Beschneidung mit oder ohne Frenulum?
Hallo,
bei manchen Leuten wird ja das Frenulum mit entfernt. Aber hat man, wenn man beschnitten ist und das Frenulum dran bleibt, eine erhöhte Erregung, als bei jemandem, der es nicht mehr hat? mfg
4 Antworten
Ich wurde als Kind beschnitten, wobei das Frenulum nicht entfernt wurde.
Vor 2,5 Jahren hab ich es mir vom Arzt nachträglich durchtrennen lassen, nachdem es beim Sex ziemlich eingerissen und dann schlecht bzw narbig verheilt is, so dass es dann arg spannte...
Ich muss ehrlich sagen...mit Bändchen war diese Stelle Empfingungsmäßig nix besonderes... Seit es weg ist, bin ich dort an dieser feinen Narbe super empfindlich... Von daher hatte dieser Riss in meinem Falle und die kleine OP direkt wieder was gutes 👍
Es ist schon sehr empfindlich, jedoch ist das nicht für jeden Mann gleich. Wenn du es erhalten kannst, würde ich es tun. Denn selbst wenn es bei dir keinen besonderen Unterschied machen würde, hat man durch den Erhalt des Frenulums nach der Beschneidung ja keine Nachteile. Vorausgesetzt mit dem Frenulum ist alles in Ordnung und es ist nicht zusätzlich zur Vorhaut beschädigt.
Entfernung des Frenulums = „Verstümmelung“?
Da muss ich widersprechen. Eine Beschneidung der Vorhaut an sich kann man - wenn man entsprechend negativ motiviert ist - als „Verstümmelung“ bezeichnen. Ich würde das nie tun. Denn ich bin von den eindeutigen Vorzügen der Vorhautbeschneidung aus beruflicher (ärztlicher) Erfahrung und meiner langjährigen Wahrnehmung am eigenen Körper zutiefst überzeugt.
Aber demgegenüber die Entfernung oder das Durchtrennen des Frenulums im Rahmen einer Beschneidung explizit als „Verstümmelung“ zu bezeichnen, ist schon erstaunlich.
Das Frenulum erfüllt nach erfolgter Beschneidung keinen Zweck mehr. Es kann dann stattdessen sogar Probleme bereiten: Durch die straffere Schafthaut kann die Eichel am beschnittenen Penis bei der Erektion vom Frenulum so stark heruntergezogen werden, dass die Erektion nur stark verkrümmt und damit schmerzhaft möglich ist. Dann ist eine Frenulektomie (vollständige Entfernung des Frenulums) angezeigt.
Die Region, in der das Frenulum war, behält ihre Sensibilität in aller Regel auch nach einer Frenulektomie. Und zwar vollständig. Damit ist klar, dass eine Beschneidung mit Entfernung des Frenulums die medizinisch vorzuziehende Variante ist, die bei der weitaus meisten Zahl der Beschnittenen auch zu größerer Zufriedenheit führt.
Ich habe die Erhaltung des Frenulums nicht als gefährlich dargestellt.
Sie haben ein Horrorszenario von beschnittenen Männern geschildert, die verkrümmte und schmerzhafte Erektion haben, nur weil ihr Frenulum erhalten geblieben ist, obwohl das in der Praxis bei einem guten Chirurgen so gut wie nie passiert. Das ist nicht richtig.
Dann können Sie mir dann bestimmt auch eine von Ärzten geführte Studie an die Hand geben, die das belegt?
Dann kann ich nämlich gegen die Ärzte wegen Fehlaufklärung vorgehen.
In diesem Forum stehe ich nicht unter Rechtfertigungsdruck. Ich beteilige mich hier aufgrund meiner eigenen ärztlichen Expertise. Wem das nicht genügt, der mag andere fragen und weiter recherchieren. - Alles andere führt seit 2012 nur zu ermüdenden und fruchtlosen Gegenüberstellungen zertifizierter oder vermeintlicher Nachweise. Daran beteilige ich mich seit Jahren nicht mehr. Die zufriedenen Patienten meiner über 1400 erfolgreichen Zirkumzisionen inklusive Frenulektomie und meiner rund 450 Frenulektomien aufgrund schmerzhafter Zustände an Erektionen nach zurückliegender straffer Zirkumzision bei ursprünglicher Erhaltung des Frenulums sprechen für sich.
Sie sagen Sie mussten 450 Frenulektomien durchführen, bei Männern bei denen das Frenulum erhalten gelieben ist, nach einer Beschneidung. 450 von was denn? Ich habe ja auch nicht nur von einer straffen Beschneidung gesprochen, sondern von Beschneidungen generell. Auch der Fragesteller fragte generell nach Beschneidung und nicht nach straffer Beschneidung. In den Aufklärungsgesprächen, die ich hatte, ging es nicht um eine straffe Beschneidung, sondern um eine Teilbeschneidung.
Der Fragesteller fragt nicht nach Teilbeschneidungen. Dabei ist die Frenulumerhaltung selbstverständlich möglich bzw. sinnvoll.
