Strom, Wasser & Gas

545 Mitglieder, 14.874 Beiträge

Auf was soll man beim Stromanbieterwechsel achten?

Hallo, ich möchte demnächst meinen Stromanbieter wechseln. Ich hab das bisher noch nie gemacht und mich auch noch nicht damit beschäftigt. Auf verivox gibts ja in der Ergebnisliste echt nen Haufen Anbieter, bei den günstigen relativ gleiche Konditionen. Auf was soll man da so achten? Nur auf kwh und Grundpreis? Die theoretische Ersparnis ergibt sich ja meines Erachtens oft nur durch die Bonussachen die man nur bei nem Wechsel bekommt.

Ist es möglich, die Fußbodenheizung irgendwie einzustellen?

Guten Tag, ich bin kürzlich in eine Wohnung gezogen, in der sich eine Fußbodenheizung nur im Badezimmer befindet. Während meines Einzugs bemerkte ich, dass diese Heizung ständig in Betrieb ist, was bei den derzeitigen warmen Außentemperaturen unnötig erscheint. Da sich in der Wand ein Anschlussfeld (siehe Bild) ohne Regler befindet, bin ich unsicher, wie ich die Heizung gegebenenfalls herunterregeln kann. Ist es normal, dass die Badezimmerheizung permanent eingeschaltet ist, oder fehlt möglicherweise eine Einrichtung zum Ausschalten? Die Heizungen im Rest der Wohnung sind ausgeschaltet.
Bild zum Beitrag

Fischereihütte vom Verein die Stromversorgung Autark machen?

Wir haben im Fischereiverein eine Fischerhütte. Aktuell ist die Überlegung und die einfachste einen Stromanschluss an die Hütte vom Energieerzeuger legen zu lassen. (Kostet aber einiges) Dann kam mir die die Idee, könnte man die Hütte auch komplett Autak machen? Die Hütte selbst braucht nicht viel Strom. Aber im Sommer hatten wir schon das Problem, dass uns der See beinahe einmal gekippt wäre. Dann bräuchten wir Strom für mehrere Pumpen. Oder auch für Pumpen die dauerhaft laufen. Jetzt war erst meine Überlegung, welche Energiequellen könnten wir nutzen. z.B. Photovoltaik, Windkraft, Wärme (Thermoelektrischer Generatoren), Wasserkraft (Es gibt noch einen kleinen Bachlauf) Dann diverse Speichermöglichkeiten z.B. Batterie/Akkus, vielleicht ein Miniatur Pumpspeicherkraftwerk Jetzt habe ich mich gefragt, wenn ich ein kleines Stromnetz aufbaue, wie würden sich dann die ganzen Laderegler verhalten. Brauch ich eine Zetrale Steuerung oder geht das dann auch so? Gibt es vielleicht einen Anbieter, bei der man das alles kaufen kann und kompatibel zueinander sind? P.S. Wir sind 2 Elektromeister

Heizkostenabrechnung zu hoch?!? Techem Heizkostenverteiler!?

Hallo, ich habe meine Heizkostenabrechnung erhalten. Unser Haus hat 3 Wohnungen, ich wohne unten im EG (Unterkellert und Garage unter der Wohnung). Die Wohnung ist 75qm groß. Das ganze Haus hat einen Gasverbrauch im Jahr 2024 von 22.354 kwh. Hier von soll mein Anteil für die Heizung 15.889 kwh betragen! Das ist eindeutig zu hoch für eine Wohnung mit 75qm, oder nicht? Ich heize in den Wintermonaten die Heizung auf ca. 17-18 Grad die Zimmer, also nicht sonderlich warm. Außerdem wird im Wohnzimmer zusätzlich mit einem Ofen geheizt. Die anderen beiden Wohnung im Mitte und Dachgeschoss sollen dagegen zusammen nur 6.465 kwh verbraucht haben. Die Warmwasserkosten sind separat und sind in allen 3 Wohnungen ca. gleich. Die Heizkörper in den Wohnungen sind mit Heizkostenverteilern (elektronische) der Fa. Techem ausgestattet. Diese wurden das letzte Mal 2016 ausgetauscht laut Techem selbst. Können diese fehlerhaft sein? Wie oft müssen diese getauscht werden? Hier sollen zusammen in allen 3 Wohnungen 15.372 Einheiten verbraucht worden sein. Meine Wohnung hat davon allein angeblich 12.799 Einheiten verbraucht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen. Wie sollte man weiter vorgehen? Eine Energieberatung konnte nicht weiterhelfen, sie wussten sich keinen Rat. Bitte um Info. Vielen Dank.
Bild zum Beitrag

+++ Wasserenthärtungsanlage / Kalkschutzanlage? +++?

