Kein Signal bei neuer Grafikkarte?

Hallo, meine neue Grafikkarte erkennt die Bildschirme nicht, was kann ich machen? Das ist das Innenleben: AMD Ryzen 5 3500X, Prozessor ASUS ROG STRIX B450-F GAMING, Mainboard Corsair DIMM 16 GB DDR4-3200 Kit, Arbeitsspeicher Corsair VS 450 (2018) , PC-Netzteil Samsung 970 EVO 500 GB, SSD Vorher: Nvidia 1050 ti Neu: ZOTAC GAMING GeForce RTX 4060 8GB Twin Edge OC, Grafikkarte Die neue Grafikkarte bekommt Strom (sie leuchtet) aber die Bildschirme bekommen kein Signal (weder HDMI noch DP). Mit der alten funktioniert es einwandfrei. Ich habe versucht die Bildschirme an das Mainboard anzuschließen aber dort bekommen sie ebenfalls kein Signal. Der Gedanke war den Treiber zu aktualisieren, was aber anscheinend nicht möglich sein wird. Bitte helft mir, ich habe bei google nichts passendes gefunden :(

Hilfe meine Tastatur funktioniert nicht mehr?

Hallo Leute, Ich habe ein Problem mit meiner Tastatur. Also ich besitze eine Keychron K2 Pro und benutze diese mit Kabel. Seit 2 Jahren hab ich die jetzt schon und alles lief gut soweit. Heute habe ich sie einmal ausgesteckt und aufgeschraubt um sie zu reinigen. Problem ist nur das sie nach dem zusammenbau vom PC nicht mehr erkannt wurde. Nein es ist kein Wasser in die Tastatur reingekommen und nein ich habe nichg kaputt gemacht. ich habe sie nur aufgeschraubt um sie zu reinigen. Es ist nicht kaputt. Wenn ich sie dann anstecke an meinen PC steht im Geräte Manager dann "unbekanntes usb gerät fehler beim anfordern einer gerätebeschreibung" ich weiß echt nicht mehr weiter ich habe alles versucht um das zu fixen aber nichts funktioniert. Und wenn jemand meint ich soll die Treiber neu installieren sag ich schonmal gleich das geht nicht denn wenn ich mit dem Programm vom Hersteller das machen will findet er meine Tastatur nicht eben wegen dem und weil sie nicht gefunden wird von Windows. Bei den Eigenschaften stand noch "(Code 43)" Danke schonmal bitte auf eure Hilfe 🙌

PS4 lässt nicht nicht einrichten?

Also ich hab eine Frage ich bin umgezogen und meine ps4 hat sich nicht mehr mit dem wlan verbunden deshalb hab ich sie einmal komplett zurückgesetzt ( was in der Vergangenheit geholfen hat) doch jetzt allerdings steck ich bei dem Anfang fest und es funktioniert einfach nicht ich hab einen originalen DualShock 4 Controller und ein usb Kabel doch wenn ich die ps taste drücke passiert einfach gar nichts. Kennt eventuell jemand eine Lösung?
Bild zum Beitrag

Upgrade - AMD vs NVIDIA?

Hallo zusammen, Der Winter ist da und somit auch die Zeit zum zocken. Meine alte Kiste habe ich '20 gebaut - 3700X | RTX2060S auf einem B450 board. Die beiden Prozessoren sollen ein upgrade bekommen. Aktuell spiele ich auf meinem 4K TV mit Gamepad. Hogwarts legacy läuft mit DLSS quality auf mittel-hohen Einstellungen sehr annehmbar! Lohnt es sich, auf DLSS zu verzichten, Geld zu sparen, und eine Radeon Karte zu kaufen? Ich mochte bisher außerdem immer die Stabilität der Nvidia Treiber. AMD soll da ja scheinbar gelegentlich Probleme machen. Preislich liegt mein Limit bei der 4060TI bzw 4070 (wenn ich einen guten deal finde) - dazu eine adequate CPU (hier unbedingt AMD) Vorschläge zur Hardware Auswahl mit euren Gedanken dazu, sind sehr willkommen.

Fortnite Fehler - Spiel startet nicht? EOS-ERR-1603?