Jedoch ein Einwurf als jemand der schon länger Menschen dazu berät (und zwar so objektiv wie möglich). Viele die sich hier im Internet als beschnitten bezeichnen, wurde teilweise nur die Vorhautspitze entfernt und sie sehen sogar vollkommen unbeschnitten aus. Andere haben ein Stück der Vorhaut entfernt bekommen und sehen einfach nur so aus, als hätten sie von Natur aus eine kürze Vorhaut. Um es kurz zu fassen, es gibt hier beschnittene Männer, die mehr Vorhaut haben, als manch unbeschnittener Mann. Das betrifft vor allem die junge Generation, weil Kinderärzte und Kinderurologen, heutzutage bei Phimose erst eine Salbentherapie anwenden, dann eine vorhauterhaltende OP (Teilbeschneidung oder Triple Inzision) und dann erst die radikale Vorhautentfernung. Hier können Sie den Stand der Kindermedizin nachlesen:
https://www.kinderaerzte-im-netz.de/krankheiten/vorhautverengung-phimose/
Deshalb meinen hier gerade viele Kinder und Jugendliche nicht zwingend eine vollständige Beschneidung, weshalb man dann genauer sagen sollte, worauf man sich bezieht und vielleicht auch erwähnen könnte, dass es bei anderen Beschneidungsarten nicht so ist. Nur so als Tipp. Ist meine Erfahrung mit vielen "beschnittenen" Jungen und jungen Männern mit Fragen dazu.
Danke für den Tipp. Werde ich beherzigen. Hatte die Klientel hier nicht so exakt im Fokus.
Bei mir spannt das Bändchen unangenehm bis schmerzhaft bei Erektion, sowohl seit der mittlerweile mehr als 7 Jahren zurückliegenden, medizinisch notwendigen Teilbeschneidung als auch seit der 1,5 Jahre zurückliegenden maximal straffen, nicht medizinisch notwendigen Beschneidung. Das Bändchen fühlt sich zudem regelmäßig gereizt an. Die Eichel knickt bei Erektion leicht nach unten ab. Am schlaffen Penis kann man keine Probleme mit dem Bändchen sehen. Ich möchte nicht in die Situation kommen, dass das Bändchen während sexueller Aktivität einreist.
Was sollte ich dem Urologen sagen, damit er das Bändchen komplett entfernt? Ich möchte dieses Problem endlich loswerden. Oder könnte das Bändchen nicht das Problem sein?
Nach dieser Beschreibung ist das Frenulum ziemlich sicher die Ursache der Beschwerden. Das erfüllt den entsprechenden Krankheitwert (frenulum breve) und ist objektiv behandlungsbedürftig.
ERGÄNZUNG:
Es sollte eine Frenulektomie gefordert werden (vollständiges Abtragen des Bändchens), was a) ein erheblich besseres kosmisches Ergebnis hat als eine Frenulotomie (Durchtrennung); zudem verhindert es b) Rezidive der aktuellen Neigung zu Entzündungen und erhält c) die Sensibilität des Bereichs weitestgehend, während das bei einer Frenulotomie nicht immer der Fall ist.
Ich danke dir für deine kompetente Antwort. Dann lieg ich mutmaßlich mit meinem Eindruck richtig, dass das Bändchen die Beschwerden verursacht.
Ok, dann heißt es wieder Urologen abklappern bis sich einer für den kurzen Schnitt bereit erklärt.
Ich hatte jetzt den Termin beim Urologen und er möchte das so behandeln, dass das Bändchen quer eingeschnitten und in die Länge vernäht wird. Das Frenulum ganz entfernen gehe laut ihm nicht, weil da eine Arterie durchlaufe. Ich hätte gedacht, das Bändchen wird komplett herausgeschnitten. Naja.
Wie wird denn das postoperative Ergebnis hinsichtlich Kosmetik und Gefühl sein? Im Bändchen selbst ist ja nicht wirklich das Gefühl, sondern mehr darunter.
Durch das Frenulum selbst verläuft keine Arterie. Nur in der Nähe. Darauf kann ein guter Operateur aufpassen. Ein Urologe, der eine Frenulektomie (Herausschneiden des Bändchens) verweigert und es derart begründet, hat vermutlich nicht die entsprechende Erfahrung. Ich würde eine zweite Meinung einholen.
Das kosmetische Ergebnis einer Frenulotomie (das, was Dein Urologe machen will) ist niemals so befriedigend wie das einer Frenulektomie, denn es bleiben bei der Frenulotomie die beiden „Stümpfe“ ober- und unterhalb des Schnitts erhalten; sie werden nicht so glatt gezogen verheilen wie eine flächige Naht nach einer Frenulektomie. Die Sensibilität ist nach einer Frenulektomie in fast allen Fällen vollständig erhalten bzw. oft sogar erhöht; während sie nach einer Frenulotomie durch die „knubbelbildenden“ Flanken häufiger beeinträchtigt ist.
Es ist schon empfindlich aber die Frage ist nicht so pauschal zu beantworten. Das ist bei jedem etwas anders. Ich kenne Leute die es unbedingt behalten wollten und heute denken, dass es ohne nicht schlechter wäre.
Einiges von dem was Sie geschrieben haben, zweifel ich an. Bei vielen Beschneidungen bleibt das Frenulum erhalten und das gibt zumindest laut 3 Ärzten, mit denen ich mich bezüglich einer Beschneidung im persönlichen Umfeld, die vor kurzem nötig geworden ist, unterhalten habe, keinerlei Probleme. Natürlich ist es auch keine Verstümmelung das Bändchen zu entfernen, aber man sollte auch nicht einseitig informieren wie Sie das tun, denn was unterscheidet Sie sonst von radikalen Gegnern? Das das Bändchen eigentlich nur bei unbeschnittenen Männern eine körperliche Funktion hat, ist richtig. Dennoch ist die sexuelle Funktion nach 3 von einander unabhängigen Ärzten, auch bei beschnittenen Männern noch gegeben und es gibt Männer, die sehr gerne an diesem Bändchen rumspielen. Das was sie da beschreiben, dürfte bei einem guten Chirurgen nur in sehr seltenen Einzelfällen passieren. Sie sollten den Erhalt des Frenulums nicht als gefährlich darstellen. Das ist nicht objektiv.