Feuchtigkeit Keller? Siebdruck? Platzmangel?

Moin,

ich plane, ein kleines Siebdruckunternehmen zu gründen und möchte zunächst T-Shirts bedrucken. Ursprünglich wollte ich in meinem Kellerabteil ein Studio einrichten, um dort die T-Shirts zu lagern und zu bedrucken. Der Luftfeuchtigkeitsmesser zeigt jedoch eine Raumfeuchtigkeit von 78 % an, was weit über den empfohlenen Werten liegt. Daher kann ich die T-Shirts wahrscheinlich nicht im Keller lagern, da sie Schimmel ansetzen könnten. Eine Alternative wäre, die Lagerung in unserer Wohnung vorzunehmen.

Für das Bedrucken der T-Shirts stellt sich nun die Frage, ob dies bei der hohen Luftfeuchtigkeit im Keller möglich ist, da ich den Drucker aus Platzgründen nicht in der Wohnung aufstellen kann. Kann die Feuchtigkeit die Druckqualität beeinträchtigen? Da ich keinen Strom im Keller habe, überlege ich, einen nicht-elektrischen Luftentfeuchter zu verwenden und den Druckbereich mit einer Plane abzuhängen, um die Feuchtigkeit zu reduzieren. Funktioniert diese Lösung oder würde die Plane das Problem verschlimmern?

Für die Beleuchtung und Belichtung plane ich, ein großes Akku zu nutzen, das ich in der Wohnung aufladen könnte.

Mein Budget ist begrenzt, daher kommen alternative Räumlichkeiten oder eine externe Produktion nicht infrage.

Damit man das ganze nicht falsch versteht, es ist ein Herzensprojekt, ich möchte damit nicht reich werden, sondern faire, Trendige T-shirts herstellen, die ich selber gerne kaufen würde :))

Falls ihr zufällig noch einen nicht genutzten, trockenen Keller in Mainz habt, dann meldet euch gerne haha

Vielleicht habt ihr ja Innovative Ideen, dir mir einfach nicht einfallen.
Vielen Dank im Voraus,
Julius

Handarbeit, Feuchtigkeit, Keller, Luftentfeuchter, Siebdruck, T-Shirt-Druck, Textil
Stehendes Regenwasser an Altbaufassade stoppen (Feuchtes Mauerwerk)?

Guten Tag,

ich renoviere ein altes Bauernhaus (BJ 1927, Bruchsandstein). Hofseitig befinden sich als Hausanschluss ca 13cm starke, 1,50mx2m große Betonplatten, welche sich über die Jahrzehnte zum Haus hin gesetzt haben. Durch etwas Neigung fließt Regenwasser zum größten Teil ab, aber an den letzten 2 Betonplatten ist der Neigungswinkel durch das sich setzen der Platten leider entgegengesetzt der Abflussrichtung und zum Haus hin. Folglich ist der Putz dort bis auf eine Höhe von ca 1,20m außenseitig stark beschädigt und innen (oberirdischer Keller) dringt durch die "Fugen" zwischen dem Bruchsandstein das dort außen stehende Wasser ein und verursacht stark feuchte Kellerwände.

Nun zu der eigentlichen Frage: Wie kann ich dieses Problem als gute Übergangslösung angehen bis Zeit und Geld da sind, um den unterirdischen Teil anständig abdichten und Drainagen legen zu können?

Mein bisheriger Plan ist folgender: Alten losen Putz abklopfen, grundieren und mit Armierungsmörtel bis zu einer Höhe von 20-30cm verputzen. Unten, an den betonplatten eine kleine Hohlkehle bilden. Die Hohlkehle so aufbauen, dass das bislang dort stehende Wasser weiter an der Fassade vorbei fließen kann. Nach Trocknung den Bereich (20-30cm an der Fassade & etwas über den unteren Ansatz der Hohlkehle hinaus) mit Dichtschlämme wasserdicht (2-3 mal) zu bestreichen. Somit sollte theoretisch das stehende Regenwasser (Höhe bei Starkregen ca 1,5cm) aufgehalten werden und besser abfließen können.

Für fachliche Kompetenz und Einschätzung dieses Vorgehens oder kompetente Lösungsvorschläge als Übergangslösung wäre ich sehr dankbar.

Dass die anständige Lösung freilegen, abdichten und Drainagen legen ist, ist mir bewusst. Ich brauche eine kostengünstige potente Übergangslösung, welche ich in nächster Zeit selbst umsetzen kann.

Vorab danke und eine gute Zeit

Haus, heimwerken, Wasser, Abfluss, Schimmel, streichen, Wand, Hausbau, Handwerk, renovieren, Renovierung, Altbau, altbausanierung, Baustelle, Fassade, Feuchtigkeit, Keller, maurer, Putz, Regenwasser, verputzen, Wasserschaden, Drainage
Warum ist Haus im Sommer wie im Winter kühl?

