LG 27GS85Q-B oder LG 27GP850P-B?

Moin, ich bin gerade bei meiner Monitor suche auf den LG 27GS85Q-B gestoßen, vorher hatte ich den LG 27GP850P-B im Blick da der 850P-B jetzt gerade ordentlich im Preis gestiegen ist wäre der 85Q-b günstiger, von den hz her kann er auch mehr aber unterstützt im Gegensatz zum 850P-B kein FreeSync Premium was mir aber egal wäre. haben die Monitore noch andere unterschiede oder kann ich mir den 85Q-B hohlen ohne etwas vom 850P-B zu verpassen?

Empfehlung (richtiger) KVM-switch?

Hallo ihr Lieben, Ich habe mir vor kurzem den KVM-switch "SW-232" von VPFET bestellt. Dieser war in einem Test Testsieger. Aber vorausgesetzt, daß man bei der Verkabelung nichts/nicht viel falsch und auch sonst nichts weiter einstellen oder beachten kann: Kann mir jemand einen richtigen KVM-switch empfehlen? Also: Einen, bei dem die Verbindung zur Peripherie NICHT jedes Mal beim Umschalten abbricht bei dem Gerät, von dem man >>wegschaltet<<. Bei mir jedenfalls verhält bzw. verhalten sich die Computer bzw. Windows jedes Mal so, wie wenn ich nach wie vor meine bisherige Lösung, also USB- und Bildschirmsignal-switch benutzen würde. D.h.: Die Verbindung zur Peripherie bricht bei dem gerade nicht genutzten Gerät ab. Somit werden wieder die Anzeige (und damit alle Fenster) neu angeordnet (nämlich wieder nur auf dem Hauptmonitor), es kommt zu Fehlern mit den USB-Geräten (software für Maus und Tastatur funktioniert nicht mehr, Anzeigen auf Tastaturdisplay nicht mehr, manchmal kann die USB-Verbindung gar nicht mehr hergestellt werden)... Danke und LG

Wie kann ich mein PC Optimieren zwecks mehr FPS und so bei Fortnite und so!?

AMD Ryzen 9 5950x RTX3070 TI und 32 GB RAM Module. RAM übertaktet auf 3600 MHZ RAM Takt. Aktuell so 240 FPS mit Drops aber. Was kann ich noch einstellen was die Drops verhindern kann ? Also welche Optimierungen Möglichkeiten gibt es noch ? Und wann lohnt sich eine x3D CPU mit einer RTX4070 TI Super oder so ? Und CPU übertakten will ich nicht, weil ich es im Jahr 2018 schon gemacht hatte mit Kumpel sein PC wo ich für 500€ gekauft hatte. Dann ging er kaputt und so. Seitdem her will ich nie wieder mehr PC übertakten. Gibt es andere Optimierung Möglichkeiten noch ?

Fritz!Box 7530 - 4 LAN-Steckplätze, doch nur einer "funktioniert. Woran liegt das?

Hallo an alle Technikprofis, ich habe seit gestern eine neue Fritz!Box, die - wie meine alte auch - u.a. 4 LAN-Steckplätze hat. Ich habe sie angeschlossen, und obwohl ich ein Technik-Dau vor dem Herrn bin, habe ich es geschafft, mein DECT-Telefon wieder mit der Basis zu verbinden. Woran ich "verzweifelt" bin: Ich habe das LAN-Kabel immer in einen der vier Steckplätze gesteckt, und bei Steckplatz 1 - 3 hieß es jedesmal: Keine Verbindung zum Internet. Erst bei Steckplatz vier ließ sich der Router gnädigerweise "überreden", dass ich doch ins WWW komme. Nun habe ich spaßeshalber meinen alten Router noch einmal angeschlossen (Fritz!Box 7390) und alle vier Steckplätze ausprobiert - mit demselben Ergebnis. 1 - 3 funktionierten nicht, erst Steckplatz 4 ließ zu, dass ich ins Internet komme. Kann mir einer von Euch einem DAU wie mir erklären, warum Steckplätze 1 - 3 keine Verbindung zuließen, Nummer 4 jedoch schon? Bitte so erklären, dass ein DAU wie ich das versteht (also für ganz "Doofe", sozusagen) Für die Antworten bedanke ich mich im Voraus GLG Tichuspieler

Wlan über mehrere Stockwerke, ggf. über Repeater?

Wir haben hier in einem Haus 3 Stockwerke. Die DSL BOX (O2) ist im Erdgeschoss mit Telefon. Im oberen Stockwerk habe ich meinen PC mit LAN Kabel verbunden. Oben ist nun meine Schwester, die "nur über Wlan " also drahtlos reingeht. Sie hat natürlich immer etwas Probleme, Signal ist zwar da, aber sehr schwach. Was würdet ihr empfehlen??? Ich dachte ein ca. 15 Meter langes LAN Kabel von der O2 Box im Erdgeschoss andocken, und dann oben bei ihr einen Repeater anschliessen der das Signal stärker überträgt. Hat jemand Erfahrungen was Repeater und DSL über mehrer Stockwerke angeht. Vielen DANK.

Passt eine NVIDIA RTX 3060 zu meiner aktuellen PC Hardware?

Hallo, ich möchte in Zukunft flüssiger, ohne Probleme mit 2D und 3D Animations Software arbeiten können. Z.B. mit Adobe Animate, Blender, DaVinci Resolve. Was ich bisher recherchiert habe, scheint meine Grafikkarte das Hauptproblem zu sein. Eine NVIDIA RTX 3060, NVIDIA RTX 4060 Ti / RTX 4070 wurde immer wieder genannt. Könnte ich diese Karten in meinen aktuellen PC einbauen, passen die zur Hardware? Wenn ja, würde die Leistung der Grafikkarte durch meine Hardware gemindert? Operating System: Windows 10 Home 64-bit Processor: Intel(R) Core(TM) i7-2600 CPU @ 3.40GHz (8 CPUs), ~3.4GHz Memory: 16384MB RAM Available OS Memory: 16366MB RAM DirectX Version: DirectX 12 DX Setup Parameters: Not found Microsoft Graphics Hybrid: Not Supported DirectX Database Version: 1.0.8 Card name: NVIDIA GeForce GT 710 Device Problem Code: No Problem Driver Problem Code: Unknown Display Memory: 10190 MB Dedicated Memory: 2007 MB Shared Memory: 8183 MB Current Mode: 1920 x 1080 (32 bit) (60Hz) HDR Support: Not Supported LG Anja