13700k wird mir zu heiß!, wer kann helfen?

Hallo, mein 13700k wird mir zu heiß, damals mehr auf Optik gesetzt was wohl ein Fehler war. Erstmal mein System: Samsung SSD 980 PRO 1TB Kingston FURY RENEGADE SSD 2TB (2x) Intel Core i7-13700K G.Skill Trident Z5 RGB schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6400 (F5-6400J3239G16GX2-TZ5RK) MSI GeForce RTX 4080 Suprim X 16G MSI MPG Z790 Carbon WIFI Corsair QL Series iCUE QL120 RGB PWM Triple Fan Kit Lian Li Uni Fan SL-Infinity 140 RGB, weiß, 140mm Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed MSI MPG A1000G PCIE5 1000W ATX 3.0 Fractal Design Meshify 2 RGB White TG Clear Tint Mein vorhaben ist den 13700k gescheit und vor allem richtig zu kühlen, wie man sieht ist es etwas bunt gemischt in meiner Kiste, also völlig falsch. Damals halt mehr auf Optik gesetzt. Da dachte ich dann erst an die Corsair Titan 360 + 4 RX Lüfter dazu das alles einheitlich ist wie es normal ja auch empfohlen wird. Ein schicker Luftkühler würde es auch tun und so schlecht sieht der DeepCool Assassin IV VC Vision z.B mit einer TDP von bis zu 300 Watt ja nicht aus den ich auch nehmen würde. Aber selbst wenn, was für Lüfter sollte ich hier noch dazu nehmen? Ich habe auch gerade ein Airflow Video geschaut, da hatte der oben z.B. nur 1-2 Lüfter verbaut gehabt weil der dritte vorne direkt die frischluft wieder raus zieht, statt diese erstmal an die Hardware geht. Was soll ich machen? ZUSATZ: 125W | 253W ist schon eingestellt. Das neuste UEFI-BIOS mit Intel MicroCode 0x12F habe ich derzeit noch nicht Installiert weil es noch in der beta ist.
Bild zum Beitrag

Welcher Monitor?

Hey, ich überlege gerade, mir einen neuen Monitor zu holen, und schwanke zwischen diesen Modellen: ASUS ROG Strix XG27ACS AOC Gaming Q24G2A LG UltraGear 27GS85QX-B MSI MAG 274QRF QD E2 Dell G2724D Welchen von diesen Monitoren würdet ihr empfehlen, wenn es vor allem um gute Farben, hohe Farbraumabdeckung und Farbgenauigkeit geht – und gleichzeitig auch um eine gute Gaming-Performance (z. B. Reaktionszeit, Hz, stabiles Bild)? (Soll hauptsächlich für Minecraft, Shooter und Rennspiele verwendet werden)

PC Temperatur drastisch senken?

Hallo zusammen, ich habe immer, vorallem im Sommer wenn von draußen keine 10 Grad klate Luft mehr mein Zimmer kühlen kann, ein extremes Hitzeproblem sobald ich meinen PC anschalte und entsprechend spiele. Was könnte ich noch tun, außer bereits meine Lüfterkurve in MSI Afterburn auf MAX zu schalten? Ich würde gerne eine max Temperatur von 30 Grad erzwingen und ich vermute das meine GPU die Hitze erzeugt, da diese in Spielen stets auf 100% läuft. Meine GPU ist eine ASUS TUF 4070 Super und ich habe einen i7-14700K mit AIO, welcher immer nur ca. 30% ausgelastet ist, weshalb ich ihn nicht als Verursacher, sondern stark die GPU vermute. Zudem habe ich bereits versucht meine GPU Power auf 60% zu cappen, um eine max. Temperatur von 45 Grad, wie eben in MSI nur maximal möglich ist, zu erzwingen. Allerdings reicht das leider nicht und der Raum erhitzt sich immernoch sehr stark (nach 1h meistens 29-30 Grad im Raum). Hat jemand noch eine Idee?

Wie konfiguriere ich meinen Gaming PC richtig?