Hallo Leute :)

Mein Freund und ich haben uns letztes Jahr unseren Traum vom Haus erfüllt. Es ist aus dem Baujahr 1956 und steht mitten auf dem Feld, ohne Nachbarn, ohne Schatten.

Im Winter war es im Haus arschkalt, als wir noch auf unser Gas warten mussten. Die Wetterfront ist neu gedämmt worden mit einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade. Die anderen Seiten sind vermutlich noch mit Asbest gedämmt, wirklich wissen tun wir das aber nicht. Der vorherige Dachdecker hatte es bei den Vorbesitzer auf der Rechnung mit angegeben. Die Fenster sind 2fach verglast und auch noch ziemlich alt, sowie bescheiden eingestellt.

Jetzt wird es ja langsam wärmer und auf dem Feld knallt die Hitze schon richtig rein. Wenn man von draußen ins Haus reinkommt ist es richtig schön kühl und angenehm. Selbst im oberen Stockwerk mit Dachschrägen (die wir aber gut gedämmt haben). Im Sommer letztes Jahr, als es 39°C waren, genau das selbe Spiel. Es war schön kalt und wir hatten gar keine Probleme bei der Sanierung zu arbeiten. Der Dachboden ist gar nicht gedämmt und da waren es richtig schöne Backofentemperaturen.

Wie kann das sein, dass ein Haus im Winter auskühlt, aber im Sommer ebenso? Müsste es im Sommer nicht eigentlich mega heiß im Haus sein?

Die einzige Erklärung, die ich hätte, wäre der Keller, da unter der Kellertür ein relativ großer Spalt ist und man auch richtig merkt, wie die Kälte da reinzieht. Aber ob das das ganze Haus auf die geringe Temperatur bringt, glaube ich eher weniger.

Habt ihr Ideen, woran das liegen könnte?

Haus, Temperatur, Wetter, kalt, Dachboden, Dämmung, Keller
Kellerabteil-verkauf-Überschreibung?

Hallo zusammen 

Evtl kann mir jemand helfen.

Vor ca 10 Jahren, haben mein Bruder und ich eine Wohnung " Geerbt" gekauft." ( in der Schweiz)

Zur Erklärung 50% Der Wertes geerbt 50% mit Hypothek gekauft. 

Ich bin ca 1 Jahr später in die Wohnung gezogen, und mir wurde mündlich gesagt, dass Keller Abteil AB zu meiner Wohnung gehört. Jetzt 10 Jahre später, ist ein riesen Chaos mit allen Abteilen. Es stimmt nicht wirklich wer welches Abteil bezieht.

Es kam auch heraus das das Kellerabteil AB meinem Bruder gehört , dem Karaster-Dokument nach. Mein Bruder erlaubt es aktuell meine Sachen drin zu lassen. Da sich einiges Angesammelt hat in den Jahren. In der Zwischenzeit kam jetzt ein weiterer Keller dazu , wo ich ein kleineres Abteil bekommen habe, wo mein Name erwähnt wird als Besitzerin. (( Aber nicht im Karaster))

 ( Kellerabteil ist halb so gross)). Die Mieterin von meinem Bruder nutzt Den Aktuell.

Jetzt zu meiner Frage. Mein Bruder möchte seine Wohnung verkaufen, und ich habe ihn gefragt ob er mir vorher noch den Keller überschreiben könnte. Ihm wäre das egal aber ich müsse die Kosten übernehmen, ( Notar, Überschreitung ect. und ihm kann Ihm den Keller für 3000-4000 CHF abkaufen.

Was für Kosten kommen da ca auf mich zu? Was kommt auf mich zu? Beim Notar.

Sind solche Preise nicht Wucher wenn es nur ein Keller-Abteil ist. Es tat mir schon weh als er mit der Preisvorstellung kam. Oder ist das sogar eine Reale Vorstellung? Den er würde ja mein Kleineres Abteil bekommen und eine Differenz Zahlung möchte er nicht. Und im kleinen Keller hätten meine Sachen nicht Platz.. habe Regale ect gekauft und aufgebaut/angebracht. Alles bevor ich wusste das es nicht mein Keller ist 😞

Schonmal danke 😀

Keller, Notar, Überschreibung
Wie und wann Keller richtig Lüften? Kalte Luft im Winter mal rein? Oder im Sommer oft warme Luft rein?

Das mit dem Keller Lüften scheint mir eine Wissenschaft.

Zuerst einmal ist es schwierig (wegen dem Lüften) die Haustür offen stehen zu lassen. Dann will man im Winter nicht die eisige Luft ins gesamte Haus reinlassen. Dann gibt es im Keller in den alten Häusern keine Heizung oder Isolierung. Und im Sommer soll man die Haustür geschlossenen halten, weil warme Luft nicht in den kalten Keller darf, weil sich sonst Feuchtigkeit an den Wänden bildet.. 😣😖..

