Werde ich asexuell?

tippsforqueers  06.09.2024, 05:55

Hast du grundsätzlich ein Bedürfnis nach Sex und fühlst sexuelle Anziehung zu anderen Menschen?

Inkognito-Nutzer   06.09.2024, 09:02

Ähhm. Keine Ahnung. Ich glaub sexuelle Anziehung fühle ich schon.

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

bei der Abnahme sexuellen Verlangens können viele Faktoren - sowohl biologische als auch psychosoziale - eine Rolle spielen, welche sich hemmend auf die Sexualität auswirken. Aber auch der soziokulturelle Kontext - wie die Herkunft, die Religion, die Erziehung und andere Umweltbedingungen.

Vieles kann das Interesse an Sex und sexueller Erregung beeinflussen, unter anderem

  • Alter,
  • Angst,
  • Beziehungsprobleme,
  • Depression,
  • Erkrankungen,
  • Medikamente/Arzneimittel,
  • Stress,
  • (sexuelle) Traumata,
  • Umfeld und
  • Wechseljahre.

Die Hochphase des sexuellen Verlangens erleben die meisten Menschen zwischen 18 und 30 Jahren. Bereits ab einem Alter von 30 Jahren kann das Bedürfnis nach sexuellen Aktivitäten wieder rückläufig sein. Ähnlich wie bei U18-Jährigen, bei denen während der Pubertät die einen Teenager früher sexuelle Aktivitäten durchführen als andere, kann es bei Ü30-Erwachsenen umgekehrt genauso sein. Letztlich ist und bleibt jeder Mensch allerdings ein Individuum. Das heißt, es ist selten, aber nicht unmöglich, dass die einen Menschen auch schon mit unter 30 Jahren einen Rückgang sexuellen Verlangens bei sich feststellen, während andere sogar bis ins hohe Alter sexuell aktiv sind.

Trotzdem kann bei Dir auch durchaus Stress oder anderer psychischer Druck die Ursache sein. Auch wenn Du diese Möglichkeit eher ausschließen würdest. Denn dass man unter Stress steht, merkt man selber oft nämlich gar nicht. Genau das macht ihn so gefährlich. Stress kann zu schwerwiegenden psychischen und körperlichen Problemen führen sowie beispielsweise das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko massiv erhöhen. Davon, Dich absichtlich Stress auszusetzen, nur weil Du keinen Sex willst, rate ich Dir also dringendst ab.

Asexualität liegt nur vor, wenn man im ganzen bisherigen Leben noch niemals und ohne irgendwelche Ursachen (wie etwa die oben Genannten) in irgendeiner Weise das Bedürfnis nach sexuellen Aktivitäten jedweder Form sowie/oder zumindest keine sexuelle Anziehung zu jemandem oder etwas verspürte. Der Rückgang des Sexualtriebes, die Häufigkeit/Intensität sexuellen Bedürfnisses bzw. sexueller Anziehung ändern eigentlich gar nichts an der ursprünglichen sexuellen Orientierung; dadurch ist man nicht direkt asexuell.

NACHTRAG:

Ich glaub sexuelle Anziehung fühle ich schon.

In diesem Fall liegt bei Dir definitiv keine Asexualität vor. Denn wie gesagt schließt Asexualität das Verspüren von sexueller Anziehung grundsätzlich aus. Beim generellen Verspüren davon, auch ohne den tatsächlichen Wunsch nach Sex mit anderen Personen, bewegt man sich auch nicht in einem angeblichen "asexuellen Spektrum", denn bei Begriffen mit dem Präfix a-, die immer die Abwesenheit von etwas beschreiben, ist für ein Spektrum kein Raum. Völlig egal, wie, wann, wo, warum, wie oft, wie stark, wem oder was gegenüber... völlig egal, ob man Sex mit anderen Leuten will oder nicht... sexuelle Anziehung ist sexuelle Anziehung und damit ein Widerspruch zur Asexualität.

Ich weiß nicht, was davon zutreffen könnte. Sonderlich alt bin ich bin.

Wie ebenfalls von mir beschrieben muss man auch nicht sonderlich alt sein, damit das sexuelle Verlangen bzw. die Libido sich abschwächt. Einige Menschen können da durchaus viel früher dran sein als andere. Das ist alles häufig ebenso individuell.

Mit dem Umfeld meine ich zudem, dass oftmals andere Leute enormen Einfluss auf uns ausüben und wir und dem anpassen; ob beispielsweise aus Angst vor Zurückweisung oder auch einfach unbewusst.

