Ja, es werden alle Chats und Gruppen übertragen. Bei uns ging es zurück bis zu den Anfängen (2018).
Du siehst das Abonnement nur dann, wenn es auch über Deinen Apple Account läuft. Wenn Du es auf Deinem iPhone, aber über das Buchungssystem des Anbieters gebucht hast, dann erscheint es nicht im Apple Account. Ansonsten ist es unverzüglich im Account sichtbar und Du erhältst auch eine Bestätigung von Apple.
Freenet Mobilfunk ist eine Marke der Freenet AG und bietet Tarife in den Netzen von Telekom, Vodafone und Telefónica/o2 an. Dein Mobilfunkprovider ist also Freenet Mobilfunk (ehemals mobilcom-debitel) und Dein Netzbetreiber Telefónica/o2.
Ganz automatisch wird Dir das nicht zugewiesen worden sein, denn bei Bundles hast Du die Wahl zwischen dem Endgerät und einer Vielzahl von Tarifen.
Da gibt es eine sehr günstige Lösung: Klicke Dir für einen Monat die kostenlose o2 Testkarte und nutze den Anschluss per Hotspot. Selbst wenn Du einen stationären Router willst - gebrauchte LTE-Router gibt's für schmales Geld auf den einschlägigen Plattformen. Mit diesem Aufbau haben wir schon gute Erfahrungen gemacht.
Das ist ein älteres Modell mit Mikro-SIM. Deine Nano-SIM hat leider das falsche Format. Du kannst versuchen, den Plastikrahmen wieder aufzusetzen. Das Modul an sich wird dann funktionieren. Es muss jedoch den Slot genau ausfüllen.
Das ist völlig normal bei Prepaid-Tarifen. Die Häufigkeit der Aufladung ist übrigens nicht entscheidend, sondern die Höhe. Bei einer Aufladung von 5 € verlängert sich das Aktivitätszeitfenster nur um 4 Monate, bei 15 € um 12 Monate und bei 30 € um 24 Monate. Nach Ablauf des Aktivitätszeitfensters ist die SIM nur noch 2 Monate passiv erreichbar, danach wird sie abgeschaltet.
Sollte Dir das passieren, dann kannst Du aber immerhin das Guthaben auszahlen lassen.
Egal, was in AGBs oder Leistungsbeschreibungen steht - Du darfst die SIM-Karte in einem handelsüblichen Mobilfunk-Router nutzen (auch stationär.) Nach Jahren vor Gericht wurde das vor einiger Zeit abschließend geklärt.
Dein Provider darf den Vertrag, wenn er mit Deiner Nutzung nicht einverstanden ist, ordentlich kündigen. Erst wenn er Dir eine missbräuchliche Nutzung nachweisen kann, darf er außerordentlich kündigen.
Eigentlich scheint kein echtes Problem vorzuliegen. Nutze einfach den Rückschein und sende die Lieferung zurück. Wenn die bei 1&1 eingegangen und bearbeitet wurde, dann erhältst Du normalerweise später eine Bestätigung und eine Erstattung der zu viel gezahlten Gebühren. Diese Prozesse laufen halt recht langsam und man erhält als Kundin nicht für jeden Schritt in Echtzeit ein Feedback.
Das ist korrekt. Du kannst unbegrenzt oft 1 GB nachbuchen. Dieses "On Demand"-Modell ist seit einiger Zeit üblich bei vielen Unlimited-Tarifen. Die Provider wollen damit die Nutzung der SIM in einem Mobilfunk-Router als Festnetz-Ersatz erschweren.
Immerhin sind diese Tarife dadurch bezahlbar geworden. In anderen Ländern gibt es Unlimited-Tarife zu vergleichbaren Preisen ohne diese Schikane. Die deutschen Anbieter ticken aber etwas anders.
Du meinst sehr wahrscheinlich den Wechselbonus bei Vodafone. Für die Smart-Tarife wurde gestern tatsächlich die Gutschrift auf 100 € reduziert. Wenn Du vor der Änderung bestellt hast, dann sollte dies für Deinen Tarif noch nicht gelten. Edit: Falls doch, dann wende Dich an den Händler und schildere die Situation. Notfalls kannst Du die Bestellung ja noch stornieren.
Die Zuzahlung hat damit jedoch nichts zu tun. Die bleibt so wie vereinbart.
Das kann man nicht pauschal beantworten. In der Regel gibt es den Portierungsbonus vom Provider. Der ist Dir recht sicher, wenn Du alles richtig machst (keine interne Portierung, rechtzeitiger Antrag ...)
