Netzwerke, WLAN & Router

1.189 Mitglieder, 25.233 Beiträge

Kann man Telekom router neustarten vom pc aus?

ich komme aus privaten gründen nicht an mein w lan router von der telekom dran es scheint so als ob ich ihn neustarten müssten da mein handy und pc den router nicht mehr findet und wollte mal fragen ob ich ihn vom pc aus neustarten kann ohne an den router zu müssen ist das irgendwie möglich ? Bitte keine unnötigen antworten oder fragen wieso ich nicht dran komme ! Nur antworten mit nein oder ja und wieso bitte liebe grüsse

Ethernet Probleme?

Ich hab mir einen neuen PC bei einem lokalen IT-Geschäft gekauft! Nun habe ich mit meiner Ethernet Verbindung Probleme, welche manchmal einfach abbricht und nach ein paar Sekunden wieder funktioniert! An meinem Netzwerk und Router beziehungsweise LAN-Kabel kann es eigentlich nicht liegen, da bei meiner PS5 alles funktioniert hat und ich auch beim Speedtest 60 MBit/s habe. Ich versuche das Problem nun schon seit einigen Tagen via Tutorials auf YouTube etc. zu beheben, was allerdings zu keinem besseren Ergebnis geführt hat! Es würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen kann!

1&1 Glasfaser Abschlusstermin. Was genau wird gemacht?

Grüßt euch, Hab vor kurzem einen Vertrag bei 1&1 abgeschlossen bzw. "geupgradet" von DSL auf Glasfaser. Durchs Haus sowie in die Wohnung wurde das ganze Zeug schon verlegt, hab auch die Box zum Anstecken bekommen und Router ist auch parat. Das hat damals die Telekom gemacht bei jeder Wohnung, obwohl ich und andere Mieter des Hauses gar kein Glasfaser-Vertrag haben. Letztendlich war es ja dann doch ein Segen da ich von DSL Telekom ja über 1&1 jetzt nen guten Vertrag hab der das natürlich benötigt. Im Endeffekt einfach Anbieter gewechselt. Jetzt haben die mich angerufen und gesagt ein Techniker kommt vorbei Montag. Ich soll logischerweise da sein und den Keller offen haben. Jetzt meine Frage: Muss der liebe Herr nochmal in die Wohnung um an der Box zu schrauben oder nur im Keller kurz was ändern weil ja anderer Anbieter und so? Denke mal das hat vielleicht was mit dem Switch und dem Verteiler zu tun, bin mir aber nicht sicher. Einrichtung kenn ich soweit, der QR Code auf der Box ist mir neu aber denke mal macht die ganze Sache wahrscheinlich einfacher für mich. Wäre super wenn ihr ne Antwort für mich hättet. Danke schonmal im Voraus!

Mailcow mit Gmail verknüpfen?

Hallo, folgendes Szenario. Ich besitze einen Heimserver auf welchem ich Mailcow per Docker installiert hab. Außerdem habe ich einen Proxy gemietet (mit einer fixen IPv4). Auf dem Proxy sowohl als auf dem Heimserver läuft FRP, sodass ich letztendlich "45.xxx.xxx.xxx:8080" aufrufen kann und mich im Mailcow Admin Fenster anmelden kann. Nginx habe ich auch noch eingerichtet, funktioniert also auch über "mail.xxx.dev". Außerdem habe ich ein Konto bei SMTP2GO erstellt, dort alles eingerichtet. SMTP2GO verwende ich über die Emails dann weiterzuleiten (= relayen, sodass ich nicht im Spam lande). Dann habe ich im Mailcow ein Postfach angelegt "info@xxx.dev", dieser verwendet auch meine Transport Map, sodass also über SMTP2GO versendet wird. Wenn ich mich dann in der Webmail anmelde (SOGo), dann "info@xxx.dev" und mein Passwort eingebe, lande ich erfolgreich im Posteingang. Wenn ich dann eine Email senden möchte, wird diese automatisch per SMTP2GO versendet und landet somit NICHT im Spam. Das alles funktioniert. Nun möchte ich aber "info@xxx.dev" mit Gmail verknüpfen, sodass ich also auch über Gmail Emails senden und empfangen kann. Wenn ich in den Gmail Einstellungen eine neue Email hinzufüge, dann als Nutzername die Email verwende, POP Server dann "mail.xxx.dev", dann kommt folgender Fehler: "Connection refused". Woran liegt das? Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen! :)
Bild zum Beitrag

Point to Point Wireless Stecker vor dem Router?