Da ist die Frage, wie lüftet man einen Keller überhaupt? und wann? Wann soll man die Feuchtigkeit (der sich durch das viele Regenwetter..) wieder raus LÜFTEN können? Welche Zeit wäre die Beste? Und wie lange pro Lüftung? Oder doch 2 Fenster immer anklappen (Dauerlüften), damit Luftbewegung drin ist... 🤔

Und einmal sagt man kalte Luft ist trockener, ABER wie passt es dann zusammen, dass man auch sagt, kalte Luft nimmt weniger Wasser auf als wärmere Luft... 🤔

.

Weiß jemand was das evtl kostet die Keller-Aussenwände von innen zu versiegeln (Wohnung Größe ca 85 m2)? Aber dann wird die Wand wohl niemals mehr trocken. Hat das Folgen? Ich denke an die Statik des Hauses..

Oder da wo man rankommt von draußen die Wand freilegen..

.

1000 Fragen, und ich hoffe Ihr habt Antworten..

Liebe Grüße.

Haus, Schimmel, Feuchtigkeit, Keller, Lüften, Luftfeuchtigkeit, trocknen lassen
Wie Schimmel mit Spray Behandlung vorbeugen und beseitigen? ohne Krankheitsrisiko?

Hallo liebe Haus Eigentümer. 🧡

Im Keller, Wand feucht.

Welches Mittel zum Einsprühen hilft? Einmal zum Vorbeugen 🤔 und dann auch zur Beseitigung? 🤔

1) Danklorex -- Vorbeugung und Beseitigung?

2) Schimmel Entferner (Chorfrei) -- Vorbeugung und Beseitigung?

3) Schimmel Entferner (mit Chlor)

Jedoch Bitte: KEINEN Ratschlag über, dass ich die Wand trocken legen muß. (Geldmangel).

.

Ich denke mit Spiritus sollte ich es nicht reinigen, da im Keller der Gasheizofen steht? Und sicher schon garnicht eine Kerze aufstellen (um die Schimmel Sporen zu töten)?

Als Vorsorge habe ich auch hier gelesen soll eine Antischimmelzusatz-Farbe/ Silikatfarbe/ Schimmelschutz-Farbe gut sein. ABER gleichzeitig schreibt man auch, dass man um himmelswillen keinerlei Farbe streichen soll, da dies Nahrung für den Schimmel ist. Man solle nur Kalkfarbe nehmen. - Hm, was stimmt nun?

.

Dann habe ich hier im Forum auch gelesen, dass Schimmel keine Luftbewegungen (lüften) mag. ABER auch gleichzeitig, dass sich durch Luftbewegungen (das wäre ja lüften, oder ein Heizlüfter/ Heizkabel..) sich die Schimmel- Sporen verteilen. ämmm was soll man nun machen?

.

Meine Eltern haben früher viele viele Jahre immer nur Klorex genommen, und wir haben nie Schimmel gehabt (ist nie soweit gekommen).

Nun wurde mir jedoch gesagt, dass Danklorex heute eine andere Zusammensetzung hat, also nicht mehr so wirkt wie früher. Und ich muß Mell.. (Schimmel Entferner) nehmen? Stimmt das, oder will er nur sein Zeugs verkaufen? 🤔

.

Dann, meinte er auch, es wäre besser mit Inhalt Chlor, aber dies soll man nur verwenden, wenn man gut lüften kann, was bei mir nur n bißchen möglich ist. (Ich kann ja nicht die Haustür einfach offen stehenlassen.) Wird man davon krank? 🤔

.

Man sagte mir, ich muß nachdem Einsprühen und das dann trocken ist, das Zeugs auch noch abbürsten. Oh man, spätestens hier gibt es ein Krankheitsrisiko?

Wird man tatsächlich vom Chlor krank, wenn man damit längere Zeit arbeitet? (Der Keller ist recht groß.) 🤔😳

.

Für Euch die mehr wissen möchten : Der Keller ist feucht, seit Ewigkeiten. Es ist nie Schimmel entstanden, da regelmäßig mit Klorex gesprüht, und das lose Zeugs abgemacht wurde. Diese Arbeit wurde nun aber seit längerem nicht mehr gemacht. Und jetzt sieht es an einigen Stellen aus wie Schimmel.

Ich würde am liebsten nur ein gutes Mittel regelmäßig (2x im Jahr?) drauf sprühen, ohne weitere Arbeit. Weiß aber nicht, ob dadurch der Schimmel weg bleibt.

Im Keller lagern auch Lebensmittel (z. b. Winter Äpfel, Kartoffeln), und wir haben eine Gasheizung dort zu stehen.

Lüften ist schwierig. Haustür kann man ja nur kurzzeitig mal offen haben. Und Fensterlüftung bring nicht viel, da kein richtiger Durchzug entsteht. uff. Außerdem will man ja im richtig kaltem Wetter auch nicht die Kälte sich ins Haus holen... ☹️😳

Habt Dank für Euren Rat. 🙂

Herzliche Grüße

Birgit

Haus, Gesundheit, Schimmel, Wand, Chlor, Feuchtigkeit, Keller, Schimmelbefall, Schimmelbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Keller