Netzwerke, WLAN & Router

1.187 Mitglieder, 25.029 Beiträge

Nutzen Hacker gerne iPhone?

Ich habe noch nie ein Apple Gerät verwendet, nie. Der Geräteverlauf ist überschaubar - über Jahre hinweg. Ich war bereits mit 2 Geräten aktiv, meinem Acer Travelmate und dem Smartphone Android. Nur zufällig hab ich Erfahren, das Google ein verdächtiges Gerät DIREKT abmeldet hat, welches sich einloggen wollte. https://everymac.com/systems/apple/iphone/specs/apple-iphone-7-plus-att-t-mobile-global-a1784-specs.html Warum grade iPhone ? Warum grade dieses ? Wenn ich da schon stutzig werde, Google erst recht. Aber der Typ muss für das mitlesen ja im selben Netzwerk sein, stimmts ? ManInTheMiddle und so. Ich hab auch eine Ahnung wer's war. Beweisen kann ich es leider nicht, aber es spricht soviel dafür ... Mein Mitbewohner , depressiv und er mag mich definitiv nicht. Der verlässst die Wohnung so gut wie nie, wenn er schläft, schnarcht er so laut - da höre ich ;) .. Als ich mich den Tag ausgeschlossen hatte und meine Situation, einen anderen Teilnehmer des Hause geschildert habe - er könnte mich ja reinlassen - ich aber nicht wisse, ob er (mein MB) überhaupt zu Hause wäre.. Ende vom Lied: ja war er. Nachdem ich die Kligel 3 Min. am Stück betätigt habe.. Nahm ich doch vage, Geräusche hinter der Tür wahr .. Kleinlaut bat ich A. mich doch rein zulassen (Tür Spion zwar vorhanden), dann macht er auf und fragt echt noch so blöde ob ich grad geklingelt habe.. Ich hab sogar gegen die Tür gedroschen und ne Stunde im Hinterhof dein Fenster beobachtet - ich wollte erst deinen Namen rufen, aber das war mir zu peinlich und auch sowieso nich zielführend gewesen.. Genau an dem Tag hab ich ihm übrigens schriftlich noch ne Nachricht mitgeteilt , dass wir beide demnächst einen Termin bei Herr F. haben, sobald er wieder vom Urlaub zurück is. Inhalt ist Putz plan erstellen. Die Wohnung is einfach nur ekellhaft und ich deswegen schon die meiste Zeit im Elternhaus lieber verweilen wollte, als dort. Die Tatsache dass der Typ nie das Haus verlässt und kaum schläft und so .. Komisches Feeling. Ich hasse solche Pflegefälle..Den Zustand der Wohnung schiebt er auf den Vorgänger... Aber als ich mal einen Blick, in sein Zimmer erhaschen durfte - wusste ich, okay, hier siehts ja noch schlimmer aus

Whatsapp-Spam von indonesischen Nummern auf IPhones in selbem WLAN

Ich war bei einem Kumpel zu Besuch und mit Iphone im WLAN. Er erhält eine Spam Whatsapp-Message von " Claire Mülle r", und ich eine von " Jorit Müller ", beide aus Indonesien +62 Vorwahl. Ich frage mich, wie das sein kann. Die scheinen sich ja augenscheinlich deutsche IPs rauszusuchen und dann alle Geräte unterhalb dieser IPs zu kontaktieren. Aber wie wollen die an die privaten IP-Adressen der Geräte rankommen? But wait, wie sollen die von der IP auf die Rufnummer kommen 😨 das ist ja scary... mglw. hat das überhaupt nichts mit dem WLAN zu tun, sondern nur damit, dass meine Nummer irgendwie mit der meines Freundes connected ist... Wer hat auch solche Erfahrungen gemacht? :) Ich wäre an fachkundigen Erklärungsversuchen interessiert.

Bgp Handarbeit?

An die BG P Praktiker, ich stell mir gerade vor, ich bin ein autonomes Netz. Habe einen peering Partner teile ihm mein Netz mit und das Netz meiner Kunden. Er teilt mir sein netz mit und das netz seiner Kunden. Gleichzeitig brauche ich auch noch Transit Netz. die netze die mir das Transit netz mitteilt, teile ich natürlich meinen Kunden mit, damit sie entsprechend über dieses Transit Netz , Netze erreichen können und ich an meinen Kunden verdienen kann. Die Routen, die ich von meinem Transit netz bekomme, kann ich aber nicht meinen peering Partner mitteilen , denn im schlimmsten Fall benutzt er mein Netz Als nächsten Hop, so dass ich schlussendlich zahlen muss für Transit der nicht von mir oder meinen Kunden stammte, Sehe ich das richtig, dass umfangreiche Handarbeiten durchgeführt werden müssen?

Netgear Gigabit Switch GS305 anschließen/verbinden?

