Das frage ich mich auch immer alle 24 Monate, wenn mein Telekom Vertrag endet und im Check2X Preisvergleich Vodafone DSL inkl Gutscheinen und Cashback 50% günstiger ist auf 24 Monate gesehen.

Wenn ich dann aber die Bewertungen auf trustpilot.com und erfahrungen.com von vodafone und den anderen günstigen Anbietern lese bin ich schnell kuriert und froh das ich bei der Telekom bin.

In 15 Jahren nur ein Ausfall, als irgendwo auf einer Baustelle ein Kabel durchtrennt wurde. Da hatte das ganze Dorf von vormittags bis nachmittags kein Internet und Telefon.

Ansonsten 24/7 immer volle Download und Upload Geschwindigkeit, nie Schwankungen und Ausfälle, auch nicht abends und am Wochenende. Im Gegenteil, ich habe oft sogar höheren Downloadspeed als bei vdsl 100 maximal zugesichert, bis zu 17 MB/s, in Sekunden-Spitzen bis zu 25 MB/s.

...zur Antwort

Auch der neue Vorabend von ServusTV Deutschland ab 18:00 Uhr hebt sich wohltuend ab mit kritischen Nachrichten, Hinterfragen und Reportagen z.B. zur Clan-Kriminalität in D.

Die Talkshows Talk im Hangar und Links, Rechts, Mitte sehe ich gern wegen den ausgewogenen Gästen, wo auch "kleine und einfache" Leute vertreten sind. Da werden von den sachlich und neutral agierenden Moderatoren Themen angepackt, die ich in den politisch korrekten und erzieherischen Mainstream-Talkshows nicht finde.

Talkshows in der Art habe ich in Deutschland zuletzt in den 90ern erlebt, wo wirklich alle Meinungen wiedergegeben wurden. Wo kluge Leute wie der Ökonom Professor Hans-Werner Sinn noch eingeladen waren. Die Dokus von ServusTV sind ebenfalls sehr sehenswert und heben sich ab vom Rest.

Gute, spannende Dokus mit meist Hintergrund-Sprecher, wo nicht ständig Erklärer- und Einordner Leute eingeblendet werden, die die Zuschauer betreuen wie sie das gezeigte zu bewerten haben.

ServusTV ist für mich Heimat-TV.

...zur Antwort
Wie dichtet man einen neuen Kühlwasserflansch am VW Vento richtig ab?

Hallo

Mein VW Vento 1.8 75 PS Bj 97 verliert seit ein paar Wochen Kühlflüssigkeit. Nach 40 Km fehlt ca 1 Liter im Ausgleichsbehälter

Unter anderem an der Stelle wo der Kühlwasserflansch (Verteiler) am Zylinderkopf angeschraubt ist waren dicke trockene Verkrustungen von der Kühlflüssigkeit außenrum.

Ich habe dann einen neuen Dichtungsgummi eingebaut, aber der Wasserverlust war noch unverändert da.

Habe dann einen neuen Kühlwasserflansch besorgt und eingebaut. Das Problem ist weiterhin vorhanden.

Nachdem ich heute wieder 1 Liter aufgefüllt habe, hab ich den Motor 20 min im Stand laufen lassen und beobachtet.

Alle 20 Sekunden tritt ein Tropfen Wasser unten am neuen Kühlwasserflansch aus wo er angeschraubt ist.

Am Auspuff kamen auch einzelne Wassertropfen heraus. Die paar Tropfen können den Verlust von 1 - 1,5 Liter aber nicht erklären nach 40 km. Kann es sein das während der Fahrt viel mehr Wasser unten am Flansch austritt als im Stand 20 min mit Standgas laufen?

Auspuffabgase waren nicht zu sehen, alles klar, wobei der Motor nicht ganz kalt war zu Beginn.

Der Flansch ist bombenfest angezogen.

