Studienwahl

1.322 Mitglieder, 15.193 Beiträge

Hilfe, Mietvertrag für ein Studentenwohnheim?

Jo guten Abend, ich habe heute ein Angebot des Studierendenwerks der Stadt erhalten, in der ich jetzt studieren möchte. Das Problem ist, dass der Studiengang zulassungsbeschränkt ist und ich gar nicht weiß, ob ich angenommen werde. Wenn ich nicht angenommen werde, würde ich einfach in einer anderen Stadt studieren. Das Problem, wie oben angesprochen, ist: Ich komme aus einem Migrantenhaushalt, in dem keiner der Eltern studiert hat und somit keine Ahnung von allem hat. Mein Bruder hat zwar vor ein paar Jahren angefangen, sich jedoch nie um ein Studentenwohnheim beworben und kann also auch nicht helfen. Heißt, ich weiß jetzt nicht, wie das abläuft mit dem Vertrag, wenn ich nicht angenommen werde, alles ist viel zu verwirrend. (Muss den Mietvertrag am Ende dieses Monats schon hinschicken.) Jetzt würde ich gerne mit jemandem sprechen, der da Ahnung von hat, ich werde nämlich nicht schlau aus dem Vertrag. Kennt da jemand eine mögliche Anlaufstelle? Hatte einer von euch schon das gleiche Problem ?

Forstingenieurswesen oder Forstwirtschaft?

Hallo zusammen, ich überlege gerade, Forstwirtschaft oder Forstingenieurwesen an der Hochschule Weihenstephan‑Triesdorf in Freising zu studieren – habe aber das Gefühl, dass sich die beiden Studiengänge kaum unterscheiden. Beide beinhalten ähnliche Module zu Waldökologie, Standortslehre, Holztechnik usw. Im Studiengang Forstingenieurwesen gibt es zusätzlich nur ein bis zwei IT‑/Forstinformatik‑Module. Was sind die konkreten Unterschiede im Curriculum und in den Abschlussqualifikationen der beiden Studiengänge? Welche Spezialisierungen bieten sie jeweils an (z. B. Forsttechnik, GIS, Betriebsführung, …)? Kann man mit beiden Abschlüssen später uneingeschränkt Landesforstbeamter (“Förster”) werden – oder hat nur der Studiengang Forstwirtschaft den direkten Zugang zur Forstlaufbahn? Gibt es Unterschiede bei Berufsperspektiven, Praxiseinsätzen oder Zulassungsbedingungen? Ich freue mich auf Erfahrungen und Einschätzungen! Vielen Dank im Voraus.

2 Auslandssemester in den USA? An welcher Schule?

Hallo zusammen, ich habe mich für mehrere International Business-Studiengänge in Deutschland beworben und würde gerne wissen, bei welchem dieser Programme die Chancen am höchsten sind, ein ganzes Jahr in den USA zu verbringen (also zwei Auslandssemester hintereinander an einer US-Partneruni). Mir ist wichtig, dass das Auslandsjahr gut in den Studienverlauf integriert ist und dass die Chance auf einen Platz in den USA realistisch hoch ist, also nicht nur “theoretisch möglich”, sondern auch praktisch oft umgesetzt. Ich habe mich auf folgende Studiengänge beworben: IMX – International Management Double Degree an der Hochschule Reutlingen IBEax – International Business Administration Exchange an der HWR Berlin International Business an der Hochschule Pforzheim (beide Varianten) International Business an der Hochschule Kaiserslautern International Business an der Hochschule Worms International Business an der Hochschule Bremen Hat jemand Erfahrungen mit diesen Programmen oder kennt Leute, die über diese Studiengänge wirklich zwei Semester in den USA waren?

An welcher Uni Politikwissenschaft studieren? (FU, HU, Konstanz, Mannheim, ZU, Heidelberg)

Hallo zusammen, ich stehe gerade vor der Entscheidung, wo ich mein Studium beginnen soll, und bin ziemlich überfordert. Ich habe mich für Politikwissenschaft an mehreren Universitäten beworben und werde voraussichtlich auch überall angenommen. Jetzt fällt mir die Entscheidung sehr schwer, und ich dachte, ich frage mal hier nach Erfahrungen, Einschätzungen und Empfehlungen. Mich würden besonders Erfahrungen von aktuellen oder ehemaligen Studierenden interessieren – sei es zu den Studieninhalten, zur Stadt, zur Atmosphäre oder auch zum späteren Berufseinstieg. Auch wenn ihr Tipps habt, worauf man grundsätzlich achten sollte, bin ich sehr dankbar! 1. Uni Konstanz – Politikwissenschaft, Verwaltung & Management Nähe zur Heimat (ich könnte meine Familie noch regelmäßig sehen) Bodensee, schöne Umgebung Studiengang ist praxisnah (6mon. Pflichtpraktikum, Auslandssemester), breit aufgestellt – Ich wollte ursprünglich lieber reine Politikwissenschaft – Stadt ist klein, WG-Zimmer teuer, sehr dicht gepackt= verlängert oft das Studium 2. FU Berlin – Politikwissenschaft (Otto-Suhr-Institut) Reine Politikwissenschaft, gute Praktikumsmöglichkeiten, Vernetzung in Berlin Ich habe eigentlich Lust auf Berlin, neue Erfahrungen, Vielfalt – Weit weg von Zuhause, hohe Lebenshaltungskosten, Wohnungssuche schwierig – Keine Chance auf regelmäßige Besuche zu Hause 3. HU Berlin – Sozialwissenschaften (Kombi aus PoWi & Soziologie) Inhaltlich ähnlich wie FU, zusätzlich soziologischer Fokus – Gleiche Probleme wie bei der FU: weit weg, teuer, Wohnungssituation 4. Uni Mannheim – Politikwissenschaft + Nebenfach Gutes Ranking, forschungsstark, habe schon ein Wohnheim Angebot Reine Politikwissenschaft mit Wahlfachoption – Stadt gefällt mir optisch nicht so gut, ich war noch nie in Mannheim – Studienbeginn sehr früh (September), unpraktisch für private Pläne 5. Uni Heidelberg – Kombi-Bachelor Politikwissenschaft (75%) Sehr schöne Stadt, ich war schon öfter dort Mehrere Bewerbungen mit verschiedenen 25%-Fächern: Soziologie, Geschichte, VWL Offenheit für Empfehlungen: Welche Kombi ist am sinnvollsten für Berufschancen? – Universität ist gut, aber nicht Top in Politikwissenschaft – Müsste mir Wohnung suchen, nicht ganz günstig 6. Zeppelin Universität Friedrichshafen – Politik, Verwaltung & Internationale Beziehungen Private Hochschule, kleine Gruppen, persönlicher Kontakt Möglichkeit auf 50% Stipendium (aufgrund Region/Abi), dann gleiche Kosten wie bei Auszug/WG Studiengang gefällt mir, Kombination wirkt spannend – Privatuni: Unsicherheit, ob ich mich wohlfühle (zu elitär?) – Ich könnte zu Hause wohnen bleiben – klingt angenehm, aber evtl. zu bequem? Ich weiß, das ist jetzt ein ganzer Haufen Text, aber ich bin wirklich dankbar für jede Meinung, Erfahrung oder Einschätzung. Vielleicht hilft’s ja auch anderen in einer ähnlichen Lage. Vielen Dank im Voraus! 🙏

