Qualität der USB-Kabel innerhalb eines PC-Gehäuses?

Ich habe ein Computergehäuse, das eine USB-C-Buchse für USB 3.2 Gen.2 2x1 besitzt (auch wenn das beim Kauf dieses Gehäuses noch anders hieß). Und an dieser USB-C-Buchse hängt natürlich dein dazu passendes Kabel. Wenn ich nun ein neueres Motherboard einbaue, das an einem internen Anschluss für die USB-C-Buchse USB 3.2 Gen 2 2x2 unterstützt, klappt das dann problemlos mit meinem Gehäuse oder benötige ich dafür einen alternativen Fronteinschub, der eine USB-C-Buchse besitzt, die schon für USB 3.2 Gen.2 2x2 spezifiziert ist? Ich rede da nicht von der Stromversorgung über USB-C sondern eben über die maximal mögliche Datenrate. . Beim Hersteller des PC-Gehäuses Siverstone gibt es dazu keinerlei Infos. Und deren Info-Material (Datenblatt im Internet) wird natürlich nicht ständig auf die neuen Normen der USB-Bezeichnung aktualisiert. Gibt es einen Trick, oder ein einfaches Messverfahren, mit dem ich herausfinden kann, ob das interne USB-Kabel alle möglichen Einzelleitungen besitzt und somit auch für das schnellere USB 3.2 Gen.2 2x2 geeignet ist?

Aufteilung der PCIe-Lanes beim Motherboard AsRock Taichi X870E OCF?

Ich kenne bereits die PCIe-Lane-Aufteilung des AsRock Taichi X870E (ohne OCF) und die PCIe-Lane-Aufteilung des AsRock Nova X870E WiFi - dazu gibt es Informationen im Manual, das von der Webseite von AsRock herunter geladen werden kann. Vom neuen (aber auch schon ein paar Monate alten) Taichi X870E OCF finde ich diese Information nicht. Bisher bin ich dazu entschlossen, das Nova X870E WiFi zu kaufen, da mir dessen Aufteilung der PCIe-Lanes besser gefällt als die des Taichi X870E (ohne OCF). Da aber das Motherboard der Taichi-Klasse, insb. der OCF-Version, deutlich verbessert sein soll (wenn auch teurer), würde ich das kaufen, wenn mir die Lane-Aufteilung zusagt. Aber genau dazu finde ich leider keine Informationen.A

Laufwerk [D:] mit 10 GB Volumen zeigt keine Dateien an?

Hier zwei Fragen an IT-Fachleute unter uns: → Eine Lw-Partition zeigt bei mir keine Dateien an, obwohl fast 10 GB Volumen dafür belegt sind. → Und, als 2. Problem: Einmal verschobene Foto-Dateien von diesem Lw sind verschwunden, bzw. der Rest nicht lesbar. Ich habe dazu ein Foto gemacht. Zum Sachverhalt im Zusammenhang: Ich habe an meinem Laptop eine Partition D: gesetzt, um darauf einmal "Linux für Windows" zu installieren, um dies einmal auszuprobieren (hatte schon früher mit Linux gearbeitet). Da ich auf Linux aber nicht zugreifen konnte (warum auch immer), habe ich D: für die Fotosammlung angelegt. Darauf wurden dann auch 4GB+ an Volumen an Bild-Dateien eingebracht. Irgendwann war dieser Platz auch zu voll und ich wollte die Dateien auf eine externe Festplatte verschieben. Dazu habe ich dann auch den Platz so weit wie möglich ausfüllen wollen, und "bis zum Rand" mit Dateien beladen. Was immer dabei passiert ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Plötzlich, während des Verschiebens auf die exFP bemerkte ich großen Leerstand auf D:. Wo waren meine Dateien, da die Umsiedlung ja noch nicht abgeschlossen war? Seitdem vermisse ich fast alle meine zuvor auf D: gespeicherten Fotos. Einige habe ich im Papierkorb wiedergefunden, aber längst nicht alle! Nach Klick auf "Wiederherstellen" wurden diese [Dateien] nicht wieder auf D:, sondern irgendwo auf C: gefunden. Beim Öffnen der Dateien (es waren durchweg .jpg oder .png-Dateien) erschien nur ein undeutlich vergrautes Bild mit dem Hinweis: "Datei konnte nicht gelesen werden". Einige habe ich so belassen, um sie hoffentlich mit fachlicher Hilfe wiederherstellen zu können. Meine Fragen: Wie bekomme ich die Dateien wieder als richtige Bilder zu sehen? Wie kann ich auf meine D: -Inhalte zugreifen? Mein PC hat Win 11 Home mit 8 GB Ram. Weitere Infos auf gerne Nachfrage.

Windows Wiederherstellung Error 0xc0000098?

Also ich habe mein Pc ausgeschaltet nach etwa 1 std wieder eingestellt und dann tauchte ein Blue Screen auf wo stand dein Pc muss repariert werden . Also holte ich mir ein usb Stick und lud mir auf meinem Mac Book Windows 11 iso runter dann transferred ich das mit Terminal auf meinen usb Stick ich schaute in meinen usb Stick ob die Dateien da waren und ja sie waren da also ging ich zu mein pc und steckte den usb Stick dort rein öffnete das bios setup Menü und ging auf boot options und packte den usb Stick an erste stelle und speicherte dann restartete der pc und dort stand reboot and proper boot devices and invert boot media in selected boot devices and press a key | BITTE HELFT MIR , habe nur den mac und kein andren pc oder Möglichkeit es auf den usb Stick zu transfern

Edge-Copilot regiert nicht mehr auf Mikrofoneingabe?