Hallo zusammen, ich habe meinem Bruder zu Weihnachten einen PC gekauft und wollte ihm vorab Fortnite installieren. Leider ist das Problem, dass das Spiel nach dem Download nicht startet, sondern in diesem Fenster stehen bleibt. Ich habe schon alles versucht, als Administrator öffnen, Lese und Schreiberechte, Launcher + Fortnite mehrfach neu installiert, sogar Windows + BIOS zurückgesetzt. Virusprogramm auch deaktiviert. Mal hängt es bei 52%, mal bei 62% und mal bei 100%. Aber selbst da tut sich dann überhaupt nichts mehr. Schließen lässt es sich dann nur noch über den Task Manager, aber dann steht im Launcher, dass das Spiel noch ausgeführt wird. Da hilft dann nur noch ein Neustart des PCs. Der PC hat auf jeden Fall genügend Leistung und auch Internet ist mehr als ausreichend. Nur vorab, ich hab so gut wie gar keine Ahnung von Computern. Ich habe im Internet leider noch nichts dazu gefunden. Zudem kann ich in Launcher auch den „Epic Online Services“ nicht installieren. Hier kommt die Fehlermeldung EOS-ERR-1603. Auch hierfür habe ich bereits sogut wie alle Schritte gemäß Online Problemlösungen durch. Nichts hilft. Vielen Dank im Voraus für die Hilfe, damit der PC zu Weihnachten hoffentlich fertig ist.
Bild zum Beitrag

.pdf Datei andere Metadaten in Webansicht als in Acrobat?

Hallo liebe GF Community, ich habe folgendes Problem: Ich habe ein Projekt bei dem die Maße und die dpi des Endergebnisses wichtig sind (für den Druck). Also habe ich meine Photoshopdatei entsprechend voreingestellt (Siehe Bild 1 ) (A5 Maße (14,8 cm x 21 cm bzw. 1748 x 2480px), 300dpi, CMYK). Durch das Exportieren in .pdf dachte ich, werden all diese Voreinstellungen übernommen: Jedoch zeigen mir drei verschiedene Programme, drei verschiedene Metadaten an: Sobald ich die exportierte Datei mit Photoshop öffne stimmen die Maße und die dpi mit der Ausgangsdatei überein (entspricht Bild 1 ). Sobald ich die exportierte Datei mit Acrobat öffne stimmen die Maße mit der Ausgangsdatei überein, ich kann aber nicht die dpi einsehen (siehe Bild 2 ). In der Webansicht (im Internetexplorer) werden andere Maße angezeigt (Siehe Bild 3 ). (In der Webansicht mit Firefox stimmen die Maße wieder mit der Ausgangsdatei überein, die dpi kann ich jedoch auch nicht einsehen!) Desweiteren frage ich mich, wie ich mir den Farbmodus (CMYK) in den Metadaten anzeigen lassen kann, da ich diesen bei keinem der Programme (außer natürlich Photoshop) einsehen kann. Glaubt ihr, dass die veränderten Maße am Internetexplorer liegen und die exportierte Datei eigentlich mit meiner Ausgangsdatei übereinstimmt? Und wie kann ich in Acrobat die dpi und das das Farbprofil einsehen? (Ich kann keine Test-Drucke erstellen, da woanders gedruckt wird. Die Dateien müssen einfach stimmen.) Ich hoffe ihr könnt mir damit helfen, LG Bild 1: Bild 2: Bild 3:
Bild zum Beitrag

2 Monitore an Laptop anschließen?

Hallo zusammen, ich habe einen 3–4 Jahre alten HP Laptop (Modell: HP 14s-dq2xxx). Der Laptop hat folgende Anschlüsse: 1x HDMI, 2x USB-A, 1x USB-C. Momentan ist ein externer Monitor über den HDMI-Anschluss verbunden. Ich möchte jedoch einen zusätzlichen Monitor anschließen, sodass ich auf drei Bildschirmen (Laptop + 2 externe Monitore) jeweils unterschiedliche Inhalte anzeigen kann (Erweiterter Modus). Ich habe bereits versucht, einen Monitor über den USB-C-Anschluss anzuschließen, aber das hat nicht funktioniert, da der USB-C-Anschluss meines Laptops keine Videoausgabe unterstützt. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit, einen zweiten Monitor anzuschließen? Wenn ja, wie? Oder brauche ich dafür zwingend einen neuen Laptop? Danke im Voraus für eure Hilfe!