Strom, Wasser & Gas

545 Mitglieder, 14.882 Beiträge

Heizung und Warmwasser funktionieren in Mietwohnung nicht! Vonovia?

Hallo, ich wohne in einer Wohnung von der Wohngesellschaft Vonovia. Nun haben wir schon seit ca. 2 Wochen das Problem, dass die Heizung und das Warmwasser einfach nicht funktionieren. Es kommt vielleicht an 2-3 Stunden am Tag Warmwasser und ansonsten nur kaltes Wasser. Vonovia wurde schon mehrfach darüber informiert, dennoch ändert sich nichts an der Situation. Was noch dazu kommt ist, dass der Feuermelder im Treppenhaus ungefähr jede Stunde 10-20 mal piepst. Das interessiert auch niemanden. Nun meine Frage, ist hier eine Mietminderung gerechtfertigt und wenn ja wie viel %? Und wen muss ich mich wenden (Anwalt, Versicherung…) um so eine Mietminderung durchzubringen. Danke im Voraus.

Elektronischer Warmwasserspeicher?

Ich möchte mir in meinem Ferienhaus eine Dusche installieren lassen mit einem Warmwasserboiler 30 Liter mit Handbrause. Es ist nirgendwo beschrieben, wie das Wasser in den Boiler kommt, finde ich nicht gut. Es gibt dort einen Wasserhahn mit Gewinde, der für die Waschmaschine genutzt wurde und ich habe eine Frage, ob man von dort eine Leitung zu den Boiler liegen kann, wo dann das Kaltwasser in den Boiler fließt. Danke für die Antworten

Strom wieder freigeschaltet entsperrt?

Hallo, ich habe eine kurze Frage mein Strom wurde heute wieder freigeschaltet oder entsperrt der stromzähler digital die neuen sind im Keller und ich wohne auf dem Hinterhof in der Wohnung bei mir funktioniert aber der Strom nicht ich habe auch noch mal bei der Stadtwerke angerufen und die haben gesagt es wäre alles freigeschalten ich habe auch unten im Keller alles angemacht oder ist an Schalter oben bei mir in der Wohnung, jetzt weiß ich nicht wo dran es liegt , Weiß jemand vielleicht wo es dran liegen könnte, danke schon mal für voraus für Rückmeldung .

Ist bei Fernwärme die Vorlauftemperatur regelbar?

Wir haben ein großes modernes Mehrfamilienhaus mit 73 Wohnungen und es wurde 2001 erbaut. Daher ist es gut gedämmt. Unsere Heizung wird mit Fernwärme betrieben und die kommt mit konstanten 70 Grad an, Sommer oder Winter. Auf dem Weg zu meiner Wohnung gehen 5 Grad verloren und es sind dort nur noch 65 Grad am Heizkörper messbar. Der Heizungsraum ist voller Rohre, Thermometer und Geräte. Nun behauptet unsere Wartungsfirma, dass die Vorlauftemperatur in unserer Wohnanlage nicht mehr regelbar wäre und auch 70 Grad sein müsse. Andererseits sagte der Hausmeister, dass es manchmal 24h dauern würde, bis sich Außentemperaturänderungen in der Vorlauftemperatur bemerkbar machen. Das widerspricht sich also. Die Wartungsfirma lügt also (a) oder befindet sich im Irrtum (b) oder die Vorlauftemperatur ist wirklich nicht regelbar (c). Letzteres kann ich mir aber bei einem modernen gut isolierten Haus nicht vorstellen. [Anbei noch eine empfohlene Heizkurve] Wie kann ich herausfinden (lassen) ob die Vorlauftemperatur (automatisch) geregelt wird.
Bild zum Beitrag

Home Booster Pumpe bei Wasser wird warm und hilft irgendwie nicht?

Hat einer eine Idee, warum die Pumpe so warm wird? Ich habe sie eigentlich richtig eingebaut aber die Pumpe wird einfach mega warm, hört gar nicht auf zu laufen, obwohl die ja eigentlich einen Stopp haben soll und der Wasserhahn am Ende ist zu. https://de.rehabilitaweb.com/kompakte-druckpumpe-upa-15-120-schuko-stecker-grundfos-b29ec/ Im Grunde wollte ich damit einfach nur etwas mehr Druck in der Dusche etc. erzeugen.

