Ausbildung & Ausbildungsplatz

1.788 Mitglieder, 37.516 Beiträge

Sicherheitsfirmen vs. Zeitarbeitsfirmen

Hallo. Ich habe leider noch keine Diskussion dazu gefunden, und würde ganz gerne mal eure Meinung hören. Mich wundert das seit meiner abgeschlossenen Ausbildung im Sicherheitsdienst, und in meinem Kopf sind daher lauter Fragezeichen aufgekommen. Kurz: Ich sollte die Geprüfte Schutz und Sicherheitskraft machen, habe es aber in einem halben Jahr abgebrochen, da ich schon die Sachkunde § 34a mit Führerschein in der Tasche hatte. Ich bewarb mich dann hauptsächlich als Objektschützerin, und machen musste ich aber immer viele Serviceaufgaben. Es kamen komplett andere Berufsfelder raus, die eigentlich andere gelernte Fachkräfte machen müssten. Wie zb. der Telefondienst (Empfangsmitarbeiter/Call Center) oder man soll Lkw's kontrollieren (Fachlagerist) Wo ich am meisten Kopf geschüttelt habe, war, das ich mal an einer TicketKasse (Fachverkäuferin) sitzen musste. Man nimmt für Mitarbeiter Pakete (Paketshops) an und soll öfters Bürotätigkeiten absolvieren, sobald man iwo am Empfang oder in einem Mietshaus sitzt. Mich erinnert das iwie sehr stark an Zeitarbeitsfirmen, die jegliche Berufsfelder voll auskosten, und an sich reißen, um billige Arbeitskräfte zu beschäftigen. In der Ausbildung hatten wir ganz andere Aufgabenbereiche, wie zb. Bewachen (auch mit Kameras), Kontrollrundgänge, Schließdienst (mit Alarmauf- und abschaltung) und wenn es vom Betrieb gegeben wird, auch Personenkontrollen oder Evakuierungen durchführen, bei Brand. Ich hätte nie gedacht, das der Service bei einer Sicherheitsfirma mehr im Mittelpunkt steht, wenn doch das Berufsfeld schon das Wort "Sicherheit" beinhaltet, ergibt das für mich null Sinn, und macht ehrlich kein Spaß mehr, für eine noch zu Arbeiten. Ich bin seit Jahren schon sehr enttäuscht. Ich Frage mich wie ihr das so sieht, oder ob euch das egal ist ?!

Welcher Ansatz ist sinnvoll, um in einem Vorstellungsgespräch bei der Sparkasse einen Gegenstand zu verkaufen?

Hallo Zusammen, In meinem Vorstellungsgespräch bei der Sparkasse soll ich einen Gegenstand mitbringen und ihn verkaufen. Da es um eine Ausbildungsstelle als Bankkaufmann geht, überlege ich, ein Sparschwein mitzubringen und es symbolisch als Geldanlage darzustellen. Es wäre dann mein Ansatz, über das Sparschwein den Übergang zu einem Fonds zu schaffen, um einen größeren finanziellen Zusammenhang zu zeigen. Meine Frage ist, ob dies in diesem Rahmen als sinnvoll angesehen wird, oder ob es besser wäre, die Aufgabe einfach und direkt zu halten, ohne die Aufgabenstellung möglicherweise zu verfehlen. Gibt es hier vielleicht ein paar Banker, die mir dazu eine fundierte Antwort geben können? Schonmal vielen dank im vorraus ! :-)

Aufgaben während meiner Ausbildung

Hallo zusammen, im Rahmen meiner Ausbildung gehören folgende Aufgaben zu meinem Alltag: Ich spiele mit den Kindern, unterstütze sie beim Essen und beaufsichtige sie während des Mittagsschlafs. Außerdem übernehme ich das Wickeln der Kinder. Zum Tagesabschluss leere ich den Windeleimer, entsorge den Müll aus der Küche, sauge die Kita und reinige zum Schluss noch einmal die Wickelmatte. Zusätzlich helfe ich beim Füttern der Kinder und räume im Anschluss den Tisch ab. Ich wollte gerne nachfragen, ob in Zukunft weitere Aufgaben auf mich zukommen werden. Mit freundlichen Grüßen

Wie lange dauert es nach einer Gewobag-Besichtigung bis zur Zusage oder Absage?

Hallo, ich hatte vor 6 Tagen einen Besichtigungstermin bei Gewobag. Weiß jemand, wie lange es dauert, bis man eine Zusage oder Absage bekommt? Wird die Entscheidung zufällig getroffen oder werden Faktoren wie Gehalt, Bürgerschaft oder andere Nachweise berücksichtigt? Ich habe das Online-Formular in ca. 2 Stunden ausgefüllt und seitdem nichts mehr gehört. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, besonders als Bürgergeldempfänger? Wie läuft der Auswahlprozess normalerweise ab?

Wohin mit meinem Leben?

