Prüfung & Klausur

535 Mitglieder, 15.478 Beiträge

Ideen für ein Hausarbeitsthema (Umfang: max. 20 Seiten) im Kontext ,Bauernkrieg 1523-1525)?

Hallo Leute, ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Hausarbeitsthema in Bezug auf die Bauernkriege. Dieses Thema ist besonders umfangreich und passende Quellen habe ich zu meinem vorherigen Thema nicht gefunden, da diese sehr schwer zugänglich sind, weshalb ich nun auf der Suche nach etwas anderem bin. Hättet Ihr gegebenenfalls Ideen, was man eventuell untersuchen kann und welche Quellen hierzu auch leicht zugänglich sind? Ich bin derzeit offen für vielfältige Leitfragen.

warum werden manche Textteile als KI generiert angezeigt?

Hallo zusammen,ich schreibe gerade eine Hausarbeit und bin soweit fertig. Weil ich aus Erfahrungen von anderen gelernt habe, habe ich gerade einzelne Textabschnitte wegen der Plagiats- und KI-Prüfung in solche Softwares eingegeben. Es wird oft angezeigt, dass, dass gewisse Texte KI-generiert sind. Ich habe diese Arbeit absolut selbst geschrieben. Das einzige, wo ich mal KI benutzt habe, war, den Kern einer Quelle zusammenzufassen (den ich aber dann auch nochmal selber überprüft habe) oder bei einer sprachlichen Hilfestellung, welche ich dann aber in meinen eigenen Worten formuliert habe. Die ganze "Zusammenarbeit" hielt sich sehr in Grenzen, weil ich auch Angst davor habe, dass mir das irgendwie vorgeworfen werden könnte. Nun habe ich auch alles mal geprüft, 1. aus Interesse und 2. Falls mein Dozent etwas sagt, ich auch genau weiß, wovon er redet. Wie gesagt, mir werden jetzt einige Textteile als KI generiert angezeigt, was ich absolut nicht nachvollziehen kann. Mir fällt auch auf, dass gerade bei indirekten Zitaten von quellen, die sowieso nochmal technischer und wissenschaftlich formuliert sind, fast alles markiert ist. Ich habe also auch mal rumprobiert und mal meine Texte geteilt. Die Sachen, die er bei dem gleichen, allerdings gesamten Text, grau (also nicht KI-generiert) markiert hat, wurden dann auf einmal gelb (KI-generiert) angezeigt. Das zeigt mir ja, dass diese Tools quatsch sind. Wenn das bei indirekten Zitaten immer gelb markiert wird, habe ich echt Probleme, da ich knapp 60 Quellen habe. Ich weiß jetzt wie ich damit umgehen muss, aber ich habe Angst, dass mein Prof. einfach meine gesamte Arbeit durch so einen Generator prüfen lässt, weil dann natürlich eine Menge angezeigt wird, sollte meine These mit den Zitaten stimmen. Außerdem ist das eine wissenschaftliche Arbeit und natürlich nutzt man auch selber viele wissenschaftliche und technische Formulierung, die dann auch als KI-generiert angezeigt werden.Hat jemand vielleicht Tipps oder Erfahrungen? Ich wäre euch sehr dankbarLiebe Grüße

Wie sieht eine Englisch mündliche Abitur-Prüfung aus?

Mir ist klar, dass die mündliche Abiturprüfung im jedem Bundesland anders ist und auch Lehrer abhängig ist. Das Problem ist, ich habe kein Kontakt zu meiner Prüferin, da ich eine Nichtschüler Prüfung schreibe (habe 4 schriftliche und 4 mündliche Prüfungen) und diese an einer externen Schule stattfindet. (Hessen)Was für ein Text bekommt man in der Regel, bezieht es sich auf die Themen des Erlasses?Könnten folgende Operatoren vorkommen?: Outline, summarize, analyze, comment (Was sind die häufigsten?)Muss ich die Lektüren können? Muss ich irgendwie eine Lektüre mit einem vorgegebenen Text in Zusammenhang bringen?Ich bedanke mich im Voraus für eure Antworten!