Kommt außer dem Dichtungsring noch irgendwas zusätzlich zwecks Abdichtung zwischen Flansch und Zylinderkopf? Dichtungsmasse?

Die Stelle wo der Wasserflasch aufliegt am Zylinderkopf habe ich mit einer Stahlbürste abgerieben. Mit Verdünnung ging die rosa Verkrustung nicht ab. Das Zeug ist wie geschmolzener Kunststoff.

Kann es sein das durch die Stahlbürste die Fläche nicht mehr ganz plan ist? Eigentlich müsste doch der Dichtungsgummi alleine reichen?

Danke für alle Tipps.

Gruß

Vefan

...zum Beitrag

Die Wasserpumpe war kaputt. Wasserstand wieder in Ordnung.

...zur Antwort

Hatte Glück. Es war nur die Wasserpumpe.

...zur Antwort

Heute hat es mit Gparted funktioniert sie einzulesen an einem anderen Hub.

Ich habe erst eine Partitionstabelle in msdos und später in gpt erstellt.

Beide Operationen sind ohne Fehlermeldung durchgelaufen, mit dem Ergebnis das nachher genau wie vorher eine unbekannte Partitionstabelle angezeigt wird.

Ein Deepscan nach Partitionen und Filesystemen hat auch kein Ergebnis gebracht. Ist mysteriös wird aber wohl doch an der Hardware liegen wenn nichts anschlägt.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Das geht mit der Freeware Audacity

Audacity nimmt am PC oder Laptop jeden Sound auf der abgespielt wird, egal über welche Quelle. Zum einrichten gibt es gute Anleitungen im Netz. Du startest die Aufnahme mit Audacity und danach z.B. Amazon Prime Radio. Sobald ein Ton zu hören ist nimmt es den Sound als Wav Datei auf ohne zeitliche Beschränkung.

Anschließend kannst du die Wav Datei in irgendein beliebiges Format wie Flac, m4a oder mp3 exportieren. Wenn du in mp3 umwandelst, kannst die mp3 Datei mit der Freeware mp3DirectCut einfach in einzelne Lieder abspeichern.

Ansonsten die Freeware Xmediarecode nehmen, mit der kann man fast alle Formate über "Audio kopieren" in einzelne Lieder zerlegen. Die Datei anhören und Anfang und Endpunkt setzen und abspeichern. Fertig

Wenn du mit Audacity aufnimmst solltest du darauf achten das du während der Aufnahme keine Email empfängst oder sonst irgendwas abspielst usw. Das hört man dann in der Aufnahme. Audacity nimmt ALLES auf was am PC zu hören ist.

...zur Antwort

Wollte noch mal ein Update machen. Hatte ihn nun in der Suzuki Werkstatt. Leider ist er nun kaputter wie vorher. Der Mechaniker hat das Gewinde nochmal mit einem M12 (1,25) Gewindeschneider nachgeschnitten und die Schraube festbekommen. Soweit so gut.

Da die Variomatikrollen abgeschliffen waren mussten neue rein. Da ich und auch die Suzukiwerkstatt nicht in Erfahrung bringen konnten wie schwer die original Suzukirollen sind und eine einzige Rolle bei Suzuki 7 Euro kostet habe ich bei Ebay einen 6er Satz 6,3 gramm Rollen gekauft für ca 5 Euro.

Eine abgeschliffene Suzuki Rolle wiegt auf der Haushaltswaage 6 gramm. Von daher sollte es passen.

Der Mechaniker hat die 6,3 g Rollen eingebaut und eine Probefahrt gemacht. Als ich ihn abholte meinte er, er fährt aber hat bergauf keinen Zug mehr, braucht ca 1 min bis er auf 50 km/h ist bergauf.

Zuhause vom Hänger abgeladen, wollte ihn starten mit elektrostarter, es kam nur ein summendes Geräusch. Bevor ich ihn zur Werkstatt brachte ist er einwandfrei angesprungen, hatte dort noch vor 3 Wochen eine neue Batterie gekauft.

