Mathematische kniffelei?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

2:5 bedeutet, daß auf zwei Frauen fünf Männer kommen.
Nachdem sechs Frauen zusätzlich eingestellt wurden, kamen auf sieben Frauen 10 Männer.

Zunächst galt daher M=2,5 F, danach M=(10/7)*(F+6).

Da sich die Anzahl der Männer nicht geändert hat, kann man hier das Gleichsetzungsverfahren anwenden:

(5/2)*F=(10/7)*(F+6).

Ausmultiplizieren, zusammenfassen, nach F auflösen ergibt die ursprüngliche Anzahl der Frauen.

Herzliche Grüße,

Willy


Dean00621 
Fragesteller
 31.03.2023, 16:33

Hab es mir dann ganz einfach gemacht:) Da es sich insgesamt um 17 Anteile handelt, muss die Zahl der Anteile sich dadurch teilen lassen

1
Willy1729  31.03.2023, 16:33

Vielen Dank für den Stern.

Willy

0
Von Experte Willy1729 bestätigt

Ich glaube, ich kann deinen Gedankengang nachvollziehen. Aber 28 waren es vor den Neueinstellungen!