Die Schweiz lockt Lehrer an
Manche deutsche Lehrer arbeiten lieber im Nachbarland In den Grenzregionen herrscht schon Lehrermangel Deutscher Beamtenstatus zieht als Argument nicht mehr In Baden-Württemberg herrscht Lehrermangel – und gleichzeitig unterrichten deutsche Lehrer lieber in der Schweiz als in Deutschland. Neben einem deutlich besseren Gehalt sind auch die Rahmenbedingungen im Nachbarland besser, sagt Julia Weiss, Grundschullehrerin im Aargau. Nach Deutschland zurückgehen möchte sie nicht mehr. Die Gewerkschaften sind in Alarmbereitschaft – das Kultusministerium solle sich überlegen, wie man ernsthaft Lehrer anwerben kann, mahnt die baden-württembergische GEW-Vorsitzende, Monika Stein. Denn die Unterrichtsqualität leidet, wenn es weniger ausgebildete Lehrer gibt. Unterdessen wirbt das Ministerium vor allem mit den Vorzügen des Beamtenstatus – dabei ist der uninteressant geworden. Quelle: Südkurier, 15.07.2025 📍Langfristiger Lehrermangel wirkt sich auf ein Land tiefgreifend negativ aus – sowohl gesellschaftlich als auch wirtschaftlich. Was haltet ihr davon?