Telekommunikation & Internet

436 Mitglieder, 3.430 Beiträge

Telekom Glasfaseranschluss?

Es gibt ja inzwischen FTTH2.0/ GGS... Ich habe seit 2018 einen Glasfaseranschluss mit dem Glasfaser Modem der Telekom (Generation 1). Nun da Technik ja nicht Ewighält dachte Ich mir was mache Ich wenn das Modem mal den Geist aufgibt, da Ich ja noch den alten FTTH1.7 Anschluss habe. Muss der Anschluss dann zwangsläufig auf FTTH2.0 umgebaut werden sobald Ich bspw. das T Glasfaser Modem der 2. Generation anschließen möchte? und wie viel würde mich dann der Umbau kosten? Dann noch eine Frage wie sieht es eigentlich aus mit der Lebensdauer eines ONTs, mein FritzBoxen sind bisher immer nach 5 Jahren +- kaputt gegangen.

Was für haustelefone habt ihr 1990 benutzt würde mich sehr interessieren, also wie sahen sie aus und hattet ihr ein Handy?

Könnt ihr Bilder einblenden von hauatelefonen damals zu eurer Zeit? Wenn ja wie sah euer Handy 1990 aus, wenn ihr da Jugendliche wart. Es ist so spannend wow. Was habt ihr damals so gemacht? Damals war voll cool oder? Welche Musik habt ihr damals gehört? Wie sah euer Alltag aus. Wie waren die Männer ? Es ist alles so spannend🥹🥹 ihr habt euch so schön ausgedrückt damals….

Sol ich den Auftrag bei der Telekom besser stornieren?

Ein Mitarbeiter der Telekom hat mich vor ein paar Tagen angerufen und mich in einem Gespräch verwickelt, es ging darum, dass in meinem Haus für eine bessere Internetverbindung alles auf Glasfasern umgestellt werden soll und ich nannte in dem Gespräch den Namen von meinem Vermieter. Nach dem Gespräch habe ich daraufhin beim Hausverwalter angerufen und der hat mir dringend von diesem neuem Glasfasernetz abgeraten. Grund: wir hätten durch die Umstellung auf Gasfasern keine wirklichen Besserungen zu erwarten, zumal auf meinem Vermieter dann Kosten zukommen, die er wahrscheinlich nicht übernehmen möchte. Und ich selber bin mit der jetzigen Internetverbindung zufrieden und möchte kein Glasfaser. Aber jetzt bekomme ich von der Telekom Emails, die an meinem Vermieter gerichtet sind; dass ich bei der Telekom einen Glasfaseranschluss beauftragt hätte und nun wird mein Vermieter um seine Zustimmung gebeten. Und jetzt weiß ich nicht, wie ich bei der Telekom weiter verfahren soll, ich möchte verhindern, dass da eventuell irgendwelche Kosten auf mich zu kommen, da ich angeblich einen Auftrag erteilt habe. Wie kann ich das stornieren, oder kann ich die Schreiben einfach ignorieren? Über Tipps würde ich mich sehr freuen und bedanke mich schonmal im voraus.

Funktion und Lösbarkeit des Stopfen am Glasfaserleerrohrs?

Moin, bei mir wurde das Glasfaserleerrohr vom Fußweg unter meinem Grundstück hindurch bis in den Keller verlegt. Das restliche Stück beträgt großzügige 20 Meter und ist am Ende durch den auf dem Foto erkennbaren Stopfen versehen. Meine Frage: Kann und darf dieser Stopfen vorübergehend entfernt werden, damit ich den bei mir erforderlichen Leitungsweg mit kleinerem Bohrlochdurchmesser bewerkstelligen kann? Vielen Dank
Bild zum Beitrag

Glasfaserleitung anschließen & aktivieren?

Hallo leute, ich lebe in einem Einfamilienhaus welches auch in unserem Besitz ist, vor ca. 5 Monaten wurde uns ein Glasfaser Hausanschluss gelegt und diese Buchse befindet sich in unserem Keller, seitdem hat sich auch nichts mehr getan & der Telekom Support konnte mir nicht sagen wie es weiter geht (Warum auch immer) Nun frage ich mich wie das ganze funktioniert, hier gibt es eine Firma die diesen Anschluss an unseren Router verlegt und anschließt (235€ Pauschalpreis) was für mich vollkommen in Ordnung ist. Weiß jemand ob ich diesen Anschluss von einer Fremdfirma machen lassen kann und dann einfach einen Tarif buchen kann? Oder muss so eine Leitung erstmal "Freigeschalten" werden? Leider kenne ich mich absolut nicht mit diesem Thema aus und hoffe jemand kann meine doch etwas Wirre Schilderung verstehen. Liebe Grüße