Bundeswehr trotz angststörung?

Ich bin bei der bundeswehr fwdl und habe die grundausbildung fertig, ich habe eine angststörung und panikattacken die mich während dem dienst eigentlich nicht beeinträchtigen, weil ich dadurch ja dann abgelenkt bin. Ich konnte die grundausbildung ja auch absolvieren. Ich habe das bei der musterung natürlich nicht erwähnt die mich nicht genommen hätten. Ich habe vor bundeswehr ssri genommen und einen jahr ungefähr vor der musterung abgesetzt. Jetzt hat mich das aber wieder eingeholt und müsste wieder zum arzt. Ich habe es damals abgesetzt weil ich schon „geheilt“ war. jetzt ist die frage ob wenn ich zum arzt gehe und ihn das sage, ich entlassen werde wegen dienstunfähigkeit. Sollte ich warte bis ich saz bin denn ich habe vor zu bleiben. was soll ich tun? danke im vorraus für die antworten und bitte keine dummen antworten🙂

Auslandsjahr in die USA?

Hallo, ich bin 18 jahre alt und aktuell in der 11 Klasse (FOS) und will die 12 Klasse in Amerika machen. Viele sagen das man maximal 18 jahre alt sein darf. Ich bin noch 18 aber werde im August 19 jahre alt und wollte wissen ob ich trotzdem ein Auslandsjahr in die 12 Klasse dort machen kann obwohl ich ende 18 oder anfang 19 sein werde. Ich bin ja noch in der 11 Klasse darum könnte es nicht möglich sein das ich die 12 dort machen kann weil ich habe gehört man kann nur nicht wenn man sein Abitur schon hat. Danke im voraus.

3 Stunden täglicher Arbeit im Tierheim als FSJ?

Halli hallo, ich brauche leider recht kurzfristig noch einen FSJ-Platz, damit ich rechtzeitig fertig bin, damit es mir für mein Medizinstudium angerechnet wird. Ich habe einige Jahre ehrenamtlich im Tierheim gearbeitet, und habe nun überlegt, ob es generell möglich wäre, diese Arbeit erneut als FSJ aufzunehmen. Da das Tierheim fast ausschließlich von Ehrenamtlichen geleitet wird, ist die Arbeitszeit da aber meistens nur wenige Stunden am Tag. Ist es trotzdem möglich, das als FSJ anerkennen zu lassen? Und/Oder was müsste das Tierheim dafür leisten in Hinsicht Anmeldung etc.? Besten Dank im Voraus

Finanzierung Auslandsjahr?

Ich versuche mich aktuell noch für einen Schüleraustausch in der Länge von einem Jahr anzumelden. Als erstes wollte ich Japan nehmen, da ich Japanisch schon bis Intermediate sprechen kann und mich das Land selbst auch sehr interessiert. Leider ist der Schüleraustausch nach Japan zu teuer, und eine Chance auf Stipendien gibt es denke ich mal nicht, da meine Noten durchschnittlich sind, ich auf ein Gymnasium gehe und meine Eltern nicht zu wenig verdienen. Als Alternative wollte ich dann villeicht in die USA, allerdings sind dort die Preise genau so hoch und die Möglichkeit eines Stipendiums ist auch da so gut wie unmöglich, unter anderem auch weil ich mich erst so spät anmelde. Unsere Schule hat ein spezielles Eurasmus Programm, das Teil- und Vollstipendien innerhalb Europas vergibt, aber ich bin an keinem Land in Europa so wirklich interessiert, ich würde da nur Schweden oder Dänemark in Erwägung ziehen. Sonst könnte ich noch mithilfe des Botschafter Bayerns Stipendium nach China oder Irland, ich würde eher Richtung China tendieren, da das nochmal eine größere Sprach- und Kulturherausforderung ist. Ich würde trotzdem von allem am liebsten nach Japan, deswegen wollte ich mich erkundigen ob ihr noch Ideen habt, wie man die Kosten von knapp 13.000€ senken kann. Laut Bafög Rechner sollte ich außerdem keinen Zuschuss erhalten.