Hallo zusammen Ich habe einen PC mit folgenden Komponenten: NZXT H510 Flow (Gehäuse) Straight Power 11 (850W) 3x Artic P12 Pwm Lüfter (1x von Innen nach aussen oben, 1x hinten raus, 1x Intake unten) 4x Kingston Fury Beat (RAM) 1x Enermax Liqmax III (1x 120mm Kühlkörper mit Lüfer --> Wasserkühlung) MSI MPG Z590 Gaming Edge Wifi (Mainboard) Asus GTX 1080 TI OC 11GB (GPU) Intel I7-10700 (Prozessor) Ich habe im Bios folgende Einstellungen aktiviert: Multi-Threading und XMP1-Profil. Der Rest sollte alles Standard sein von dem Bios her. Nun habe ich den PC zusammengebaut und eingerichtet. Ich habe das MSI Center auf dem PC. Nun ist meine Frage, wie ich das dort richtig konfiguriere... Ich habe folgende Szenieren ausgetestet, dabei eine Cinebench Multicore Test und den Idle, ohne gross Programme offen. Benutzerszenario Ausgewogen im Idle: CPU bei ca. 40 Grad, Taktrate von 1.8GHz - 4.8GHz (Gemäss MSI Center) Benutzerszenario Ausgewogen, Multicore Test: CPU bei ca. 52 Grad, Taktrate schwankt zwischen 2.9GHz - 4.2GHz (Gemäss MSI Center) Benutzerszenario Extreme Leistung im Idle: CPU bei ca. 45 Grad, Taktrate zwischen 4.6GHz - 4.7GHz (Gemäss MSI Center) Benutzerszenario Extreme Leistung, Multicore Test CPU bei ca 80-85 Grad, Taktrate dauerhaft bei 4.6GHz, CPU Lüfter 100% (Gemäss MSI Center) Noch als Anmerkung, die Lüfter sind alle mit dem Kühlungsassystenten von MSI auf Smart gestellt und drehen somit automatisch hoch wenn nötig. Ausserdem ist mir bewusst, dass ich die Lüfter und gerade den Radiator noch reinigen sollte wieder, da sich Staub angesetzt hat. Ich frage mich nun, welcher Mode jetzt der beste ist. Ich habe gehört, dass es für die CPU nicht gut ist, wenn sie dauerhaft in der Boost-Taktung steckt. Was meint ihr?

Grafikkarte läuft heiß?

Hallo Ich versuche, mein Problem so gut es geht zu beschreiben. Ich habe in meinem PC eine RTX 3070ti verbaut und überwache sie mit MSI Afterburner + manueller Lüfterkurve. Bisher war auch alles soweit okay, aber ich habe jetzt festgestellt, das wenn ich auf Monitor 1 ( ich habe 2 angeschlossen mit WQHD ) die Anzeige auf 120Hz stelle, die Grafikkarte im Leerlauf auf 9501MHz läuft, durchgehend, und sie dem entsprechend heiß läuft ( siehe Bild, die 39 Grad sind nicht das Ende, es geht bis 48 Grad rauf). Wenn ich die Anzeige auf 144Hz stelle, erhalte ich lediglich 2 Werte im MSI Afterburner. Diese sind 5001MHz und eben jene 9501MHz. Wenn ich auf Monitor 1 HDR ausschalte, habe ich nahezu permanent einen Wert von 810MHz und smoothe 34-35 Grad im Idle. Außer wenn ich ein Programm öffne, springt es kurz auf 9501MHz hoch, so 10 Sekunden lang. Ich habe MSI bereits neu installiert, sowie die Grafikkarte einmal ausgebaut, gereinigt, inkl. Kontakte, und wieder eingebaut, das Problem besteht aber nach wie vor. Wie kann es sein, das meine Grafikkarte unter geringer Belastung ( 120Hz + HDR ) heißer läuft, als unter höherer ( 144Hz + HDR ) ?
Bild zum Beitrag

Terramaster im Explorer aufnehmen?

Terramaster F2 210 ist ein NAS und dient als Fileserver. 4 PCs sind schon drin. Heute kam ein neuer Win 11 Rechner dazu, im Explorer brachte 192.168.178.33 ein Start des Browsers. Youtube hatte eine Anleitung für Win 10 und bringt nichts. Die anderen Rechner haben \\TNAS-D3A1 als Favorit. In Explorer sehe ich das Gerät unter Netzwerk und kann den Browser starten. Wie bekomme ich das Nas als Netzwerklaufwerk eingebunden. Danke Gibt es vielleicht in der Eingabeaufforderung einen Befehl, wo ich die Verbindung bei den funktionierenden Rechnern sehen und kopieren kann?
Bild zum Beitrag