Finger beim Klavier spielen verkrampfen sich, wie kann ich mir das abgewöhnen?
Ich übe jetzt seit ca. 6 Monaten Klavier zu spielen und ich habe schon einige Fortschritte gemacht. Momentan probiere ich mich an einem von Rachmaninoffs Werken (https://www.youtube.com/watch?v=sCtixpIWBto) und da werden ja fast nur Oktaven gespielt. Dadurch, dass ich dann meine Finger mehr strecken muss verkrampfen die sehr schnell. Aber auch bei Werken ohne Oktaven fühlen die Finger sich sehr schnell steif und ungelenkig an. An sich müsste das aber gar nicht sein, aus irgendeinem Grund spanne ich die immer viel zu sehr an. Kann man da irgendwas machen oder ist das auch einfach nur Übungssache ?
1 Antwort
Was Du da machst ist ein Musterbeispiel dafür, wie unsinnig es ist ohne qualifizierten Unterricht ein Musikinstrument lernen zu wollen.
Das Rachmaninoff-Prelude nach einem halben Jahr ohne Unterricht spielen zu wollen ist absurd. Es fehlen Dir das nötige Wissen und alle technischen Grundlagen für ein Stück dieses Schwierigkeitsgrades. Man könnte es mit dem Ansinnen vergleichen, ein dreijähriges Kind für einen Zehnkampf einschließlich Hochsprung, Kugelstoßen und 10000-Meter-Lauf üben zu lassen.
Deine Motorik, Sensorik und Muskelkraft sind auch nicht ansatzweise dafür ausgebildet, ein solches Stück zu bewältigen - von musikalischen Aspekten ganz abgesehen. Die Aussicht darauf, dass Du mehr erreichst als das Stück ganz grässlich zu stümpern sind absolut gleich Null.
Es ist ja schön, dass Du Dich für diese Musik begeisterst. Wenn Du jedoch so weitermachst, riskierst Du gravierende Schäden an Händen und Unterarmen. Die Schmerzen sind Anzeichen dafür.
Nimm Unterricht! Bereits jetzt wird ein guter Lehrer Zeit und Mühe darauf verwenden müssen, das falsch geübte zu korrigieren. Je länger Du wartest, desto schlimmer wird alles.
(Ich habe das Prelude mehrfach mit Schülern im Unterricht gearbeitet. Sie hatten da bereits seit wenigstens sechs Jahren Klavierunterricht.)
Wobei, ich habe gerade nachgeguckt und es werden hier schon 45 Minuten ab 15€ angeboten, das kann ich mir auf jeden Fall leisten. Ich dachte das würde hunderte Euro im Monat kosten.
Wie oft würden Sie sagen sollte man zu so einem Unterricht und woran erkennt man einen guten Lehrer ?
Einen guten Lehrer erkennt man an seinen Schülern. (Einen schlechten natürlich auch.) An einer Musikschule kostet eine Unterrichtsstunde wöchentlich um 100 €. Das ist sie wert!
Ich würde gerne Unterricht nehmen, jedoch habe ich momentan nicht die finanziellen Mittel dafür, deshalb muss es das Selbststudium tun. Haben Sie da vielleicht irgendwelche Tipps oder sind sie zu 100% dagegen ?