Eine Auszahlung bzw. Cashback ist davon abhängig, ob der Handelspartner seriös ist. Überprüfe genau die Bedingungen und die Zuverlässigkeit des Angebots. Wenn alles in Ordnung ist, dann ist das höhere Cashback natürlich besser als der niedrigere Bonus. Allerdings kannst Du nicht absehen, ob der Händler zahlungsunfähig ist oder sein wird, bevor das Cashback gezahlt wird. Daher besteht dabei immer ein gewisses Risiko.
Stelle sicher, dass an Deinem Standort das Netz verfügbar ist. Überprüfe auch, ob die automatische Netzwahl aktiviert und ob der korrekte APN eingetragen ist. Die notwendigen Daten bekommst Du bei 1&1.
Überprüfe zudem, ob die SIM auch wirklich entsperrt und aktiv ist. Stecke sie dafür in ein anderes Gerät. Auch ein Zurücksetzen des Routers auf Werkseinstellungen kann das Problem vielleicht beheben.
Überprüfe, ob auf Deinem Smartphone im fraglichen Zeitraum Anmeldungen oder Verifizierungsprozesse durchgeführt wurden. In manchen Fällen werden dabei automatisch SMS auch an ausländische Nummern gesendet.
Im weniger guten Fall hat eine App mit bösartigen Absichten heimlich die SMS verschickt. Da es allerdings nur drei Stück waren, ist dies sehr unwanrscheinlich.
Der Zweck der Verifizierung wird eigentlich immer im Dialog bei der Registrierung angegeben. Aber es hört sich sehr stark nach dem zweiten Faktor für den Samsung-Account an. Du kannst dies ausprobieren, indem Du Dich auf samsung.com anmeldest.
Kommt auf Deinen Tarif an. Nicht immer ist das Roaming außerhalb der EU freigeschaltet. In jedem Fall ist es aber teurer, als sich im Reiseland eine einfache Prepaidkarte zu kaufen.
Bei vorzeitigen Vertragsverlängerungen gibt es ein paar Fallstricke. Zwar kann Blau Dir auch schon vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit eine Vertragsverlängerung gewähren (ob der Anbieter dies tut, kann Dir hier niemand mit Bestimmtheit sagen, das ist seine Entscheidung.) Allerdings ist es möglich, dass die neue Vertragslaufzeit nicht sofort beginnt, sondern erst im Anschluss der Mindestvertragslaufzeit. Die Laufzeit des Rabatts kann jedoch sofort beginnen, womit die Grundgebühr in den letzten Monaten steigen würde (dieser Trick ist als "Rabattklau" bekannt.)
Die von Dir genannten Preise sind aber ohnehin sehr schlecht. Eine Allnet-Flat mit 10 GB sollte nicht mehr als 4,99 € mtl. kosten. Und für 24 GB sollten weniger als 10 € mtl. anfallen, sonst lohnt sich das nicht.
Wechsele besser den Anbieter zum Ende der Mindestvertragslaufzeit. Verträge für Neukunden sind in der Regel erheblich besser als Vertragsverlängerungsangebote.
Ja, das Gerät ist durch das unfreiwillige Bad sehr wahrscheinlich kaputtgegangen. Wende Dich am besten an eine zertifizierte Werkstatt. Die Experten dort haben deutlich mehr Möglichkeiten, den tatsächlichen Fehler zu finden.
Apple veröffentlicht keine Roadmap für Updates, aber anhand von Beobachtungen kann man davon ausgehen, dass das iPhone 11 relativ kurz vor seinem "end of life" steht.
Was Du schilderst, kann jedoch an individuellen Überlastungserscheinungen liegen. Deinstalliere mal ein paar Apps, die Du nicht mehr benötigst oder setze sogar das Gerät auf Werkseinstellungen zurück (Datensicherung nicht vergessen!) Auch ein Defekt ist nicht auszuschließen.
Die Telefónica arbeitet gerade an der Vereinheitlichung der Plattformen hinter den Marken. In diesem Zuge sind schon einige Schwierigkeiten aufgetreten, die müssen allerdings nicht für immer bleiben.
Die meisten Trade-In-Angebote haben eine gewisse Karenzzeit. Das heißt, Du erhältst Dein neues Handy zum Angebotspreis mitsamt der Trade-In-Gutschrift und hast dennoch genug Zeit, die Daten zu übertragen. Achte aber auf die genauen Aktionsbedingungen, nicht jeder Deal mit Trade-In lohnt sich.
Alternativ kannst Du auch eine separate Ankaufplattform nutzen - unabhängig vom Angebot Deines neuen Handys. Dann bekommst Du aber in der Regel keinen Trade-In-Bonus, sondern nur den Tagespreis für das eingesandte Gerät.