Mit alldem habe ich Dir jedoch lediglich mögliche Ursachen für Deinen Libidorückgang aufgezeigt. Was wirklich dazu führt, kann Dir hier niemand beantworten. Da musst Du Dich selber auf die Suche begeben. Absolut sicher bin ich mir nur, dass es nichts mit Asexualität zu tun hat. Entweder war/ist man schon immer asexuell oder man ist es nicht.

Liebe Grüße,

Matsi.


Inkognito-Nutzer   06.09.2024, 09:32
Alter,
Angst,
Beziehungsprobleme,
Depression,
Erkrankungen,
Medikamente/Arzneimittel,
Stress,
(sexuelle) Traumata,
Umfeld und
Wechseljahre

Ich weiß nicht, was davon zutreffen könnte. Sonderlich alt bin ich bin. Angst habe ich eigentlich nie wirklich. Beziehungsprobleme, wie denn ohne, dass ich je eine Beziehung hatte (und mir auch keine wünsche). Depressionen hatte ich auch noch nie. Erkranken tue ich nur etwa einmal alle drei Jahre und derzeit spüre ich nichts. Medikamente nehme ich keine. Stress hätte ich zumindest keinen bemerkt. Ich wüsste auch nicht, woher der kommen sollte. Traumata hab ich auch bisher keine bei mir bemerkt und wüsste auch nicht woher die kommen sollten. Umfeld, keine Ahnung, was damit gemeint ist. Das könnte ja alles heißen. Wechseljahre hab ich garantiert noch nicht.

Hast du vllt viel Stress zur Zeit im Alltag? Das ist der Hauptfaktor für keine Lust auf Sex.

Was dagegen hilft? Ein Umfeld erschaffen, in dem du so fern wie möglich von deinem Stress kommst (auch wenn es nur für eine Stunde ist) und in dieser Zeit deine Verbindung zu deinem Körper wieder aufzubauen. Dabei kann es helfen Baden zu gehen, sich massieren zu lassen usw.

Später kannst du es dann auch mit Selbstbefriedigung versuchen und altiv darauf achten was du fühlst.

Wenn du dich mehr verbunden zu deinem Körper fühlst (also auch weniger Stressfaktoren hast), hast du auch nicht mehr so das Gefühl, dass es einfach nur so läuft und dann vorbei ist.

Ansonsten kann es hilfreich sein neue Dinge auszuprobieren (egal ob solo oder mit Partner*innen)

Unsere Sexualität ist auf einem Spektrum, es ist normal, dass man Zeiten hat in denen man gar keine Lust auf Sex hat und andere in denen man ständig daran denkt. Mach dir keine Sorgen und hör auf deinen Körper

Woher ich das weiß:Recherche

Inkognito-Nutzer   06.09.2024, 00:14
Hast du vllt viel Stress zur Zeit im Alltag?

Nö. Hab eigentlich nie viel Stress.

Was dagegen hilft? Ein Umfeld erschaffen, in dem du so fern wie möglich von deinem Stress kommst (auch wenn es nur für eine Stunde ist)

Das heißt, wenn ich das verstärken will, muss ich mir ein Umfeld mit viel Stress aufbauen? Das will ich aber auch nicht.

AikoSenoo  06.09.2024, 00:40
@Inkognito-Beitragsersteller

Ein Umfeld ohne Stress aufbauen! (Sry falls ich mich unklar ausgedrückt habe)

Aber wenn Stress soweiso nicht der Auslöser ist, dann kann es auch gut sein, dass du einfach in einer Phase bist, in der dich Sex nur wenig interessiert.

Inkognito-Nutzer   06.09.2024, 00:43
@AikoSenoo

Naja aber wenn ich nicht daran interessiert sein will, hilft es dann, wenn ich viel Stress habe?

AikoSenoo  06.09.2024, 00:52
@Inkognito-Beitragsersteller

Ich halte es für sehr unklug, dich absichtlich Stress auszusetzen, nur um noch weniger Lust auf Sex zu haben, da Stress gravierende Folgen auf die Gesundheit haben kann (sowohl psychisch als auch physisch). Wenn du keinen Sex mehr haben willst, dann hab einfach keinen Sex mehr. Wahrscheinlich wird es dir auch nicht fehlen. Das ist ein gesünderer Weg als sich absichtlich Stress auszusetzen

Inkognito-Nutzer   06.09.2024, 00:54
@AikoSenoo
Wenn du keinen Sex mehr haben willst, dann hab einfach keinen Sex mehr.

Hab ich sowieso nicht.

Man kann nicht asexuell werden. Man ist es oder eben nicht.

Ne denke du hast derzeit einfach weniger bock .. lass dir zeit und erledige die für dich wichtigeren sachen … das kommt schon zurück