Hallo! Unser Haus wurde letztens an Glasfasernetz angeschlossen, jedoch ist der Kasten mit dem LWL-Kabel direkt neben der Haustür und somit entfernt von passenden Anschlüssen. Dort sind nur 2 Stromstecker und Powerline ist bei uns leider wirklich schlecht. Wenn wir einen Glasfaservertrag unterzeichnen würden, würde man bei uns wahrscheinlich noch ein Modem montieren und das würden wir dann neben den Kasten montieren lassen, um keine Kabel verlegen zu müssen. Nun könnte man überlegen entweder den Router auch neben die beiden Komponenten zu hängen oder den Router in der Abstellkammer nebenan (5m Luftweg mit einer Wand) zu lassen. Da in dieser Abstellkammer bereits Ethernet over Coax (angeschlossen per LAN-Kabel am Router) eingerichtet ist, wäre es besser, dass der Router dort bleibt. Somit bräuchte ich also eine Art Point to Point Wireless Stecker, den ich dann in das Modem und in den Router stecke, dass der Router dann dadurch mit dem Netz des Anbieters verbunden ist. Gibt es sowas in 6GHz oder höheren Frequenzen, die durch andere Geräte nicht gestört werden? Bei uns wird 5GHz oft durch Pilottöne unterbrochen oder anderes und 2GHz ist auch schon sehr ausgelastet. Visualisierung: Es wären quasi zwei RJ45-Stecker mit Wireless Funktion, die durch PoE oder was anderes betrieben werden. Vielleicht könnte man sowas wirklich WLAN-Kabel nennen? xD Alternative: Natürlich ginge es auch, wenn man zwei Router benutzt, jedoch wäre die andere Technologie Kosten- und Energieeffizienter. Und durch eine Router-unübliche Frequenz möglicherweise performanter. Unterscheidung: Per Definition sind Access Points und Repeater alle vom Netzwerk her hinter einem Router und nicht davor, oder passt die Bezeichnung doch zu dem, was ich suche?

Möglichkeit Internet zu bekommen?

Hallo, für etwas Klartext. Ich wohne auf einem Berg ohne wirkliche Nachbaren. Wir hatten bereits eine Internet Leitung welche über das Telefonkabel gelaufen ist allerdings auch recht schlapp. Nachdem für 3 Wochen das komplette Internet nicht funktioniert hat sind wir auf einen LTE Router Umgestiegen. Ich bekomme damit eine halbwegs Stabile Leitung rein wobei die Downloadgeschwindigkeit von 2-2,5mb/s bereits das Maximum ist. Glasfaser zu verlegen wäre zu teuer für ein Haus welches gemietet ist da die nächste Leitung bestimmt 4 km weit weg ist. Ich habe gehört das Starlink anscheinend recht gut für solche Fälle funktionieren würde allerdings ist der Preis davon recht hoch. Und da bei uns LTE schon nicht gut funktioniert bin ich mir auch nicht sicher ob es mit Starlink besser funktionieren würde. Gibt es sonst noch andere Möglichkeiten welche mir nicht bekannt sind Internet zu empfangen?

FRITZ BOX keine Verbindung nach IP Änderung?

Nun ja. Habe auf der Webseite die IP des Routers geändert und nun lässt sich kein Gerät mehr per LAN oder WLAN verbinden. Um die IP jedoch wieder zurückzusetzen, brauche ich eine Verbindung, welche nicht möglich ist. Ich habe bereits über die AVM Reset Software einen Versuch gestartet. Dort wurde mir jedoch mitgeteilt, dass Änderungen am Router vorgenommen wurden und ich mich an den Support wenden soll. Der Support wurde für das Modell (FritzBox7560) jedoch eingestellt. Mein einziger Gedanke wäre ein Festnetztelefon zu kaufen und damit die Box zurückzusetzen.