welche verhütung am besten?


28.08.2025, 18:30

kleine ergänzung:

möglichkeit der fruchtbarkeit an sich sollte bei keinem wegfallen

2 Antworten

Verhütungspflaster Oder eben die gute alte Kalendermethode

Verhütungspflaster (beeinflusst die Fruchtbarkeit nicht dauerhaft)

Hormongehalt

  • Östrogen (Ethinylestradiol): ca. 20–35 µg pro Tag (abhängig vom Pflastertyp)
  • Gestagen (Norelgestromin): ca. 150 µg pro Tag
  • Das entspricht ungefähr einer mittleren Kombinationspille pro Tag.

Anwendung:

  • Dauer: 1 Pflaster pro Woche für 3 Wochen, dann 1 Woche pausieren.
  • Wirkung: Unterdrückt Eisprung, verändert Gebärmutterschleimhaut und Zervixschleim → verhindert Schwangerschaft.

Sicherheit & Nebenwirkungen

  • Sehr sicher bei richtiger Anwendung (≈ 99 %).
  • Hormonabhängige Nebenwirkungen möglich: Brustspannen, Stimmungsschwankungen, Kopfschmerzen, selten erhöhtes Thromboserisiko.

Leichte Anwendung man klebt es wie ein Pflaster:

Bild zum Beitrag

Also ich erkläre, weil es meiner Meinung nach leicht zum Anwenden ist. Kalendermethode ist auch einfach, wenn man korrekt rechnet

Man hat auch ganz viele andere Methoden wie Kupferspirale, Verhütungszäpfchen, Femidom

Hier kannst du dich informieren:

https://www.familienplanung.de/verhuetung/verhuetungsmethoden/

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich menstruiere seit vielen Jahren
 - (Sex, Pille, Verhütung)