondern nur mit einem Tuch abwischen. Man fängt mit den füßen an und dann rücken + brust. Nach dem Abwischen sollte man schnell unter die Decke und dort erstmal bleiben.
So ist Russland halt, nicht wundern. Und sagt jetzt nicht ich hätte keine Ahnung, meine Mom kommt aus Russland. Vodka ist übrigens typisch für Russland, gleich das erste Wort das mir beim Thema Russland in den Kopf springt. Das ist nur ein Aberglaube mit dem Vodka und dem einreiben (soweit ich weis).
Ich frage mich, wieso das funktionieren sollte. Also vom Logischen her würde ich sagen, das ist einfach nur ein "Aberglaube" bzw. vermeintliches Hausmittel. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass so etwas hilft.
Ich befürchte, der Alkohol wird auch über die Haut absorbiert......was den hohen Anteil russischer Wodkaliebhaber erklären könnte. Auf keinen Fall nach machen!
Warum schreiben so viele leute so ein quatsch... Einfach nur eine Meinung preisgeben aber keine Antwort stellen.
Das mit dem Vodka funktioniert ... ähnlich wie Wadenwickeln.
Warum genau kann ich jetzt aus Zeit gründen nicht erläutern.
Aber wie genau das geht kann ich kurz und knapp erklären...
Man nimmt Watte (eine Hand voll) tränkt diese im Vodka. Das nasse Watteknäul wird nun in Folie (frischhalte) eingewickelt... Das wird dann in eine Muhlbinde gewickelt und dann als Kompresse über Brust oder Hals für die Nacht umgebunden.