Alkoholfreies Bier ok?
Immer wieder höre ich die Behauptung, alkoholfreies Bier würde wie normales Bier schmecken, also auf die jeweilige Marke bezogen.
Ich kenne nicht viele, aber das mir bekannte Bitburger 0,0 und diverse alkoholfreie Kölschsorten schmecken für mich deutlich anders. Nicht schlecht meistens, aber eben anders. Beim Kölsch etwa kann ich kaum Unterschiede zwischen einzelnen Marken erschmecken, aber ohne Alkohol sind die sehr deutlich.
Für mich ist das alkoholfreie ein guter Ersatz für Wasser oder Süßgetränke, das zu machen Gelegenheiten wie Essen einfach gut passt.
Was sind eure Erfahrungen?
Hat sich die Braukunst bei den alkoholfreien verbessert?
Mögt ihr alkoholfreie? Trinkt ihr auch normales Bier?
(Wer kein Bier trinkt, muss sich hier nicht beteiligen)
12 Antworten
Also die 0,0 Biere schmecken deutlich anders (süsser!!!) als normale, alkoholfreie Biere.
Alkoholfreie Biere bei denen der Unterschied nahezu nicht schmeckbar ist, sind z.B.
Jever alkoholfrei
Rothaus Pilsner alkoholfrei
Flensburger Pils alkoholfrei
Und ja! Die Brautechnik hat sich wesentlich verbessert. ich erinnere mich daran, dass 1992 das einzige alkoholfreie Bier "Clausthaler" war.
Und das schmecke nach dem, was es damals war: Gekochtes, schales Bier, welches man wieder mit Kohlensäure versetzt hatte. Das war FuBar!
Ich trinke kaum alkoholfreies Bier. Schmeckt wie mit Sprudel gestreckt, meist lasch. Wenn ich nicht mehr fahren muss, trinke ich richtiges Bier, alkoholfreies nur, wenns gar nichts anderes gibt
Ich habe mir letztens nur mal Schöfferhofer Grapefruit alkoholfrei gekauft und war zufrieden.
Ich trinke alkoholfreies Bier und auch "normales". Es schmeckt definitiv unterschiedlich! Alkoholfreies Weizenbier kommt dem "normalen" noch am nächsten, finde ich.
PROST! ;-)
Es schmeckt ganz gut und erfrischt, aber mit richtigem Bier hat es irgendwie auch nicht viel zu tun, irgendwas fehlt. Für mich ist das eher wie ein herbes Malzbier für Erwachsene.