Erfahrungen mit Uniwechsel allgemein(oder speziell Jura)?

Hallo! Ich befinde mich in einer recht komplizierten Situation gerade. Ich habe mein allgemeines Fachabi in Berlin früher gemacht und würde gerne Jura studieren. Ich könnte einfach in Potsdam studieren, dort wird man mit dem Fachabi zugelassen. Jedoch zieht es mich persönlich stark in meine Heimat, nach Würzburg und ich würde am liebsten dort direkt wieder hinziehen und studieren. Nun will ich nicht so viel Zeit verlieren, ich könnte direkt in Potsdam anfangen und nach einem Jahr wechseln (habe ich schon von der Uni Würzburg erfahren), aber ich glaube, das bringt auch viele Herausforderungen mit sich, wie u.a. einen Anschluss nochmal zu finden, sowohl in der Uni, als auch in der Stadt generell(wohne schon länger nicht mehr dort). Eine andere Option wäre, nochmal innerhalb eines Jahres das allgemeine Abi in Berlin nachholen , könnte dann in Würzburg dann vom Start anfangen und wäre direkt integriert. Hat jemand schonmal von euch Erfahrungen mit einem Wechsel im Jurastudium gemacht? Ich habe gehört, es bilden sich von Anfang an Lerngruppen, denn sich alleine durchzukämpfen ist wesentlich härter. Jede Erfahrung mit einem Uniwechsel, auch was andere Studiengänge angeht, würde mir helfen. Vielen Dank!

Astrophysik Master nach Geophysik Bachelor?

Hey ihr Lieben, ich überlege gerade was ich ab nächstem Semester studieren sollte. Ich interessiere mich sehr für Astrophysik, das gibt es aber ja nur als Master :) Physik an sich dann als Bachelor zu machen fände ich okay, mich interessieren aber eben nicht alle Teilgebiete, weshalb ich die Befürchtung habe, in diesen Bereichen schlechte Noten zu kassieren. An der TUM gibt es den Bachelor Geowissenschaften, den man mit Schwerpunkt Geophysik studieren kann. Der Studiengang interessiert mich, die Zulassung habe ich auch schon, das einzige was mich vom Einschreiben abhält ist die Frage nach dem Master. Ich würde gerne als Master in die astronomische Richtung gehen und etwas wie Astrophysik studieren, weiß aber nicht ob das mit einem Geophysik Bachelor möglich ist. Online habe ich nicht viel dazu gefunden, weiß jemand mehr? Ich wäre natürlich auch bereit, mich nach dem Bachelor auf das Astrophysik Studium vorzubereiten und Zeit zu investieren um zu lernen, was mir an Grundlagen fehlt. Falls es solche Programme gibt, wäre ich auch da für Hinweise dankbar. Ich freue mich über jede Hilfe, Danke schon einmal!

Medizinstudium: Heidelberg oder Würzburg?

Ich stehe bis zum 22.07. vor der Entscheidung zwischen Medizin in Heidelberg oder Würzburg. Ich habe schon einige Erfahrungsberichte bei Studycheck gelesen, die teils. bestätigt haben, dass der Leistungsdruck in Heidelberg vergleichsweise doch sehr hoch sein soll. Trotzdem fällt es mir schwer, das einzuschätzen. Daher habe ich hier nochmal ein paar Fragen… Ist Heidelberg wirklich so anspruchsvoll, kompetitiv und von Überfliegern geprägt? Kommt man da auch als „normaler“ Student gut klar? Und ist die Stimmung in Würzburg tatsächlich familiärer und entspannter? Wie unterscheidet sich der Präpkurs an den beiden Unis? Ich freue mich speziell darauf, und habe gehört, dass er in Würzburg weniger “gut” sein soll – stimmt das? Wie ist allgemein das soziale Umfeld an beiden Standorten? Ist es an einer der beiden Unis einfacher Anschluss zu finden? Was würdet ihr eher empfehlen? Ich freue mich wirklich sehr über eure kurzen Erfahrungsberichte :)
Heidelberg80%
Würzburg20%
5 Stimmen