Ist das normal?
als ich klein (6 Jahre)war hasste ich fleecejacken anzuziehen, aber manchmal habe ich es trotzdem dem angezogen habe mich aber nie gezeigt, und ich habe das immer in meinem Zimmer gemacht und auch wenn es trausen mehr als 20 grad warm war ich hatte die trotzdem angezogen aber bei einem Ausflug wollte ich die fleece Jacke nie anziehen, und jetzt (14 Jahre) kann ich es immer noch nicht, wenn ich sowas sehe erregt mich das.wo ich total blöd finde.kann mir jemanden sagen was das bedeuten soll, oder warum das so ist?
Ich konnte bis jetzt noch nicht mit jemandem darüber sprechen und darum frage ich euch.
2 Antworten
Alle Nervenzellen im Körper sind zum Austausch von "Signalen" verbunden. Da gibt's Verbindungen, als Vergleich, von Trampelpfad, der ggf. neu gemacht werden muss, aber der Mensch vergisst auch, bis Autobahn, mit schnellen und automatisch wirkenden Signalwegen, wie z.B. Atmung oder Gehen.
Es gibt Menschen die bei Kontakt mit Gummi, Silikon, Latex, Leder oder Frottee eine bessere angenehmere Erregung haben, als ohne den Kontakt. Da geht's dann schon in Richtung "Landstraße".
Blöd ist daran nichts. Es ist ehr ein gedankliches Problem zwischen deiner Wahrnehmung von "Gesellschaftlichen" Erwartungen, wer hat diese eigentlich bestimmt, aber bestimmte Handlungen sind mit Strafe bedroht damit ein harmonisches gesellschaftliches Zusammeleben möglich sein soll, und das was für dich angenehm ist.
Man kann dies bestimmt umtrainieren, anders konditionieren, aber Aufwand -den richtigen Spezialisten finden- und Nutzen wären abzugleichen und eventuell bleibst du dabei: Fleecebekleidung ist angenehmer.
Mir geht es genauso wie dir hab sie früher auch gehasst aber wenn ich Frauen damit sehe bin ich davon erregt