Schäfer interdomo domomat?

Geht um die Heizung sie ist natürlich schon etliche Jahre im Haus ich kann mir keine neue leisten wie viele wahrscheinlich. Jetzt habe ich das Problem ich habe die Brennkammer geöffnet. Habe alles sauber gemacht die ganzen Rillen und Ritzen Punkt habe festgestellt dass es oben raustropft.. ich wollte im Sommer eigentlich auslassen aber das säuft ja innen ab.. wenn nicht geheizt wird. Was ist da undicht das in die Brennkammer Wasser gelangt? Das könnte auch mein ständiger wasserverlust oder wasserdruck erklären.. Das oben .. da ist undicht
Bild zum Beitrag

Gesamtwirkungsgrad Wärmepumpe?

Hallo liebe Gutefrage Community, ich habe letzte Woche einen physikalischen Versuch mit einer Wärmepumpe machen müssen. Bei der Betrachtung der Ergebnisse kam ein Gesamtwirkungsgrad von eta=0,68 heraus. Die Formel zu Berechnung war vorgegeben als Die Wärmepumpe wurde mit 4l Wasser betrieben und hatte eine Leistung P =132 W sowie die Temperaturdifferenzen Tw=12,97 und Tk=11,59K (Tk wurde um den Verdampfer gemessen und Tw um den Kondensator) Ist das Ergebnis für eta richtig oder ist mir ein grober Fehler unterlaufen. Und wie kann dieses Ergebnis in Bezug auf die Wärmepumpe gedeutet werden ? Viele Dank schonmal für eure Hilfe
Bild zum Beitrag

Stromkabel Garten 30m Absicherung?

Hi ich habe eine kurze Frage. Und zwar wenn ich jetzt ein Gartenhaus habe und möchte das mit dem Hausstrom verbinden. Es ist ca 30m entfernt. Mein einer Kollege meinte man kann es einfach im Stromkreis vom Keller mit abklemmen also bei einer Absicherung mit 16A . Würde das wirklich gehen wenn ich jetzt zum Beispiel im Gartenhaus eine Pumpe mit 800w Leistung anschließe ist die Absicherung denn noch richtig auf diese Länge ? Mit freundlichen Grüßen

Handwerker rechnet 1h ab obwohl er nur 8min da war, geht das?

Zur erleuterung. In unserem Garagenverein sollten alle User von ihrer Elektrischen anlage eine prüfung vollziehen. Weil ich anfangs dachte das es günstiger wird haben wir uns bei der Versammlung in eine Liste eingetragen wer alles zusammen an einem Tag da ist um die Anlage checken zu lassen. Das ding ist, ich hab das selbst gelernt. Die 2 Männer waren 8min bei mir und haben ihre Messungen getätigt und sind dann zur nexten garage weiter. Jetzt bekomme ich ne Rechnung von 136€ inkl. Umsatzsteuer. Geht das? Gut gerechnet waren die 3h da, haben 10 Gagagen gecheckt, bei einigen bestimmt auch mal ne Steckdose erneuert (pillepalle) und haben dafür gute 1400€ gemacht. Lass mal die E stunde 70€ kosten, mal 2 =140€ mal 3h = 420€ + anfahrt 60€ vieleicht Gibs da irgendwo Fälle zum nachlesen das dass unrechtmässig zuviel ist? mfg

Warmmiete zzgl Heizkosten?

Ich habe eine Wohnungsanzeige gesehen, in der, der Preis für die Warmmiete angegeben ist zzgl. Heizkosten und weiter unten steht nochmal, dass die Heizkosten nicht in den Nebenkosten drin sind. Ich dachte, dass in einer Warmmiete die Heizkosten miteongerechnet sind jnd dass mann dann nur noch Strom, Gas, Internet usw. noch oben drauf zahlt. Bedeutet die Angabe "Warmmiete zzgl. Heizkosten" jetzt trotzdem, dass die Heizkosten nicht in der Warmmiete enthalten sind und noch on top gerechnet werden müssen?