Auslandsjahr

417 Mitglieder, 3.724 Beiträge

Soll ich bei einen Schüleraustausch mitmachen, obwohl meine soziale Batterie nur für eine kurze Zeit hält?

Hallo 🙋‍♀️, da mich Spanisch sehr interessiert und ich es gerne eines Tages fließend sprechen möchte, habe ich überlegt, bei einem Schüleraustausch mitzumachen um meine Sprachkenntnisse zu verbessern. Ich bin momentan in der 10. Klasse. Ich habe die Pros und Cons schon abgewägt und würde gerne gehen, Problem ist nur, das meine soziale Batterie ziemlich schnell leer geht. Deshalb habe ich überlegt, mich nur eine Woche am Stück, mit der Person zu treffen, was aber eigentlich auch schon viel ist. Außerdem weiss ich nicht, ob er/sie ein Verständnis dafür hat, dass ich eine soziale Batterie habe. Denn ich habe schon mehrere Menschen kennengelernt, die das überhaupt nicht verstanden haben und von denen ich dann richtig komische Blicke abbekommen hab. Hattet ihr auch schonmal dieses Problem? Wenn ja, was hat euch da geholfen? Habt ihr ansonsten noch irgendwelche Tipps für den ersten Austausch? LG Coco🇪🇸

Attest im Auslandssemester?

Hallo, ich studiere zur Zeit ein Semester im Ausland mit Erasmus (in Spanien) und konnte letzte Woche zu einer mündlichen Prüfung in einem Japanisch-Kurs nicht kommen, weil ich krank geworden bin. Ich bin einfach nur erkältet mit Fieber und habe hier natürlich keinen Arzt, bin nur bis Ende Dezember da. Gehe aber wegen sowas auch in Deutschland nicht zum Arzt. Nun möchte aber mein Prof ein Attest für die mündliche Prüfung, die am Mittwoch war. Kann mir meine Auslandskrankenversicherung da irgendwie weiter helfen? Ab Donnerstag waren hier auch Feiertage und ich hätte nicht mal die Gelegenheit gehabt zum Arzt zu gehen… nur zum Gesundheitszentrum, das stellt aber keine Atteste aus. Ich bräuchte dann quasi ein rückwirkendes Attest.. Danke euch schonmal!

Krankenversicherungspflicht bei einer Radreise nach der Ausbildung?

Hallo, eine kurze Frage: Kann mir jemand kurz erklären ob ich wenn ich vorhabe nach meiner abgeschlossen Ausbildung, eine Radreise, vorraussichtlich vorerst nur in Europa, auf unbestimmte Zeit zu machen, wie es dann mit der gesetzlichen Krankenversicherung weiter geht. Ich habe vor meinen Hauptwohnsitz bei meiner Mom weiter bestehen zu lassen, mich also nicht abzumelden...Geht das? Oder muss ich dann auch versichert sein weil ich ja noch dort gemeldet bin? Kann ich so eine Reise ohne die gesetzliche Versicherung machen? Mal davon abgesehen ob das eine gute Idee ist oder nicht, nur mal als reine Theorie Frage. Danke im voraus!

Gastfamilie oder WG?

Ich will nächsten April für drei Monate nach Frankreich und gerne mein C1 in Französisch machen. Dafür weiss ich, dass ich noch viel reden üben muss und dachte deswegen an eine Gastfamilie, da ich befürchte, dass in einer WG Englisch gesprochen wird. Nun haben mir ein Kollege und auch meine Schwester gesagt, dass es zumindest auf Malta so war, dass diejenigen, die in einer Gastfamilie waren gefühlt weniger von der Kultur mitbekommen haben als die, die in einer WG gewohnt haben. Sie haben das damit begründet, dass die WGler alles selber rausfinden und organisieren mussten und sich nicht auf jemanden anderes verlassen konnten. Ausserdem habe ich über Gastfamilien zweierlei gehört. Wenn die Gastfamilie mich quasi nur zum Zweck aufnimmt, werde ich dann sprachlich profitieren? Was meint ihr macht mehr Sinn? Bzw. hat jemand Erfahrungen gesammelt, wie das ist wenn man eine andere Sprache als Englisch lernen will und somit Englisch auch vermeiden möchte?

Wie ist die EF Residence auf Malta?

Hallo! Ich möchte nächstes Jahr im Sommer einen 4 wöchigen Sprachaufenthalt in Malta machen und bin bei meiner Recherche auf verschiedene Schulen gestossen. Ich fand EF eigentlich noch recht spannend, da alles sehr gut organisiert wirkt. Ich würde gerne in der Residence wohnen und wollte wissen, ob ihr vielleicht schon Erfahrungen damit gemacht habt? Wie ist es mit Regeln? Gibt es eine Zeit, wann man wieder in der Wohnung sein muss? Hat man viel Freizeit? Kann man seine Freizeit selbst planen und machen was man will? Wie ist das Durchschnittsalter so? Ich freue mich auf eure Antworten und Erfahrungen! 🇲🇹

Vermittlung Schüler für Austausch?

Hallo, ich bin 15 (10. Klasse) und würde nächstes Jahr gerne einen Schüleraustausch machen, und zwar einen wo ich in einer Gastfamilie lebe und die Person dann im Gegenzug zu mir kommt um in Deutschland zu leben (für 3-6 Monate). Nun meine Frage: Gibt es Organisationen die solche Schüler vermitteln damit ich einen Austauschpartner finde? Kostenlos? Für Frankreich gibt es das Brigitte-Sauzay-Programm, sonst noch andere? Wie sieht es aus für englischsprachige Länder? VG und danke im Voraus!

Kann man such bei einem Austausch die Families aussuchen?

Hallo, Ich hane schon lànger vor einem Schüleraustausch nach Norwegen zu machen. ich war auch schon mal mit meiner Familie in Norwegen und haben einen Rundreise gemacht. Wir waren dann für eine Woche in einer Lodg und ich hab mich total in die Natur und Umgebung verliebt 💖. Die Leute hatten dort auch einen kleinen Stall was ich auch toll finde.Meine Frage ist ob ich die Leute dort anfragen könnte ob ich dort für ein Jahr unterkommen kann. Ich würde dann auch mit einem Programm in Verbindung gehen die das ganze mit der Versicherung machen würden. Ist das möglich? Und wenn ja, könnt ihr ein Programm empfehlen? Lg

Ideen für gute (!) Austausch Organisation? Edinburgh gute Idee?

Hallo!!:) Ich hatte vor mit KD (Kulturwerke Deutschland) ein Auslandsjahr in Australien zu machen! Ich habe mich jetzt aber doch um entschieden und würde gerne nach Edinburgh in Schottland! Also erstmal als falls ihr dort schonmal wart, ist Edinburgh eine gute Idee? Also sind die Menschen nett und ist die Stadt schön?:) Ich persönlich liiiiebe ja „schlechtes“ Wetter! Also regen, Gewitter Nebel etc… gibt es das da wirklich so häufig!?:D Und naja.. ich wollte mit KD einen Schüleraustausch machen habe aber wirklich viel schlechtes über die gehört:/ das hat mich echt verunsichert! Habt ihr andere Organisationen die gut und vertrauenswürdig sind? Danke im Voraus!