Mit dem Kickstarter ging er an, nun der nächste Schock. Er bewegte sich keinen cm vom Fleck auf der ebene, nicht mal mit anschieben. Er hat keine Kraft mehr.

Am nächsten Tag die Werkstatt angerufen. Mechaniker ahnungslos, bei der Probefahrt wäre er noch gelaufen. Der Estarter wäre bei ihnen auch schon nicht gegangen, das liegt wohl an einem defekten Freilauf (80 Euro). Merkwürdige Zufälle, da er bis zu der gewindesache gefahren ist und ohne Probleme angesprungen ist. Bis zum Werkstatttermin war er nur gestanden.

Die Mutter festschrauben hat nun 110 Euro gekostet. Die Suzuki-Arbeitsstunde kostet 90 Euro.

Der Mechaniker meinte noch er schraubt die Muttern mit einem Druckluft Schrauber nach Gefühl fest, nicht nach Newtonmeter.

Hab jetzt noch mal die Vario abgenommen und die abgeschliffen Rollen wieder rein um zu testen ob er nun normal fährt. Diesmal die Mutter handfest angezogen. Nun geht er mit Kickstarter an, aber nach ca 1 Sek wieder aus. Bei weiteren Versuchen springt er nicht mehr an. Erst nach ein paar Stunden Standzeit springt er wieder an für 1 Sek und geht gleich wieder aus...

Hab nun einen gebrauchten Austauschvergaser rein, dasselbe in grün. Weis nicht mehr weiter. Bevor ich weiter den Neuwert in Form von Ersatzteilen, Werkstattkosten usw. reinstecke, werde ich mich wohl verabschieden müssen.

Scooter fahren ist ein teures Hobby, wenn man nicht selber schrauben kann und Ahnung hat. Laut dem Mechaniker sind die meisten Scootermotoren zwischen 10000 - 15000 km Schrott.

...zur Antwort

Meine Nummer 1 ist CALIFORNICATION. Herrlich unmoralisch, sexy und ohne Blatt (Zensur) vor dem Mund. David Duchovny als genialer Wortakrobat ist einmalig. 

Nummer 2 ist The Walking Dead. Sehr gute realistische Horroreffekte und Dramaturgie. Die Schauspieler sind Top. Spannung garantiert.

...zur Antwort

Hallo

Ich hoffe das es Deiner Katze mittlerweile besser geht.

Bei meiner hat es auch so angefangen.

Meine Katze war vor 3 Wochen 5 Tage verschwunden. Als sie wieder da war hielt sie ihr rechtes Bein vor sich in die Luft und der Unterschenkel hing schlaf herunter. Ich brachte sie zum TA. Die meinte das sie wahrscheinlich von einer anderen Katze gebissen wurde und das oft Infektionen gibt. Sie gab eine Schmerz- und eine Antibiotika Spritze.

Das Laufen wurde innerhalb 2 Tage immer schlechter. Sie stützte sich auf dem rechten Knie ab und zog den Unterschenkel beim laufen schlaff hinter sich her.

Ich brachte sie wieder zur TA. Sie behielt sie über Nacht da. Am nächsten Tag holte ich sie. Nun meinte sie es wäre eine Bändersache. Das rechte Bein war komplett mit einem Pflasterverband eingepackt.

Ich musste sie nun 14 Tage einsperren, was mir nicht leicht fiel, da es eine Freigängerkatze war.

Bis zum 12 Tag war eigentlich alles Normal. Sie lag meistens auf einem Stuhl. Also konnte sie augenscheinlich noch hüpfen. Am 13. Tag lag sie morgens auf dem blanken Boden, was an sich ungewöhnlich war. Sie war aber ruhig und friedlich. Ich dachte mir sie ruht sich aus.