Ich kann seit einiger Zeit keine Fragen mehr per Mikrofon stellen. Es erscheint immer die Meldung: „Etwas hat nicht funktioniert. Das liegt an mir, es ist ein Fehler ufgetreten. Versuchen Sie, die Verbindung wiederherzustellen. Erneut verbinden „ Mein Mikrofon ist eingeschaltet und funktioniert bei allen anderen Anwendungen nach wie vor einwandfrei. Der Fehler ist auch nach einer Neuinstallation des Browsers, sowie nach einem Neustart des PCs weiterhin vorhanden. Bei meinem zweiten, baugleichen Notebook, mit den gleichen Einstellungen funktioniert dies noch einwandfrei. Wie werde ich diese Fehlfunktion wieder los?

Fernseher WLAN spinnt: Liegts am Proxy oder am Netzwerk?

Ich habe seit einigen Monaten das Problem mit meinem Fernseher, dass dieser sich nicht mit einem bestimmten WLAN-Netzwerk verbinden kann. Mit allen anderen Netzwerken gibt es keine Probleme aber dieses eine verbindet sich nur selten und dann nur für kurze Zeit. Mein Fernseher leitet mich, wenn der Verbindungsversuch gescheitert ist, zu den Proxy-Einstellungen weiter und dort heißt es dann "Der HTTP-Proxy wird vom Browser genutzt, darf aber nicht von anderen Apps genutzt werden." Ich kann nun entweder keine Proxy-Einstellungen vornehmen oder manuell einen angeben. Liegt das Problem bei den Proxy-Einstellungen, bei meinem Browser oder bei diesem bestimmten WLAN-Netzwerk? Was kann ich tun, damit der Fernseher sich dauerhaft ohne Probleme verbinden kann?

3,5mm Klinke Audioverlängerungskabel allein schaltet Lautsprecher stumm

Hallo, die Buchse für Kopfhörer befindet sich hinter dem Monitor. Das erschwert jedes mal das Einstecken. Die Idee ist, die Buchse über ein Klinke-Verlängerungskabel, quasi nach vorn zu verlegen, sodass ein bequemes Ein- und Abstecken der Kopfhörer möglich ist. Das Problem dabei ist, dass das Verlängerungskabel, direkt nach dem Einstecken, die Monitorlautsprecher stumm schaltet, obwohl noch keine Kopfhörer am anderen Ende angesteckt sind. Das soll aber erst geschehen, nachdem ich die Kopfhörer angeschlossen habe! Das passiert sowohl bei einem 3-poligen, als auch bei einem 4-poligen Klinken-Verlängerungskabel. Ich kenne mich im in Bereich Audio nicht aus und konnte auch über Goolge keine Information finden, die meine Problematik anspricht. Hat jemand hier bitte eine Lösung? Am besten mit Kaufempfehlung für ein entsprechendes Kabel (falls es so etwas überhaupt gibt)? Danke+ Gruß

Pc Geräte entkoppeln ständig?

Bei meinem pc funktioniert alles normal und in einem Moment entkoppeln sich auf einmal alle Geräte von meinem pc also Maus, Tastatur, Headset, Wave XLR, Mikrofon. Dann kommt Ton aus dem Monitor und man kann halt nix machen. Muss dann alles ausschalten. Schließe Kabel dann irgendwie aus und wieder an und manchmal geht’s dann wieder aber geht dann meistens nur so zwischen 15-45 min und irgendwas entkoppelt wieder alles. War auch schon bei nem Pc Laden und dort hat der denn angeschlossen und dann ging wieder alles. Zuhause gehts dann auch. Nach 3 Monaten oder so bekomm ich das Problem immer wieder aber wenn ich denn dort hinbringe schließt der mir alles an und es klappt wieder. Ich verstehe nicht was das Problem ist aber es ist unglaublich nervig wenn ganz unerwartet alles sich trennt und man dann die Kabel die ganze Zeit irgendwie aus und einstecken muss bis es klappt. Pc hat ne 3060 ryzen 5 5600x und msi mainboard b550+ oder so was in der Art. Pc ist jetzt 5 Jahre alt

Warum akzeptiert mein Router LAN und neue WLAN Geräte nicht?

Habe einen ASUS RT-AX82U. Wenn ich ein neues Gerät damit verbinde dauert es teilweise TAGE bis mein Router dieses Gerät akzeptiert (Problem hatte ich mit meiner Nintendo Switch 2 sowie auch iPhone 13). Außerdem dauert es auch immer ewig (bis zu 1 Stunde) bis mein PC per LAN eine Internetverbindung hat. Auf mein NAS (Synology) was mit dem Router verbunden ist kann auch nicht zugegriffen werden. Router hat die aktuellste Software und wurde schon mehrfach zurückgesetzt. Außerdem läuft er im Repeater Modus und ist darüber mit einer FRITZ!Box 7430 verbunden (funktioniert). Anbieter ist Vodafone.