Um TV, HD-Receiver und BD Player an einem LAN Kabel anzuschließen, habe ich mir den o.g. Switch und einen Satz kurze LAN-Kabel zugelegt. Da der HD-Receiver kein USB-WLAN Stick akzeptiert, habe ich mich für diese kabelgebundene Lösung für alle Geräte entschlossen. Das Verlegen von 2 zusätzlichen, sehr langen Kabeln vom Router kommt leider nicht infrage. Aber ich bin mir nicht sicher, wie ich das alles verbinden muss. In welchen der 5 Ports gehört das vom Router kommende LAN Kabel oder ist es egal? Ich möchte nichts falsch machen oder ggf. Schaden anrichten. Spielt es auch eine Rolle, welcher Typ Kabel zum Verbinden der 3 Endgeräte benutzt wird? Ich habe CAT7 Patchkabel
Bild zum Beitrag

Wichtig bitte antwortet das wäre cool;)

Gutem abend, Ich habe mir heute ein Logitech Pro x gaming headset gekauft. Die Lautsprecher funktionieren soweit im headset aber das Mikrofon funktioniert leider nicht. Wenn ich auf Einstellungen drücke und auf sounds gehe dann wird mir die Eingabe des Mikrofons angezeigt aber ich kann darauf hin nicht reden. Wenn ich auf das Mikrofon drauf klicke kommt diese Meldung die ich ab fotografiert habe, bild 1. Wenn ich dann auf zulassen drücke dann wird das headset Mikrofon nicht mehr angezeigt. Das geht dann wie im Hamster Rad weiter. Kenne mich echt garnicht mit sowas aus darum bitte ich um hilfe, könnte auch mal mein dc reinschreiben zu erklären danke:)
Bild zum Beitrag

Kein Internet trotz LAN-Verbindung – IPv4/IPv6 ohne Netzwerkzugriff?

Moin zusammen, ich brauche mal eure Hilfe mit einem hartnäckigen Netzwerkproblem. Ich habe dieses Problem nun schon öfter gehabt, aber heute ist es wieder aufgetreten – und diesmal bekomme ich es einfach nicht gelöst. Ich habe heute meinen PC ganz normal gestartet – alles lief, Internet war da, keine Probleme. Dann war ich kurz weg, komme wieder zurück und plötzlich hatte ich kein Internet mehr. Ich bin per LAN-Kabel mit dem Router verbunden, da mein PC keine WLAN-Option hat. Was zeigt mir Windows an? In den Netzwerkverbindungen wird folgendes angezeigt: Ethernet – Realtek PCIe GBE Family Controller Der Medienstatus ist aktiviert, es wird gesendet und empfangen. Aber gleichzeitig steht da: IPv4-Konnektivität: Kein Netzwerkzugriff IPv6-Konnektivität: Kein Netzwerkzugriff Was habe ich schon versucht? Router mehrfach neu gestartet LAN-Kabel getauscht Windows-Problemlösung durchlaufen Netzwerk zurückgesetzt (mindestens 7 Mal!) Treiber aktualisiert und geprüft In den Adaptereinstellungen bei IPv4: Nur „Installieren“ verfügbar, keine weiteren Optionen Bei IPv6: „Installieren“ geht, aber kein „Deinstallieren“ möglich Zusätzliche Info: Mullvad VPN Ich hatte Mullvad VPN installiert, und in der Vergangenheit hatte ich schon einmal das Problem, dass ich deswegen keine Internetverbindung hatte. Gestern habe ich Mullvad komplett deinstalliert – das Programm ist also nicht mehr auf meinem System. Ich habe auch bereits im Geräte-Manager nach virtuellen Netzwerkadaptern geschaut – aktuell ist kein Mullvad-Adapter mehr aktiv. Heißt für mich: Daran kann es eigentlich nicht mehr liegen, oder? Und jetzt? Ich bin ratlos. Habt ihr vielleicht noch Ideen? Kann es sein, dass Mullvad doch irgendwelche Reste in der Registry oder im Netzwerkprofil hinterlassen hat? Oder dass der Realtek-Treiber einen Schuss hat? Sollte ich vielleicht mal manuell eine statische IP vergeben aber das geht auch nicht und ich weiss nicht wo? Bin für jeden Tipp dankbar.
Bild zum Beitrag

Alle 2 Tage scheitert die Netzwerkverbindung?

Ich habe ein 20m Cat7 LAN Kabel vom Router Raum bis in mein Zimmer in den Computer verlegt als ersatz für ein altes Tp Link Stromnetz Powerline Teil was nur 40mbit übertragen hat. Es hatte auf anhieb funktioniert und 925mbit bei 1000mbit vertrag kamen an nach Speedtest, alles schön und gut. 1 Tag später stand dort (Win10 Problembehandlung) irgendwas mit keine gültige Ip; Unter meinem Ubuntu dasselbe. Also bin ich in den Router Raum und habe beim Router das Stromkabel gezogen 15 Sekunden gewartet, router wieder an und wieder zurück an den PC gesetzt gewartet bis es wieder online ist. Problem war kurz gelöst. Wieso passiert das und wie kann ich das regeln das es nicht alle 2 Tage notwendig ist zum router zu laufen, ihn auszuschalten um eine neue ip zu kriegen oder so. Das ist nur mein privater pc , ein langes lan kabel und die fritzbox 6660 cable router (an 2.5ghz angeschlossen) mehr infos könnte ich jz auch nicht bereitstellen. Danke im Vorraus

Internet mit Fritzbox geht nicht

Hallo zusammen Wir sind ein 2Parteien Haushalt. Ich habe keinen eigenen Vertrag mit dem Internet Anbieter. Jetzt hat meine Vermieterin ihren Router gewechselt und meine Fritzbox sagt kein Internet. Ich komme auf z.B Google kann dann aber keine Seite öffnen, bzw öffnet soch diese nicht. Der Internet Speed Test ist aber schnell. Weiß jetzt nicht was falsch eingestellt ust oder der Fehler liegt. Für Hilfe wäre ich dankbar, bin nicht so Technikafine Gruß Mona