Im laufe des Vormittags fiel mir auf das sie jedesmal in einer anderen Ecke lag als ich hinein ging. Mittags hatte sie die Wasserschüssel auf dem Boden umgeworfen. Auch Katzenstreu war im ganzen Raum verteilt. Nun wusste ich das etwas nicht stimmt. Sie konnte nicht mehr laufen und rutschte nur noch über den Boden. Kurz darauf fing sie laut das Miauen an und hörte nicht mehr auf. Bei der TA bekam ich zu allem Übel erst abends einen Termin.

Ich konnte sie nicht mehr hochheben ohne das sie laut vor Schmerzen miaute.

Ich dachte erst das es am Verband liegt der ihr vielleicht weh tut. Als die TA den Verband abmachte blieb sie weiterhin liegen. Die TA hat dann die Temperatur gemessen. Es waren nur 34 Grad. Sie meinte das es wahrscheinlich was ernsteres ist, vielleicht Krebs. Sie behielt sie über Nacht da auf einer Wärmedecke und wollte morgens nochmal die Temperatur messen.

Am nächsten Vormittag rief ich an und eine Asistentin meinte, dass sie immer noch kalte Pfoten hat und nicht mehr laufen kann. Sie versuchte zwar an das Essen zu kommen, hat Hunger, aber kann nur rutschen und sich nur noch von einer Seite auf die andere drehen.

3 TA hätten sie betrachtet und empfehlen sie einzuschläfern. Eine genaue Diagnose und evtl Therapien würden viel Geld kosten. Da sie geschätzt 13 - 15 Jahre alt ist würde es sich nicht mehr lohnen.

Ich habe sie dann schweren Herzens einschläfern lassen. Am meisten belastet mich nun, dass ich nicht einmal weiß was sie hatte.

Bis zu der Sache mit der Pfote war sie fit gewesen. Ich hoffe das nicht das einsperren mit die Ursache war. Ich habe gelegentlich gesehen wie sie in dem Raum im Kreis gelaufen ist. 14 Tage nur sitzen und liegen kann ja nicht gesund sein. Sie ist auch dicker geworden wo sie eingesperrt war.

Ich würde nicht zu lange warten mit einem TA Besuch. Ich war erschrocken in welch kurzer Zeit das gehen kann.

Viel Glück für Deine Katze.

...zur Antwort

Unabhängig davon kann man hier einfach seinen Stromverbrauch und die Kosten berechen:

http://www.stromverbrauchinfo.de/stromverbrauchsrechner.php

Mann benötigt die Wattzahl des Gerätes, bzw. den angezeigten Wert im Stromkostenmessgerät und den KWh-Preis, den man an seinen Versorger bezahlen muss.

...zur Antwort

Hallo

Aus diesem weißen Schimmel an der Stirnseite hat sich bei mir ein prächtiger (wilder) Hausschwamm entwickelt. Er hat sich von der zweiten Reihe aus meterweit durch die anderen Reihen durchgefressen. Ich habe ihn erst bemerkt als die erste Reihe fast aufgebraucht war. Das Problem habe ich an 2 luftigen Lagerplätzen mit 12 Festmeter Buchenholz. Im Wald waren die Stämme vom Rücker neben dem Weg im Schlamm abgelegt. Vermutlich habe ich den Pilz so mit nach Hause genommen. Begünstigt wurde der Ausbruch bei mir durch eine hohe Luftfeuchte. Man sollte weißen Schimmel sehr gut beobachten wie er sich entwickelt. Wenn man den Schimmel mit dem Brennholz ins Haus verschleppt und er mit Feuchtigkeit in Berührung kommt, kann er viel Schaden anrichten.

...zur Antwort

Wollte nochmal Bescheid geben wie es ausgegangen ist:

Inzwischen war ein Mitarbeiter des Fensterbauers da und hat die Fenster fotografiert. Die Fotos waren fürs Weru Werk. Heute habe ich Bescheid bekommen, dass beide Scheiben ausgetauscht werden. Bin nun froh das die Geschichte ein gutes Ende gefunden hat.

Gruß

...zur Antwort