Moin, Ich bin 22 meine Ausbildung ist bald vorbei, ich bin körperlich sehr angeschlagen, (Knochen Gelenke usw kaputt) habe denke ich mal eine Phase der Depression die sich jetzt schon seit 3 Jahren zieht und ich komme einfach nicht mehr mit dem Alltag klar. Meine Ausbildung ist fast vorbei jedoch weiß ich nicht was ich machen soll denn arbeiten kann bzw will ich in dieser Firma nicht. Ich habe mir überlegt mir vielleicht eine Auszeit nach der Ausbildung zu nehmen um mit meiner Gesundheit etwas klar zu kommen jedoch habe ich schiss meine Rechnungen usw nicht zahlen zu können. Ich bin nicht der schlauste und gefühlt jeder hält mich für dumm bzw unzurechnungsfähig. Mein Azubi-Partner ist in allen belangen besser und das führt auch dazu das ich im Arbeitsalltag natürlich auch der dumme bin. Ich fühle mich von Tag zu Tag schlechter und weiß nicht mehr wohin.

Habt ihr Tips bezüglich Ausbildung anfangen?

Ich gehe noch in die Schule (Oberstufe) in Österreich und möchte eine Ausbildung anfangen. Ich interessiere mich schon seit längerem für den medizinischen Bereich. In der Schule pack ich es nicht mehr vor allem in Mathe. Ich möchte voraussichtlich die Ausbildung zur Pflegefachassistenz machen, bin aber noch nicht 17 und hab mir überlegt nächstes Jahr mit der Ausbildung anzufangen. Bis dahin hab ich mir vorgenommen irgendwo als Aushilfe tätig zu sein um erste praktische Erfahrung zu sammeln und mein Erstes Geld zu verdienen. Hat irgendwer welche Tips oder überlegt jemand genau das selbe zu machen?

Bankkarte und perso anfordern ohne Dienstvertrag und dann absage bekommen nach persönlicher zusage?

Hallo, ich hätte eine frage ich hatte win bewerbungsgespräch bei einer firma, wo alles auch super abgelaufen ist. Von einer etwas "höheren" Person war nicht der Chef jedoch ist er für die Bewerbungsgespräche ect. verantwortlich von dem her kann man sich schon denken das er in einer Art Abteilungschef oder so etwas ist. Mir wurde von ihm persönlich bei Gespräch versichert das ich zu 100% schon angenommen wurde und von weiteren bewerbungen/gesprächen mit anderen firmen absehen kann und das es nur noch um das "wann ich anfange" geht lediglich würden sie mich dann in etwa 1-2 Wochen anrufen um ein weiteres Gespräch für den Dienstvertrag auszumachen.. ich musste in dieser Zeit noch eine stuhlprobe abgeben und weitere kopien bzw fotos von Dokumenten per mail absenden darunter: Pass Ausweis, Meldebestätigung, Bankkarte, E-Card und ein Formular von denen wo autokennzeichen, welche Schuhgröße und kleidungsgröße zum aufsfüllen und abfotografieren.. jetzt mittlerweile 2-3 Wochen später nachdem ich angerufen habe, wurde ich von dem Sekretariat verwiesen da die chefitäten das Intern besprächen.. 2 Tage später also heute, bekomme ich eine mail wo drinnen steht das sie mich leider nich annehmen und stattdessen jemnd anderes die zusage bekommen hat.. meine frage wäre nun ist das normal bzw. darf man das rechtlich gesehen meine bankkarte und perso anzufordern ohne Dienstvertrag.. ich kenns ja eigentlich so das wenn jemand den vertrag unterschreibt und alles fix ist.. natürlich müssen die dann deine bankdaten haben um dir dein lohn zu überweisen.. aber so etwas kommt mir irgendwie komisch vor..? Vielen dank Mit freundlichen Grüßen

Wie beruflich weiter machen?

Ich bin 20 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration, die ich im Januar abschließe. Eine Abteilung hat mir angeboten, eine aktuell offene Stelle zu reservieren, um nach der Ausbildung dort anzufangen. Obwohl ich gerne neue Konzepte und Technologien lerne und an Teilen der Arbeit auch Spaß habe, bin ich unsicher, ob ich in diesem Berufsfeld langfristig bleiben möchte. Die Büroarbeit liegt mir nicht besonders. Außerdem müsste ich in dieser Abteilung viel mit Kunden zusammen arbeiten und Schulungen geben (Mit etwas Gewöhnung würde ich das aber wahrscheinlich auch hinbekommen). Ich frage mich auch, ob es mich erfüllt, für irgendwelche Unternehmen Gewinne zu erwirtschaften, anstatt wirklich positive Dinge zu machen und Menschen zu helfen. Generell möchte ich mehr von der Welt sehen und habe Interesse an vielen anderen Berufen, wie einem freiwilligen Jahr bei der Marine. Auch eine Ausbildung oder ein Studium bei der Polizei konnte ich mir schon immer gut vorstellen. Meine Frage: Sollte ich die Stelle annehmen und 1–2 Jahre bleiben, auch wenn ich mich beruflich verändern möchte, oder die Chance ablehnen und etwas anderes suchen? Eigentlich freue ich mich schon länger auf das Ende meiner Ausbildung, da ich dann endlich etwas anderes machen kann. Andererseits würde mich die Arbeit wahrscheinlich persönlich weiterbringen und auch bei Bewerbungen in anderen Branchen einen guten Eindruck machen. Danke an jeden, der sich die Mühe gemacht hat meinen Roman zu lesen :D