Strom, Wasser & Gas

546 Mitglieder, 14.994 Beiträge

HansaVarox Probleme mit Warmwasser?

Guten Tag, ich habe ein Problem mit dem Warmwasser bei einer HansaVarox UP Einheit. Das Wasser wird trotz vollem Ausschlag nicht richtig heiß. Die Funktionseinheit wurde schon komplett getauscht, die Keramische Mischpatrone wurde getauscht, die Heißwasserbegrenzung wurdeebenfalls auf Anschlag eingestellt. An allen anderen entnahmestellen im Bad bekomme ich heißes Wasser. Was komisch ist, ist wenn ich den Mischhebel auf heißer Position mehrfach Auf und wieder zu mache, kommt zumindest für ein paar Sekunden heißes Wasser. Gibt es da irgendeinen Rücklauf oder ähnliches was sich noch einstellen lässt? Das ganze hat ja jetzt jahrelang funktioniert.

Waschbecken bewegt sich minimal, abdichten oder klammer?

Heute habe ich im Badezimmer eine neue Armatur bekommen ( Mischbatterie) dafür mussten die Monteure das Waschbecken raus nehmen. Nun ist mir gerade aufgefallen, dass sich dieses Waschbecken minimal bewegen lässt. Dicht ist aber alles !! Was kann man da tun? Silikon abdichten und /oder solche Befestigungsklammern ? Gibt es sowas? Auf dem Bild sieht man das Waschbecken ( das war noch die alte Armatur also die alte Mischbatterie) Also Das Becken lässt sich minimal bewegen.
Bild zum Beitrag

Habe ich beim Stromanbieter-Wechsel kurzzeitig keinen Strom?

Ich bin in meiner ersten eigenen Wohnung seit kurzem und habe eben den Stromanbieter gewechselt, vom Grundversorger hin zu einem "richtigen" Anbieter, der preiswerter ist. Laut deren Status (habe heute den Antrag gestellt) haben die aktuell bei meinem jetzigen Grundversorger die Kündigung eingereicht, erst danach folgen weitere Schritte, wodurch dieser Anbieter (e.on) bspw. die Netznutzung beantragt usw. Heißt das nun, dass ich kurzzeitig keinen Strom haben werde, da die Kündigung beim Grundversorger ja eingeht? Was hier zu beachten ist: Es gibt bei meinem Grundversorger eine Kündigungsfrist von 2 Wochen. Oder "hilft" die Kündigungsfrist in diesem Fall sogar, dass ich eben einen fließenden Übergang ohne Stromverlust haben werde?

Warmwasser weg aufgrund Wasserschaden. Rechtlich vorgehen?

Guten Tag, wir haben einen Wasserschaden irgendwo im Haus. Wir mieten eine Wohnung ganz oben und haben aufgrund des Schadens seit ca. einer Woche kein warmwasser. Heute kamen die Techniker und sagten es dauert noch und die arbeiten seien in 10 Tagen geplant (von den VermieterInnen noch nicht bestätigt). Bis dahin kein warmwasser… Sie sagten auch, dass Sie eventuell unsere Küche (für die wir 7000€ gezahlt haben) rausmachen müssen um an die Leitungen zu kommen bzw. An den Schornstein.. bedeutet da werden Sie auch nochmal Schäden verursachen. meine Frage: kann ich da rechtlich vorgehen? 1. wegen des warmwasser Ausfalls und 2. wegen der Küche? kennt sich da jemand aus? Hatte eventuell schon jemand ein ähnliches Problem?