Ausbildung Brandmeister und Notfallsanitäter?
Guten Tag, ich habe im vergangenen Jahr die Ausbildung zum Brandmeister bei einer Berufsfeuerwehr, inkl. B3-Abschluss absolviert. Durch die vorangegangene Ausbildung zum Rettungssanitäter bin ich nun in der Ausbildung zum Notfallsanitäter gelandet, wobei wir das 1. Lehrjahr übersprungen haben und den Direkteinstieg ins 2. Lehrjahr vollzogen haben. Ursprünglich war der Beruf des Feuerwehrmanns nie mein Kindheitstraum, bin da eher reingerutscht. Habe das ganze auch nicht als Hobby in Form einer Freiwilligen Feuerwehr. Glücklich mit der Berufswahl bin ich dennoch. Nun meine Bedenken: Ich habe aktuell gar keine Motivation für die weitere Ausbildung zum Notfallsanitäter und habe auch eher weniger Spaß zur Arbeit zu kommen. Interesse an dem Berufsbild des Notfallsanitäters fehlt mir gefühlt auch. Der Beruf des Brandmeisters + Rettungssanitäter würde mir persönlich ausreichen. Bis auf bessere Beförderungsmöglichkeiten in Verbindung mit dem Notfallsanitäter, bringt diese Ausbildungskombination kaum Vorteile mit sich. Auf eine höhere Stelle als NotSan würde ich mich eh nie bewerben, da ich daran nicht Interessiert bin. Dies würde in 10 Jahren einen Unterschied für gerade mal 200 Euro im Monat machen, für viel mehr Arbeit und Stress. Mir ist klar, das ich so oder so auf dem RTW sitzen werde, nur da macht mir der reine Rettungssanitäter mehr spaß. Da ich bereits A7 als Brandmeister bin und so auch Besoldet werde, würde sich nach einem Abbruch nicht mal großartig was ändern. Bekomme genau das gleiche Geld, als hätte ich die NotSan-Ausbildung gemacht. Ein Kollege aus dem Wachzug hat den Schritt bereits gemacht. Übersehe ich irgendetwas für die Zukunft? Bringt mir die Kombinationsausbildung als Brandmeister + NotSan so viel mehr Vorteile, als wenn ich nur Brandmeister + RettSan bin? Eine ehrliche Meinung aus neutraler Position würde mir echt weiterhelfen. Vielleicht Erfahrungen aus anderen Berufsfeuerwehren! Liebe Grüße