Mündliche Prüfung Realschule in Ethik?

Ich habe in einer Woche meine mündliche Realschulprüfung im Fach Ethik und weiß auch grob wie das ablaufen soll. Ich weiß, das ich eine gewisse Vorbereitungszeit auf für ein zufälliges Thema bekomme um dann 15 Minuten darüber zu reden. Aber ich habe keine Ahnung, ob ich dann einen kurzen Vortrag ausarbeiten muss oder nur ein paar Fragen beantworten muss. Oder wie komplex das alles dann wird. Falls irgendjemand schon einmal eine mündliche Ethikprüfung für den Realschulabschluss absolviert hat, bitte sagt mir, wie genau das ablief und wie das Thema und die Aufgabenstellung lautete. Mein Bundesland ist übrigens Thüringen. Danke!

Prüfungsangst - Wie sehr schränkt dich deine Prüfungsangst ein?

Prüfungsangst kann unterschiedlich stark sein- für manche befindet sich die Prüfungsangst noch in dem Bereich das die Leistung gesteigert wird - bei anderen wird das Leben dadurch (sehr) eingeschränkt. Z.B. das klares Denken in der Vorbereitungsphase oder in der Prüfung nicht mehr möglich ist. Wie ist es bei dir?
Kaum – ich bin nur etwas aufgeregt
Mittel – ich spüre deutliche Nervosität
Stark – ich kann mich schwer konzentrieren und schlafen
Extrem – ich bekomme Blackouts, Panik oder körperliche Symptome
Ich bin mir nicht sicher, ob ich Prüfungsangst habe
12 Stimmen

Tipps Vorbereitung/ Wie für die mündliche Prüfung bzw Nachprüfung lernen?

Hallo zusammen! Ich muss für die englische Basisprüfung und für meine Geschichte Nachprüfung (Schultyp: Abitur) lernen. Ich habe am 4. Juli meine beiden Prüfungen. Wie würdet ihr euch das aufteilen mit dem lernen? Soll ich jeden Tag abwechselnd Geschichte und englisch lernen? Oder an einem Tag Geschichte, dann an dem anderen Tag englisch? Und wie lange und um wie viel Uhr sollte ich anfangen zu lernen? Kann mir jemand gute Tipps mit auf dem Weg geben? Bei mir scheint es mit den Lernzeiten bzw Lernmethoden nicht wirklich zu klappen. Ich fühle mich mit zwei Fächern überfordert bzw ich weiß nicht wie ich diese aufteilen soll, so dass ich auf bei gut vorbereitet bin. Meine schriftlichen Prüfungen beinhalten folgende NP: Geschichte wahrscheinlich 4NP, Deutsch wahrscheinlich 5NP, Mathe exakt 3NP. Bitte keine blöden Kommentare! Ich brauche hilfreiche Tipps für eine gute Vorbereitung!

Dringende Anfrage: Unfaire Bewertung und psychische Belastung durch telc?

Hallo zusammen,ich möchte euch um Rat bitten.Ich habe die telc-Prüfung viermal abgelegt. Beim ersten Mal habe ich die Prüfung nicht bestanden. Beim zweiten und dritten Mal erhielt ich jeweils die Bewertung „nicht bewertet“ und wurde des Betrugs beschuldigt.Beim vierten Mal gab es einen Fehler bei der Bewertung, der zu einer Neubewertung führte. Doch trotz der Neubewertung wurde ich erneut des Betrugs beschuldigt und erhielt wieder „nicht bewertet“.Anfangs dachte ich, dass es ein Problem mit der Sprachschule gibt, weshalb ich die Schule wechselte. Trotzdem setzte sich das Problem fort.Diese Situation hat mich psychisch sehr belastet, ich hatte einen Zusammenbruch und fühle mich sehr verzweifelt.An wen kann ich mich wenden, um dieses Problem zu lösen? Ich habe bereits das vorherige Semester verloren und stehe nun kurz davor, auch das kommende Semester zu verlieren.Lg