Schulalltag

5.005 Mitglieder, 72.577 Beiträge

Kann man dafür einen Schulverweis bekommen?

Hallo ich bin auf einer Staatlichen Realschule und ihr kennt doch sicher diese Dinger wo jeder seine Kaugummis und Papier und jeden Müll reinsteckt. Diese Rohre mit Loch vorne wo es sich halt auch anbietet😅 Jedenfalls habe ich das mit einer Schere alles rausgeholt und dann auf dem Boden geschmissen und liegen gelassen. Neben mir saß mein Bro der gesagt hat mach mal. Dann war Mittagspause und der Lehrer sagte mit ich solle mitkommen und das wegmachen. Dann fragte er mich ob ich das war und ich habe gelogen und gesagt mein Bro war's. Der Lehrer sagte dann er redet morgen mit meinem Bro und sagt er solle das nicht mehr machen. Aber mein Bro wird dann sagen das ich gelogen habe und ich es war. Bekomme ich einen Verweis fürs Lügen?- und wie soll ich meinen Bro bitten das er es sagt das er es war und meine lüge nicht aufliegt?

Welchen Schulranzen für Erstklässler die groß sind?

Hallo, Mein Sohn ist 5 Jahre alt und kommt nächstes Jahr in die Schule. Jetzt hab ich gesehen das viele Schulranzen preislich runtergesetzt sind. Wir wollen aufjedenfall in ein Fachgeschäft gehen und uns beraten lassen, vermutlich aber erst Anfang nächstes Jahr. Nun zu dem Grund wieso ich hier Frage. Mein Sohn ist jetzt schon 120cm groß. Ihm gefällt der Ergobag Cubo sehr und hat sich da auch in ein Motiv verliebt, nur bis zur Einschulung wird er bestimmt noch ca. 10cm wachsen und der Ranzen ist eben nur für eine Körpergröße von 150cm. Wer hat hier auch ein großes Kind zur Einschulung und welchen Ranzen habt ihr gekauft? Liebe Grüße Elisa mit Sohnemann Emilian

Schule fordert für Bücher, die stark benutzt worden sind Geld?

meine Tochter hat die Bücher im Rahmen der Schulbuchausleihe genutzt. Ich sehe, dass für drei Bücher ein Betrag von 30 € gefordert wird. Da wir Wohngeld beziehen und finanziell sehr eingeschränkt sind, fällt uns diese Zahlung schwer. Außerdem waren die Bücher bereits stark gebraucht und hatten mehrere Vorbesitzer. Ich bitte daher um Verständnis und würde gern mit Ihnen klären, ob es eine Lösung oder Unterstützungsmöglichkeit gibt.  was sagt ihr zu dieser E-Mail? Ich finde es einfach dreist, dass man für so viel gebrauchte Büchergebühren verlangt.

Frage an Schulsozialarbeitenden: Wie geht ihr damit um, wenn Lehrkräfte nicht kritikfähig sind?

Ist eine Frage an die Fachkräfte Sozialarbeit: Stellt euch mal vor, ihr wolltet bloß eine ganz normale Rückmeldung von Schülern aus einer Unterrichtssituation (hohe Fehlzeiten/reihenweise schlechte Noten) besprechen. Diese lautet: "Die Lehrkraft bezeichnet uns als dumm, ich habe das Gefühl, dass wir Allen scheissegal sind". Die Lehrkraft reagiert gereizt und wirft der Schulsozialarbeiterin vor "alles noch schlimmer zu machen". Die Schulsozialarbeit könne das "abgekotze" zwar auffangen aber solle es nicht ernst nehmen, "Lehrjahre seinen keine Herrenjahre". Die Lehrkraft sagt Klassengespräche mit der Klasse ab und zeigt sich "eingeschnappt" mit allen Konsequenzen für SchülerInnen und andere Lehrkräfte. Frage: Wie kann man einen professionellen Umgang mit dem Problem "mangelnde Kritikfähigkeit von Verantwortlichen" gestalten? Wer kennt sowas? Was tun?

Die Schweiz lockt Lehrer an

Manche deutsche Lehrer arbeiten lieber im Nachbarland In den Grenzregionen herrscht schon Lehrermangel Deutscher Beamtenstatus zieht als Argument nicht mehr In Baden-Württemberg herrscht Lehrermangel – und gleichzeitig unterrichten deutsche Lehrer lieber in der Schweiz als in Deutschland. Neben einem deutlich besseren Gehalt sind auch die Rahmenbedingungen im Nachbarland besser, sagt Julia Weiss, Grundschullehrerin im Aargau. Nach Deutschland zurückgehen möchte sie nicht mehr. Die Gewerkschaften sind in Alarmbereitschaft – das Kultusministerium solle sich überlegen, wie man ernsthaft Lehrer anwerben kann, mahnt die baden-württembergische GEW-Vorsitzende, Monika Stein. Denn die Unterrichtsqualität leidet, wenn es weniger ausgebildete Lehrer gibt. Unterdessen wirbt das Ministerium vor allem mit den Vorzügen des Beamtenstatus – dabei ist der uninteressant geworden. Quelle: Südkurier, 15.07.2025 📍Langfristiger Lehrermangel wirkt sich auf ein Land tiefgreifend negativ aus – sowohl gesellschaftlich als auch wirtschaftlich. Was haltet ihr davon?