Reitstiefeletten - Gummi, Kunstleder oder nun doch Leder?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Da würde ich an deiner Stelle Reitschuhe kaufen (es gibt welche zum schnüren, schauen ähnlich aus wie Turnschuhe bzw. Wanderschuhe), und dazu Chaps tragen. Die gibt es auch aus anderen Materialien außer Leder , Cord mit Kunstlederbesatz z.B. hab ich schon gesehen.

Ansonsten ist - gutes - Leder sehr sehr lange haltbar. Meine (2.) Lederstiefel sehen auch nach über 10 Jahren täglicher Benutzung fast aus wie neu, neue Sohle/Absatz beim Schuster alles kein Problem. Klar ist der Stiefel innen ein wenig glatter als außen, was aber nichts ausmacht. Ich hab nur neue Stiefel gekauft, weil meine vorigen zu kurz geworden waren, nicht etwa weil das Leder kaputt war. Selbst wenn man Leder nciht so mag wäre das - bei einem guten Stiefel - eine langfristige Investition und kein Wegwerfartikel wo das Leder verschwendet wäre.

Nur Reißverschlüsse und deren Naht ist etwas anfällig für Beschädigungen, aber auch da kann der Schuster helfen.

Es gibt Reitstiefel die die Vorteile von Gummi- und Lederreitstiefeln verbinden. Es sind die Echtgummistiefel Alezan Prestige mit Lederfutter von LeChameau. Sie sind flexibel und sehr angenehm zu tragen, das edle Lederfutter macht ein prima Fußklima ! Aber auch ohne Lederfutter sind die Alezan-Stiefel durch die ausgezeichnete Gummiqualität nicht mit herkömmlichen "Gummireitstiefeln" zu vergleichen die ja oft auch aus steifem PVC betehen statt aus Gummi! Sie sind ihren Preis wert !Alternativ würde ich Aigle Reitstiefel aus relativ weichem und fast unverwüstlichem Kunststoff empfehlen, die kosten weniger.

Die beste Antwort könnte in den restlichen 4 Antworten stecken - registriere Dich jetzt!