Kann ich mit meinem Hund privat zur Fortpflanzung beitragen?

6 Antworten

1. Dein Hund hat dabei keinen Spaß. Das ist Vermenschlichung deines Hundes. Der lebt dann seinen Trieb aus. Mehr nicht.

2. Mich regen solche Leute auf! Die Tierheim sind voll. Wozu noch mehr Nachwuchs produzieren?

3. Genau das tust du dann: Produzieren. Denn einfach Hund auf Hund springen lassen ist nicht züchten.

4. Wozu glaubst du gibt es Zuchtlinien und Vereine und Dachverbände?

Lass den Quatsch einfach. Lass deinem Hund ein schönes Leben bei dir. Denn

5. Ob dein Tier gute Gene hat, wirst du wohl nicht wissen. Denn wenn es ein Rassehund wäre, wüsstest du wie man züchtet, was es zu beachten gilt und würdest diese Frage hier nicht stellen (müssen).

Ob dein Hund tatsächlich "tolle Gene" hat, kannst du gar nicht beurteilen. Nicht ohne Grund müssen Zuchthunde in der seriösen Hundezucht auf vielen Ausstellungen von vielen verschiedenen Richtern unter Beweis stellen, dass sie fehlerfrei sind, dass ihr Wesen hervorragend ist, dass sie die rassetypische Arbeitsleistung erbringen können.

Nur, weil du deinen Hund toll findest, besagt das gar nichts. Er kann trotzdem körperliche Fehler haben, Gene von furchtbaren Erbkrankheiten in sich tragen und und und ...

Und wer meint, ein Hund habe Spaß an der Paarung, der vermenschlicht seinen Hund wieder einmal. Für Hunde ist die Paarung eine rein instinktive Handlung und sie ist sogar - insbesondere auch für den Rüden - eine längere und sehr schmerzhafte Angelegenheit.

Wer seinen Hund für solche sinnfreien und verantwortungslosen Vermehrungen hergibt, der macht sich mit schuld an dem ganzen Hundeelend.

Menschen, die einen Welpen wirklich ein Leben lang liebevoll und verantwortungsbewusst halten - gibt es nur sehr sehr wenige. Viele Hundekinder landen nach der ersten Begeisterung in den regionalen Kleinanzeigen, gehen von einer Hand in die Hande, landen im Tierheim .... willst du das tatsächlich für die "Kinder" deines Rüden??

Lass so etwas sein, denn das bringt nichts Gutes.


Prinzessin0110 
Fragesteller
 04.02.2021, 16:44

Vielen Dank für deine Hilfe, aber würde ich dies privat tun wäre es doch erlaubt auch wenn mein Hund kein Zuchthund ist oder? Also mit der Absicht die Hunde selber zu behalten innerhalb der Familie? Nicht mit der Absicht dass ich nicht weiß wo sie danach hinkommen

0
dsupper  04.02.2021, 17:08
@Prinzessin0110

Es geht aber doch gar nicht wirklich um "erlaubt" oder "nicht erlaubt"!

Bei Tieren geht es um Verantwortung!! Als Rüdenbesitzer hast du doch überhaupt keinen Einfluss darauf, was mit dem Nachwuchs passiert. Das kann ganz alleine der Hündinnenbesitzer bestimmen.

Und oft genug gibt es auch hier im GF die Probleme zu lesen, dass ein Rüde gedeckt hat - aber die Besitzer dann hinterher noch nicht mal den versprochenen Welpen bekommen ....

Wie gesagt: Wer wirklich tierlieb und verantwortungsvoll ist, der lässt solche fiesen Vermehrungen sein und gibt seinen Hund dafür nicht her!!

6
flapx  04.02.2021, 20:40
@Prinzessin0110

Du weißt aber schon, dass das auch mal locker über 10 Welpen werden können? Wo willst du mit denen hin?

3
dsupper  04.02.2021, 20:46
@flapx

ich glaube, dass ist der FS überhaupt nicht klar. Sie scheint zu denken, dass es so ist wie beim Menschen - dass da i.d.R. ein Baby/Welpe kommt ....

5

Also dass eine "wilde" Zucht problematisch ist, wurde ja schon mehrfach angesprochen, vor allem weil eine Hündin auf einmal deutlich mehr wirft als der Mensch. Theoretisch ist es natürlich möglich, wenn der Besitzer der Hündin einverstanden ist. Ansonsten kann das ganz schön teuer werden. Auch für Welpen wird Unterhalt fällig und wenn sich an einer reinrassigen Hündin ein Rüde einer anderen Rasse vergangen hat, darüberhinaus noch Schadenersatz, weil dann die reinrassige Weiterzucht nicht mehr gewährleistet ist.

Wenn er wirklich gute Gene hat, solltest du das im Rahmen eines Zuchtvereins tun - die zeigen dir danna ich Möglichkeiten auf.

Alles andere solltest du unterlassen. Weißt du denn, worauf man bei einer erfolgreichen, gesunden Zucht überhaupt achten muss?


Prinzessin0110 
Fragesteller
 04.02.2021, 16:29

Das heißt privat ist es nicht möglich bzw. bin dabei mich zu informieren, nur man benötigt dann einen Zuchtschein etc. richtig?

0
dsupper  04.02.2021, 16:37
@Prinzessin0110

Nein - dann muss der Hund selbst erst einmal über einen Stammbaum aus dem VDH/FCI verfügen. Dann muss er auf vielen vielen Ausstellungen gezeigt werden, gute Formwertnoten bekommen, darf keine Fehler aufweisen, muss dem Rassestandard voll entsprechen, muss Arbeitsprüfungen (je nach Rasse) bestehen, muss die Wesensprüfungen bestehen - und dann kann er von einer entsprechenden Körkommission angekört werden - also zum Zuchtrüden erklärt werden.

6
Bellla13  04.02.2021, 16:39
@Prinzessin0110

Privat grenzt es meiner Meinung an Tierquälerei. Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet, deshalb weiß ich nicht, was man als Hundezüchter alles braucht. Wie gesagt, ob du und dein Hund dafür geeignet sind bzw. was ihr braucht, sagt dir der Zuchtverein deines Vertrauens.

3