Work und Travel selbst organisieren?

Ich würde nach dem ABI gerne work und Travel machen? Die ganzen kommerziellen Organisationen erschienen mir aber sehr teuer und auch nicht immer sehr verlässlich (habe zumindest einige negative Rückmeldungen gelesen). Hat irgendjemand Erfahrungen damit und eine Work und Travel Reise vielleicht auch ganz alleine organisiert? Wie läuft das dann Vorort mit den ganzen Anträgen und der Jobsuche? Ich würde mich sehr über ein paar Erfahrungsberichte freuen. Vielen Dank, viele Grüße

Was machen nach dem Abi, Au pair oder College in den USA?

Hellouu ihr Lieben, Ich werde dieses Jahr 19, Und mache aktuell mein Abi bzw. Bin bald auch schon durch. Und, habe mich auf Grund meines ehemaligen Austauschjahres dazu entschlossen, noch nicht direkt in Deutschland zu studieren da ich auch noch nicht ganz weiß was ich tatsächlich möchte. Und überlege in welche Uni ich möchte oder sogar evtl. Wie das Programm der IU. Nun zu der Frage ich war, als 14/15 in der 10 Klasse in DE in southern Florida für ein Jahr an einer privaten Highschool, mit einer Organisation und es war damals einer der besten Erfahrungen die ich jemals gemacht habe. Trotz eines Gastfamilien Wechsels, der von mir selbst ausging da meine Gastfamilien eine sehr radikale Meinung hatten, und mich versucht haben dementsprechend in deren Richtung zu drängen, und mich gegen Ende mehr als ihre Babysitterin gesehen haben und ich das einfach für mich selbst nicht wolle. Nun stehe ich vor einer Entscheidung und hätte, evtl. Gerne Erfahrungen von anderen Tipps oder weitere Ideen, oder eben kleine Entscheidungshilfen für was vielleicht andere sich entscheiden würden und auch evtl. Begründungen . : wäre für alles dankbar, vielleicht auch Erfahrungsaustausch Mit Lieben Grüßen, IvyAnn <3
College In Den USA 60%
Andere Ideen, Empfehlungen 40%
Au pair in Den USA0%
5 Stimmen

Bundeswehr Offizierslaufbahn?

Vorgeschichte: Hallo, erstmal zu mir ich bin 18 Jahre alt und habe letztes Jahr mit einem 1.4 Schnitt mein Abitur gemacht. Meine Muttersprache ist Deutsch habe jedoch die Belgische Staatsangehörigkeit. Ich habe angefangen BWL zu studieren direkt nach meinem Abitur habe jedoch gemerkt das dieses Leben einfach nichts für mich ist auch wenn das Interesse an Wirtschaft da ist. Ich will aber nicht mein ganzes Leben auf einem Bürostuhl verbringen hinter einem Computer. Das Interesse dem Militär beizutreten bestand jedoch auch schon seit meiner Kindheit deswegen überlege ich eine Offizierslaufbahn einzuschlagen. Wichtiger Teil: Mein Interesse an einer Offizierslaufbahn ist groß. Ich bin Jung, Sportlich und will zur Bundeswehr. Jeder den ich kenne sagt das sie es nicht bereuen der Bundeswehr beigetreten zu sein. Dennoch bin ich mir unsicher ob ich mich für viele Jahre verpflichten soll um den Weg als Offizier zu bestreiten ich weiß das es hart wird, wahrscheinlich sogar sehr hart aber ich liebe es an meine Grenzen zu kommen. Ich weiß aber auch nicht ob ich nebenbei Studieren sollte an einer Militärakademie oder nicht oder ob das überhaupt möglich ist. Meine Frage wendet sich also an die Menschen die in der Bundeswehr sind oder es wahren. Würdet ihr wieder zur Bundeswehr ? Wenn ja was würdet ihr ändern und haltet ihr es für Sinnvoll aus meiner Position aus den Weg eines Offiziers einzuschlagen ? ich freue mich über jede Antwort Danke!