Eindringen der Elektronen in Gegenfeld beim Tauschen von Spannungsquellen?
Elektronen, die mit der Spannung U_a = 1000 V beschleunigt wurden, gelangen in das Längsfeld eines Plattenkondensators mit U_l = 4000 V. Die Anschlüsse der Spannungsquelle sind so gewählt, dass Elektronen eine Geschwindigkeitszunahme erfahren.
Bei a) wurde die Geschwindigkeit der Elektrons im Längsfeld erfragt. Hier kam V=1,88*10^26 m/s heraus.
Bei b) soll man nun herausfinden, wie weit das Elektron bei Vertauschung der Spannungsquellen bei einem Plattenabstand von d=12 cm in die Gegenrichtung eindringt.
-Wird hierbei U_a zu 4000V & U_l zu 1000 V?
-Was spielt der Plattenabstand für eine Rolle?
=> mir ist keine Formel die ich dazu umstellen/verwenden kann bekannt.
1 Antwort
Wenn ich die Aufgabe richtig verstehe, fliegen die Elektronen entgegen der Feldrichtung. Bei einem Potentialunterscheid von 4kV können sie mit 1keV 1/4 des Plattenabstands bewältigen, ehe sie umkehren.