Hallo zusammen, wir haben bei uns hartes Wasser (18dH). Grundsätzlich haben wir nichts gegen Kalk. Er ist halt nervig bzgl. Armaturen, Duschwamd, Wasserkocher, etc. Ich spiele nun mit dem Gedanken eine Kalkschutzanlage einbauen zu lassen. Da wir das Leitungswasser trinken (Sodastream) wollen wir keinesfalls eine Anlage mit Salz, Chemie oder ähnlichem. Wir aind deswegen auf Aqon Pure gestoßen. Ein Edelstahlstück nach dem Wasserfilter, das den Kalk nicht filtert, sondern die Struktur so verändert, dass er sich nicht mehr festsetzt. Ich bin sehr skeptisch ob ein Edelstahlstück vob 40cm wirklich den gewünschten Kalkschutzeffekt bringt. Die Firma hat viele Auszeichnungen und namhafte Zeitungen haben auch schon darüber berichtet. Wir hätten aber gerne jemanden der das Teil selbst hat und dazu berichten kann, ob es wirklich funktioniert. Als Alternative haben wir uns BioCat angesehen. Das Teil verbraucht Strom, verändert die Wasserqualität nicht, der Kalk bleibt enthalten. Allerdings muss alle 5 Jahre ein Gtanulat nachgefüllt werden. Aqon Pure kostet mit Einbau 1800€, während das BioKat-System 2.700€ ohne Einbau kostet. Hat jemand Erfahrungen zu den beiden Systemen. Ist es überhaupt ratsam eine solche Anlage installieren zu lassen? Vielen Dank und viele Grüße.

Samsung Klimaanlage App-Steuerung?

Ich habe in meiner Wohnung eine Samsung Split-Klamaanlage einbauen lassen, genauer gesagt 3 Innengeräte. Sie besitzen diverse tolle Funktionen, steuerbar sind sie mit einer Fernbedienung oder mit der Smart things-App. Die Funktionen die für mich momentan besonders relevant sind sind Wind Free (also kein Luftzug), der Schlaf Modus und der Timer Modus. Ich finde einfach nicht heraus wie man diese Funktionen miteinander kombinieren kann. Ich möchte gerne dass meine Klimaanlage z.B. um 23 Uhr im Schlaf Modus eingeschaltet wird, keinen Luftzug macht und die Temperatur auf sagen wir 22 Grad hält und sich um 7 Uhr wieder ausschaltet, ich schaffe es aber nicht das in der App einzustellen. Ich kann 23 Uhr als einschalten nehmen aber Schlaf Modus und Wind Free muss ich dann Manuell in der App einschalten, warum? und das nächste Problem ist, dass ich untertags eigentlich eine gewisse Temperatur haben will, dass die Klima nicht unnötig die ganze Zeit rennt aber sie kühlt oft deutlich unter die Temperatur, die ich eingestellt habe. Um 22 Grad zu erreichen muss ich beispielsweise 24 Grad einstellen, dann schaltet sie bei 22 aus, beim Heizen ist es genau umgekehrt. Da muss es doch etwas geben wie man das besser regeln kann Wer kann mir helfen?

1/2“ Außengewinde Kaltwasser T-Stück Doppelventil?

Grüße in die Runde, seit einem Jahr Hausbesitzer und habe offensichtlich zu hohe Ansprüche oder Ideen die vor mir noch keiner hatte. Aktuell renoviere ich meine Garage. Aufgrund eines neuen Waschbeckens was höher gelegt wird, muss der Wasserhahn weiter nach oben (da sonst keine Eimer oder Gießkannen darunter passen würden). Im Moment schaut ein Kupferrohr aus der Wand in das man ein 1/2“ Außengewinde mit beispielsweise einem Wasserhahn einschrauben könnte aber … Das Ziel und letztendlich meine Frage lautet: gesucht wird ein Wasserhahn mit Auslauf der eine Verlängerung nach oben hat, also einschrauben und der Auslauf des Wassers kommt durch ein nach oben gebogenen Wasserhahn raus. Ebenfalls bräuchte ich ein zweites Ventil um ggf. einen Wasserschlauch anzuschließen. Gibt es da schon etwas fertiges oder vllt doppelventile bei dem ein Ausgang nach oben und einer nach unten zeigt? Bin mit meinem Latein am Ende und meinen Vater kann ich leider nicht mehr fragen. Danke euch im Voraus