Netzwerke, WLAN & Router

1.187 Mitglieder, 24.996 Beiträge

ucg mit Telekom?

Hallo,ich habe eine Frage: Wenn ich meinen Speedport Smart 4 in den Modem-Modus schalte und dahinter die UCG anschließe, bekommt diese dann auch eine öffentliche IP, sodass sie das gesamte Netzwerk verwaltet? Wäre es außerdem übergangsweise möglich, die Telekom-Mesh-Geräte weiterhin zu verwenden also so, dass eines als Basis an der UCG hängt und die anderen sich damit verbinden?Ich würde mich freuen, wenn mir dazu jemand weiterhelfen könnte.

Matter-Gerät (Eve Motion) verbindet sich nicht mit Thread-Netzwerk – Fritzbox-Einstellung nötig?

Ich versuche gerade, meinen Eve Motion Sensor als Matter-Gerät in Google Home einzurichten. Jedes Mal bekomme ich aber die Fehlermeldung: „Verbindung zum Thread-Netzwerk NEST-PAN-xxxx kann nicht hergestellt werden.“Jetzt frage ich mich, ob ich vielleicht etwas in meiner Fritzbox 7590 einstellen muss. In einem anderen Forum meinte jemand, ich müsste „Multicast-DNS“ aktivieren, sagt euch das was?Hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen, wie ich das Problem lösen kann?

Fritzbox: Wie kann ich mein Netzwerk in verschiedene Bereiche trennen?

Trotzdem würde ich gern mein Netzwerk aufteilen z. B. Smart-Home-Geräte komplett getrennt von meinen normalen Geräten. Außerdem hätte ich gern mehr Kontrolle darüber, welche Geräte welchen Internetzugang bekommen.Aktuell nutze ich eine Fritzbox mit zwei Fritz-Repeatern (teilweise auch LAN-Geräte angeschlossen). Gibt es eine Möglichkeit, so etwas trotzdem umzusetzen? Vielleicht über DHCP/DNS-Server oder eine andere Lösung? Ich habe auch einen NUC mit Proxmox, auf dem ich bei Bedarf etwas einrichten könnte.Hat jemand eine Idee oder kreative Lösung, wie man das am besten realisiert?

Nutzt wer Mesh-Systeme? Wie komplex ist die Technik?

Mesh-Systeme wie Gotenna oder Meshtastic arbeiten mit Kurzstreckenfunk zwischen Endgeräten. Jedes Gerät sendet und empfängt gleichzeitig. Die Geräte bilden ein dynamisches Netz, das Nachrichten über mehrere Knoten weiterleitet. Die Infrastruktur entsteht durch die Anzahl und Dichte der beteiligten Geräte.Ein Vorteil liegt in der Dezentralität. Das Netz benötigt keine zentrale Steuerung, keinen Provider und keine bestehende Infrastruktur. Die Geräte koppeln sich meist via Bluetooth mit einem Smartphone. Die Nachrichtenübertragung erfolgt über Funkmodule, nicht über Mobilfunk.Zitat aus https://www.golem.de/news/sprechen-ohne-netz-funk-radio-und-technik-fuer-notlagen-2507-198254-6.html Ist das sehr aufwändig, das in Betrieb zu bekommen? Was kostet der Spaß dann?

Notebook mit Intel(R) Wi-Fi 6E AX211 160MHz W-Lan Adapter nur geringe Downloadgeschwindigkeit?

Hallo, ich habe ein recht aktuelles Notebook: ASUS Zenbook mit folgendem W-Lanadapter: Intel(R) Wi-Fi 6E AX211 160MHz. Leider bekomme ich damit über einen ARRIS-Router nun 1,5 bis 2,5 Mbit/s Downstreamgeschwindigkeit (eher instabil). Mit meinem S20 FE oder Tab S9 habe ich mindestens 15Mbit/s (gleiche Entfernung). Über LAN liegt ca. 150Mbit/s an. Woran kann das liegen, dass das Notebook so langsam über W-Lan ist. Über eure Ratschläge würde ich mich freuen. LG Testi

WLAN Netz im Haus?

Moinsen, wir haben ein Eigenheim (Keller, Erdgeschoss (Fußbodenheizung) und 1. Etage (Fußbodenheizung)). In meinem Arbeitszimmer ist der PC samt Router etc. alles angeschlossen. Um das WLAN Netz zu verbessern (wegen Solar Anlage und dessen Akku Speicher im Keller), haben wir uns von Devolo das Magic 2 Lan samt 2x Wifi Adapter zugelegt.Jeweils ein Adapter ist im Wohnzimmer (EG) sowie neben dem Akku Speicher (Keller) angeschlossen und sind auch immer ohne Probleme aktiv (Lampen leuchten weiß).Nun passiert ab und an wenn Schwester mit Sohn oder meine Eltern an Ihren Tablets im Wohnzimmer sitzen das Sie im WLAN Symbol das Ausrufezeichen haben.D.h. ja es ist eine WLAN Verbindung gefunden aber keine Verbindung ins Internet.Nun stellt sich die Frage mir immer wieder wieso passiert das? Die Devolo Adapter müssten ja dann eigentlich auch irgendwelche Probleme aufweisen, aber in den Logs ist keine Unterbrechung zu vernehmen alles stabil. Auch mein PC oder die Konsolen laufen ohne Probleme.Heute bspw. war wieder so ein Tag gewesen, wo im Wohnzimmer nix zustande kam.Der Speedtest (Laptop) ergab eine geile Geschwindigkeit von 0,07 MBit/s verbesserte sich dann auf 9,18 MBit/s. Mein PC oben spuckte 67,13 MBit/s aus.Den Laptop hoch zu mir genommen und dort kamen dann dieselben Werte 58-67 MBit/s. Nachdem Handy's, TV, Tablet's sowie das Laptop minutenlang komplett abgeschaltet waren geht nun auch wieder alles. Selbst der Speedtest ist wieder human im Wohnzimmer aber trotzdem ist es sehr komisch.Router und dessen Einstellungen wurden geprüft und auch mal ResettetMFGP.S. Fußbodenheizung ist im Sommer natürlich abgeschaltet

Netzwerkkarten in Windows 11 zuweisen?

Ich habe gerade 2 Netzwerk-"Karten" am PC, also USB-Adapter mit Netzwerkanschluss und ja auch im PC einen Chip, der Netzwerk macht.WLAN habe ich deaktiviert. Es geht nur ums Ethernet.Kann ich irgendwie Windows dazu bringen, die Updates mur über eine bestimmte "Karte" zu laden, während ich die andere nur für den Browser verwende?Weil dann hätte ich ja die volle Bandbreite für jede Netzwerkadresse (der Router liefert mir 250MBit). Wenn ein Netzwerk nur 100MBit kann, könnte ich mit der anderen 150MBit laden?

Komische aktivitaten im meinem netzwerk?

Hallo seit.kurzer Zeit gibt es ein neues Gerät bei.mir im netzwerk. Was ich troz neuer Router einstelllung nicht weg bekomme.Auch meine handys werden als device rot leuchtend gekenzeichnet .Wen ich mein.netzwerk scanne was kann das bedeuten?Daszu muss ich sagen das ich das alles ùberpruft habe ,hat den Grund da ich den verdacht habe abgehòrt zu werden.Auch unter Bluetooth sind viele.komische Geräte.aufgelistet.Kann mir vieleicht demand overrated was das.genau.ist und warm das alles.rot ist vielen Dank
Bild zum Beitrag